ter an. Witterung n.d. Monds vierteln. Das letzte Viertelten 8. Januar, wird schneeig sein. Der volle Mond, den 30. Januar, läßt auf hei tern Himmel und Kälte schließen. Das erste Viertelten 21. Januar, kündet mil des, regneri- Der neue Mond, den 16. Januar, wird mit demselben Wetter an halten. Wittcrungs- Negel. Wenn der Januar viel Regen bringt werden die Gottesäcker gedüngt. Gläubiger: „Ich frage Sie jetzt zum letzten Male: Wollen Sie mich bezahlen oder nicht?" — Student: „Na, Gott sei Dank, da ist doch Aussicht, daß dieses ewige Fragen ein Ende nimmt." 1. Mm. B-rb. K°l. Januar. L Schein und Lauf. Kimrnelsereignisse. Kath.Kal. Jaunar. Jul. (Griech.s Kal. December. * * * Jssus Beschneidung Christi, Luc. 2. Ev. gleich. 1884 1 Donnrst. Melchior W--A.N. D in Erdnähe. ist Makarius 20 Jgn.M. 2 Freitag ZA« 6 14 Morgenst. Lc/ Pollux. 21 Juliana 3 Sonnab. Caspar M 7 31 Sternschn. Lunt. c/D- Genoveva 22 Anastas. 1. Woche. Balthasar Christi Flucht nach Egypten, Matth.2. Ev. gleich. Ev. Matth. 1. 4 Sonntag M 847 Lo^Negnlus. ckunsichtb. S. n. Neuj. 23, stAdn.au 5 Montag Simeon A 10 1 1? säst die ganze Telesphor 24 S. d. Ph.-F. 6 Dienstag Ersch.Chr. Juliana L 1111 Nacht sichtbar. Der L im Heil.3Kön. 25Oeb.Chr. 7 Mittw. _^A. V. Aequ. D. 8. LN Spica. Valentin 26Mutt. G. 8 Donnrst. Erhard 12 20 4U. 31 M.früh. Severin 27SccpY.^l. 9 Freitag Ehrenfried 126 AgehtAb.8U.auf. Julian 28 2000 M. 10 Sonnab. Zacharias 2 29 Lnahe beiAlPhaWaage. Paul. Eins. 29 Unsch. K. 2. Woche. Aloysia Jesus im Tempel, Luc. 2. Ev. gleich. Ev. Matth. 2. 11 Sonntag 1 .S.n.Ep. ^330 H geht Ab. 11 Uhr auf. 1. S. N. Ep. 30L.N.W. 12 Montag WM- Neinhold M- 427 L nahe bei Antares. Ernestus 31 Melania Jan. 1885. 13 Dienstag Hilarius M- 520 in Erdferne. ?c/cl. Hilarius 1 Neujahr 14 Mittw. Felix 6 8 L in südlichster Abweich. Felix 2 Sylvester 15 Donnrst. Traugott ZK U. N. Jo" Sigma Schütze. Maurus 3 Malach. 16 Freitag Erdmuthe ZK 457 Marcellus 4 70Apost. 17 Sonnab. Anton 5 58 Antonius 5 Theop. 3. Woche. Felicitas Hochzeit zu Cana, Joh. 2. Ev. gleich. Ev. Marc. 1. 18 Sonntag 2. S.n.Ep. 7 2 Das Zodiakallicht wird Nam. Jesu 6Ersch.CH. 19 Montag Priska ZL 8 8 n. D-Utg.sichtb. Gi.^. Kanutus 7Joh.d.T. 20 Dienstag Fab. Seb. 9 15 D. 19.Versinst.des 3.Ju- Fab. Seb. 8 G. Chos. 21 Mittw. Agnes ^10 25 Pitermondes bis 7 Uhr Agnes 9 Polycuct 22 Donnrst. Vincentius M>1135 54,3 Min. Abds. Den Vincenz 10 Greg.N. 23 Freitag Charitas M'U.V. 21. L im Aequat. 2 U. 20 M. trüb. Rar. V. 11 Theodos. 24 Sonnab. Timotheus ^-1247 Timotheus 12 Tattana 4. Woche. Pauli Bek. Hauptmann zu Kapernaum, Matth. 8. Ev. gleich. Ev. Luc. 18. 25 Sonntag 3. S. n. Gp. ^159 L, als Abendstern, 1 Gr. 3. S.N.EP. 13Triod. 26 Montag Polykarp U 311 nördlich v. - u. in größter Polykarp 14Zachüus 27 Dienstag Joh.Chrys. N 4 19 westlicher Ausweichung. Joh.Chrys. 15PanlTH. 28 Mittw. Carolina W« 5 20 D. 27. L in nördlichster Karl d. Gr. 16 Petr. K. 29 Donnrst. Theobald .M-A. N. Abweich. L in Erdnähe. Fr. Sales 17 Anton 30 Freitag Adelgunde KL 5 1 E. 5ll 13MNckm. Martina 18 Athanas. 31 Sonnab. Virgilius M 618 Cnaheb.Negulus. Pet. Nol. 19 Mak.v.A.