r65o. Junius. Jetzt sind die Tage am längsten, über 16 Stunden lang. Witterunq nach dem Kx>jähr. Cal. Anfangs schön, den y. und ic>. Regen, dann Nebel bis i«, hernach Regenwekter, bis densz. schön. Nach« Sk. m. 7 46 ? ->o 7 Zv 7 28 7 -8 7 3» T-grr. Sk. m. l6 14 22 l6 ZO l6 Z2 l6 Z2 l6 Z0 Länger St. m. 8 26 8 34 8 42 8 44 8 44 8 42 Nord oder Süd! Wenn nur die Seele glüht. Der Ring ist demselben zugefaüen, wel- Sonnen. 3 15 16 3 z i» 19 20 2» 22 2? 7 8 9 S ro ii 12 r; IZ 14 1; r; 25 26 27 28 29 Zv r 2 3 4 5 6 7 8 9 io n 12 IZ 45 45 44 44 44 44 - 44 " , " ' " ' i'S 44 Nach" Mitternacht langt« der erwartete 3 44 ..«Z 44 44 44 44 44 44" 45 45 45 -6.' 16 16 ib 16 16 16 l6 16 l6 16 3 15 8 15 8 -5 ' Untg U.m. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 16 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 Jahr- und Mehmärkte. j i „ ' '" . „' , lcher jetzt den Daumen bei sich tragt, der Anfg Schimsmacn, Sttini'gcwoimSdoFWic^ dir Ungläubigen keinen Heller einbringen U.m. "" —Er hat ihn nicht gesundere, aber Z 53 doch für einen Pappenstiel an sich gebracht. >z 52 Ueberhaupt sind wir, ich und jener, Ncgo--!z 51 zianten worden, die recht glückliche Ge-3 51 schäfte machen. Hauptsächlich handeln wir 3 5° auch im Stillen über die nahe Grönze.^3 49 Noch in dieser Nacht wird ein Wagen mit!?" 48 Sachen ankommen und einstweilen im Ho-^3 47 fe abgeladen werden. Nimm hier den,!? 47 Schlüssel zu der verborgemn Gewehrkaw- 3 46 mer der Schützen und schaffe dorthin die 3 45 Sachen bis die Weiterfahrt ohne Gefahr zu 3 45 unternehmen ist. j? Julchcn war längst zu Bette, als Fritz 3 noch mit Ulrichen auf den Wagen warten 3 mußte. Dieses Warten möglichst zu ver-3 süßen, hatte der Besuchende Wein mitge-3 bracht. Aber wie sehr er auch Fritzen zun^ 3 Trinken nöthigte, sö zeigte doch der wenig 3 Lust dazu. s- ' Wagen an. Ganz leise lädete man ab; er fuhr wieder hinweg. — Ulrich legte Fri tzen auf, seiner Frau nicht- Bestimmtes von den Dingen zu sagen und Fritz wußte gar nicht, was er von allen den Umstän- 3 den denken sollte. Er erstaunte auch nicht 3 wenig über den großen, von außen gar,3 nicht bemerkbaren Raum zwischen Boden 3 und Decke. Die zum Ehest sehr schönen 3 und clchcnau, Zöblitz b.Marienbcrg. 2 Brau- wollte, dis,Forsta,Gerstungen,Hallt, Stollberg, poch fü Wachau bei Raveberg. 7 Altstädr, Bi« schoffswerda", Dresden Dollm. Geyer, Gießhübel, Gommern, Grünberg,Meis, sen, Mügeln, Pförkken, Pretzsch, Rochlitz, Lukland, Schkeuditz, Taucha, Torgau. 8 Delsnitz, Zwickau, yHerzberg,Hirsch- seid, Neustadt a. d.Srla ", Srollberg. io Erfurt. 11 Altdöbern, Lukain-Al. tenb. 14 Borna, Camburg,Falkenstein, Glashütte, Görlitz, Gräsenhaynichen, Großcnhayn*, Guben*, Liebertwolk, Witz, Lübbenau, Mutzschen, Rechenberg, Schellenberg bei Augmiusb., Schmölln, Thum, Tanna. 15 Schneeberg, r« Berlin Wollmarkt. 17 Glauchau im Sckönb. Jülerbogk, LengefcIS im Vgtl. r« Baruch in d.OL-, Bärenstein, Bclzia, Bbßneck,Blankenhaynb-Wcrda, Elstra, Bernstein im Meißn-, Vuttstädt,Döbcln, Kirchhayn, Lauban, Lengefcld b. Anna, berg, Lutter, Merseburg, Sangerhausen, Schönfeld beiDresden, Zwickau Wollm, Zwönitz. 22 Dahme, EiSleben alt, Ober- leukersdorf, Rokach, Rudolstadt, Suhl, sz Plauen. 24 Gefell, Geithen, Golfen tn d. NL. Halbau, Neubrandenburg, Neukirchen im Vgtl., Neustadt an der Saale,Pegau, Sorau, kilzen, Wicsa bci Annaberg, Wilthen. 2; Wahrenbrück. -8 Baruc, Dresden, Hohenstein im Schönb-, Jessen, Lieberosa, Marglissa, Rahnis, Reichenbach in der DL. Zöblitz, »y Delitzsch, Fürstenbera an derDder, Lobenstein, Naumburg Messe, Sebnitz, Senftenberg, zo Beerwalde. Dem trägen Sinnlichen graut vor ver letzten Reise, — — mit Freuden stirbt der Weise. Der Bote der Natur ergreifet unsre Hand, Und führt unS, als ein Freund, in rin beglücktes Land.