IZZO. April. Die Tage werden iz bis 14 Stunden lang. VlNachtl T-gsl- St. m. St. m. 46 zo 29 4 iy 21 23 5 5 5 5 5 5 5 5 5 L, wer einen Freund auf Er» den hat, der hal te ihn doch sek; denn die Welt Ist so arm für ein fühlendes Herz.' 4 4 4 4 4 4 iZ l? 14 -4 14 n lv 10 9 I 6 12 18 2 3 4 5 ü 7 8 9 10 n 12 rZ 14 ^5 lS '7 'S ly 20 21 22 23 25 2Z 21 19 '7 '5 1Z n 9 7 4 2 0 58 56 54 5Z 52 5c> 48 4b 44 42 54 12 z6 2 25 27 28 2Y ZV verschlossen blieb. — i len sich Fritz und Julchen gern entlediget.^Aufg 8 52 26 c> . 40 9 ib Witterung nach dem loojähr. Cal. Anfangs kalt »nd trok- ken oisden 15, daß den ,6. und 17. Rosmarin im Garceidcrsricren, bis Endtwarm. Jahr- und Viehmärktr. 1 Kecfchenbroda. Lcißnlg, Strehla. U.m. -7 29 zo 3- Z4 z6 38 40 42 44 46 48 5o 52 54 57 59 l 3 5 7 8 9 ii 15 ?rnger St. m. 5 5 5 6 6 6 5 t> 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 S 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 40 7 38>7 Scherz u. Ernst. C 5 ken, daß einige von diesen Leuten ihm das ; Z2 deberg, Sckmölla, Schwarzenberg, ich^ss^n hatten. Wch^»b.Pi.„.W.^ich«.uu,§,vrnkau. hinzu — .. 6 Adorf,CLnnern, Elsterwerda,Forste**, raume Zeit gegangen. Gera. n 7 Brandls, Halle**. s Llebenaui.L OL. iz Crosta, Frankfurt a- Main, Pausa, Triptis- -4 Hohenstein b. Stolpen, Luerfurt, Neustadt a. d. Srla. »5 Sieritz bei Borna *. 16 Friedland. «8 Kommoihau in Böhmen, Lindau bei Köthen- r y Annaberg*, Bößneck,Buttstädk,Cokt- bus/Dippöldiswalda,Grimma, Mühl troff, Äkeuinarkt b.Merseburg, Putz kau, Rannstädt, Riesa, Roda,Roßwein, Salza,SchirgiSwalda,Schlieben,Sie benlehn, Wahrenbrück, Wolkenstein, Zerbst, Zelle. ro Artern, Garlcben, Langensalza, Rei bersdorf, Teuchern, s» Plauen. »2 Radeberg, Schönewalde. »6 Drebkau in d-NL. Eisenberg ilN Al- tenb., Finsterwalde, Gefell, Königs wartha, LandSberg bei Leipzig, Lenge- ftld in Meiß-, Licbenchal, Meiselwitz, Neufalza, Pforten, Pirna**, Deichen- bach in d.OL., Sangerhausen,Schön berg b. Görlitz, Schöneck, Torgau**, Werda, Wittenberg, Wunsiedel. »7 Beroburg, Cracau bei Königsbrück, Dahme, Suhla. -8 Eisenach. 6 24 48 14 34 58 Dieser Gäste hät-^ Sonnen- - ... - m 6«» entlediget.'Aufg Untg , - Altdöbern, Lucka im Älcendurgisch. Allein Ulrich, dem sie das zu erkennen ga.-U m. z Bautzen. den, war auch dagegen und ließ dabei mer- 5 34 5 Beljig.Brandis*, Königsee, Kohren, ken, daß einige von diesen Leuten ihm das ? 32 O-rÄ^eZÄL ° zum Ankauf des Grundstücks vorge- 5 3- deberg, Sckmölla, «Schwarzenberg, ickwss^n hatten. Urbrigrns —> fugte Ul- 5 29 Wehttn b.Pirn.Witlichenau,Zwenkau, rich hinzu — ist die Sache schon eine ge- 5 27 6 Adorf. CLnnern. Elirerwei-vu.TorN-**. >4<>>f Krin Mensch ah-^5 net es, daß sie hier ihre geheime Zuflucht^ in der Noth finden. > So mußte denn dasPaar sichdieses auch gefallen lassen. Bier Wochen ungefähr mochten Fritz und Julchen hier leben, als eines Nachmittags Ulrich erschienen war nnd Fritzen, nachdem er ihn hinausgewinkt, dort vertraulich frag te: ob ihm denn der Diebesdaumen noch immer kein besonderes Glück zugeführt habe? Lächelnd verneinte Fritz dieses und Ul rich sagte: Weißt du wohl, woher^das kommt? Einzig daher, daß du keMen , rechten Glauben daran hast? Unter sol-'4 chen Umständen kann auch nichts draus'4 werden. Ich hatte dir daher einen Bor-!4 schlag zu thun. Willst du mir daS Stück.4 für eine kleine Lumme abtreten? Umsonst, lieber Ulrich, ganz umsonst! sagte Fritz. DloS, damit du mir keine Vorwürfe machtest, habe ich eS zeither noch aufbewahrt und hin herzlich froh, wenn du mir's abnehmrn willst. Wirk- WaS vermag der Freundschaft hohe Güte, Dem Leidenden iw Kummer nicht zu sevn; Durch ste entkeimt der Freude Götterblüthe,' Und sie nur kann bei Dornen Rosen streu'n.