Igzo. Julius. Die Tage nehmen ad von :6 auf15 Stunden. U.m. 8 8 Lache, spiele, tanze, scherze, nur vertändle nicht demHerzc. »4 13 z 7 8 V LV LI 12 r; Umsonst sucht man dcS wahren Glückes Quelle, Weit außer sich, in wilder Lust; In sich trägt man den Himmel und die Hölle, Und seinen Richter in der Brust. 58 59 0 i 2 12 H ro 9 8 7 5 4 3 2 l r 2 3 4 iS r6 i7 i« r- 20 21 2» -3 24 -5 26 27 28 -9 30 ;r Jahr, und Diehmarkte. 1 Sckänewalde, Trcbsen. 5 6 7 8 ro n 3 »4 Witterung nach dem loofähr. Cal. Anfangs viel Hitze, ;.Äe-?enwetkerbiSz»in hierauf schön und warm bis zu Ende. » Dnrkhardswalde, GauHig b.Bautzen. urch verborgen war, kehrte Ulrich, der sei» z 45 8 IZ Gräfenrhal ,. Neuhausen, Ortrand, ncn Wagen allem hatte nach Hause sah- z 46 z 14 und kostbaren Sachen bestanden Hauptfachs Sonnen lick in schon gebrauchten Kleidungsstücken Aufg Untg und Geräth. Als alles gehörig verpackt'U.m. U.m. ISrg S^newL wsg-n über die Grenze. U-b-rhaupt stand z 5. Scalpen, Reichenbach im Voigcl., Ulrich offenbar m dem genauesten Lerneh- ; 52 Zschopau. men mit ihnen Auch bemerkt« Fritz eines 3 53 s Garleben, Johanngeorgenstadt, Lao- Tages unter denselben einen jener Menschen, 3 55 » Röcka^' TripciS. 'di« ihm und Ulrichen zum Hochgerichte nach- 3 » Afch'erSleben, Eisenberg im Alkenb.,'geschlichenwaren. DerbereikS Lmnkenezog z 57 Freiberg, Lausizk, Liebrnwerda. LL- lhn im Busein aller Andern und der Haus- 3 bau, Mühltroff, Penig, Werdau. '.sraumitjenerGeschichtrauf. Fritz außer sich 3 Zußig, Bitterfeld, Forüa, 3o« darüber, gestand Julianen am Abende, als 4 .^Ech^giSwaL^Schleustna-n. wieder allein waren, auf ihre angstli-4 »v Brandig, Chemnitz, Frankfurt an d. chen Fragen nach lener Nackt, das damals 4 Oder,^Kirchberg^Liebstadk, Mehrana, Vorgefallene. Wie hatte sie ihm deshalb, 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 Mühlhausen, Pulsnitz, Ouerfurr, zürnen mögen, da Alles ja eigentlich ihret- av Adsrs,Gera,Hetstädt,Sonderöhau. we^n geschehen war. . srn, Weißenfels. j Doch sagte die langst schon Boses Ah- »« Culmitzsch, Neustadt bei Stolpen, ncnbe: Fritz, Frch, wir sind in schlimmen »6 Annaberg, Gersdorf in der Ob.L., Händen Die Gesichter derLente, di« jetzt Lauenstein, Nossen, Roda, Schaa-häufiger als sonst hierherkommen, ihrscheu- dau Laooa. Zischeln mit einander, ich fürchte gar — seh,, daß allem diesen ein schreckliches Ge- heimniß zum Grunde liegt. Laß unS hin» weg von ihnen, so weit wir können. Lieber Pausa, Schmiedeberg. ren lassen, zu Fuße in die Stadt zurück, 13 46 , Warmbad bei Wolkenstein. Di, Wildschützen kamen häufiger als z 47 * 8enchai ' küd'ä^V Mi?we<da'. s°»st. Sie wußten ebenfalls von den Sa- 3 47 8 -3 Osckatz, Züllichan. chrn, packten auch bisweilen unter Ulrichs Z 48 8 5 Alsfeld, Attenberg, Dernstädi inder Anordnung etwas auf Schubkarren, welche 3 49 z Ob.L., Calau in dcrN.Lausi, Eöchen, siebe! sich hatten und fuhren solche aufWald- 3 zois Elterlein, Schaasstädt,^ ^cklieben, über die Mrenro. Ueberbauvt sta«d s «1 g 8 8 8 8 8 8 8 8 7 59 ->7 58 3 7 57 7 55 7 54 7 53 7 52 7 5<> 7 49 7 47 7 46 7 45 . '7/ 43 Bett»i4 18 >7 42 Nachtl Taget! Sür,er St. m. St. m. St. m. r 7 30 l6 zo 2 6 7 Zb 16 24 8 12 7 50 rb io 22 r8 8 - lZ 58 34 24 8 r6 '5 44 48 ro 8 34 >15 2Ü I ü