i83". März. Die Tage dieses Monats werden 12 Stunden Witterung nach dem »oojähr. Cal. Bis zum ri meist kalt, den -r warmer Regen, den rs heilt Ms aus und wird warm, zuletzt küh!. acht! Togii. sang« St- m. Gt.m- St. A. i 1Z 12 10 52 3 4 b 12 ZO ll 12 3 24 12 12 26 II ZS 3 48 -8 12 4 ll 58 4 10 24 ll 38 12 24 4 Zb zo 11 I6jl2 46 4 58 lang. Warme Liebe beweist e!» ge- sühivollesHerz; Freundschaft aber den Adel des He zcnS. Dobrilugk, Frankfurt a. der Annahme eines Knechts, da er in allen Ob-,Freiburgs.d.lInstrut,Gr.acnhayn. .. . Stücken so ausserordentlich freund- oau, Zittau, Zschopau,Zwickau, y Ältst, diesen Punkt konnten sie doch nicht mit CiSleben, Jena, Rodach, Zahn«io «,'nander einig werden. So einleuch- imVgcl. >l Döbeln*, tend es Fritz auch seinen Woblthätrr mach. bmg. ?5 Alsfelk^Camb^ÄK' te, daß mit Hülfe eines Knechts allein Kir^hayn/LaucnsteM^ Besitzer hatten mehrere Personen von Lunzenau, Meißen, Salza, Sonneburä i" Zett in diesem Hause emg spwchem Werdau, Zöblitz bei Marienberg, auch wohl da Übernachtet ES waren S^ln Lnrstenbem a.. dtt Oder, H^rungcn,jschütze,,^d,e »elftädt, Schleusingen. r> Herzberg, »irschseld, Königswalde, Schiech, irehla. Jahr- und Viehmärkte. » Benshausen, Cönncrn, Dahlen, Forste in d N.kaus.", Tarleben,Schnee berg, Weißenfels, z Neustadt an der Orla". » Dobeln*, Mühlberg, s Bä ¬ chen, Johanngeorgenstadt, Ostcrwig, Pe gau'*, Schweinitz bei Wilkenberg, Tor ¬ winkel für "ihre Gewehrt nnd Personen zwischen der Decke und dem Deden des Wohnhauses hatten, welcher dem Pachter ver- Fritz im nächsten Frühjahr schwerlich durch kommen, zumal, da ihm dann auch Jul- chrn fehlte, welcher um diese Zeit das Wo-^ chrnbelie bevorstand. Er hoffte indessen,! .daß Ulrich gewiß nichts haben würde gegen . ..... . .. , Übrigen Stücken so ausserordentlich freund- sschaftlich verfahren war. Allein über die Wirthschaft recht zweckmäßig und mit Nutze« sich betreiben lasse, so kam doch Ul rich immer auf die Aeusserung zurück, daß ein Knecht nur Aergerniß verursache und Aufsicht erfordere und es viel besser sey, wenn Fritz sich mit Hülfe seiner Frau al lein der Wirthschaft unterziehe, möchte er damit nun so weit kommen, als er wolle. Der letzte Grundsatz dünkte dem wohl- erfahrnenLanbwirthe ganz verwerflich, in dessen beharrte Ulrich daraHemd Fritz musste^ , Für diesen war ein anderer Umstand ^gleichfalls eine große Last. Unter dem vo- Eisfeld, Elstra*', Liebcnwerdaj Lübben/ Merseburg, Penig, Ruhland, Sangcrh-, Schlucken»», Stolpen", Taucha. -6 Slum». 17 Beerwaide", Linibach, Neu kirchen i.Voigll., Neustadl b. Stolpen". > 8 Döbeln',Kirchberg,Neubrandenburg, nr BreSlauMesse, PragNeust. -^An- vaberg, Asch im Boigtl., Berlin u. Kölln an d.Spree,Coßwig,Ernstthal,Gcithcn, Gottleube, Golfen in der NL- Ercitz, Heiligenstadt, Kahla, Laucha in Thür., Lutzen, Marglista, Neustadl bei Greitz, Ostcrroda, Pulsnitz, Tanna, Trcbscn, Uebigan, DilSdruf. Lberleuckers-' dorf, Oelsnitz,^Sondershausen, Weis. senscc, Weyda. 25 Gommern. -6 Po-' nlckau bei Ortrand", ry Skuerbach im Sonnen- Aufg Untg U.m U.m. 6 Z5-5 2b 6 33 5 28 b gl 6 29 6 27 6 2; 6 24 6 22 6 26 b l8 6 >6 b iz 6 ii 6 IO b 4 6 2 6 0 5 58 5 5b 5 54 5 5i 5 3° !; Z- 5 34 5 Z6 !5 37 5 39 5 4l 5 43 5 45 5 48 5 50 5 5i 5 53 5 55, 5 57 5 59 6 l 6 3 6 5 6 7 6 10 5 49 6 !2 5 47 b 14 5 45 6 »ü 5 44 6 17 5 4-,6 19 Z 42 6 21 3 38 6 -z 5 Zbj6 25 c» I 2 3 4 5 6 7 8 S 10 n IS l3 14 15 ib 17 l8 ry 20 21 22 23 24 25 26 -7 28 -9 Zo Zr So leben, wie man wünscht zn lebe», Und seines' ganzen Lebens sich bewußt, Die Freundeshand dem Tode gebeo, So sterbe», daS ist Lust.