r» Das erste Viertelnden 17. August, kündigt schönes Wetter an. Das letzte Viertel,den 3. August, deutet auf schönes Wetter. Der neue Mond, den 10. August, tritt mit ver änderlichem Wetter ein. Witterung n.d.Monds vierteln. Witterungs- Regel. Sind Lau renz u. Bar thel schön, ist guter Herbst voraus zu sehen. Der volle Mond, den 25. August, wechselt mit Regen und Sonnen schein. Meister: „Du Lausbub', Du verflixter, was malst Du wieder da für Fratzen an die Wand; ist das auch eine Art, s» die Zeit zu vettrempeln? — Hättest doch lieber gleich einen Eselskopf hingemalt, und darunter geschrieben — das bin ich!" Am 1. August zweiter Termin der Grundsteuer. 8. Mon. Verb. Kal. August. L Schein und Lauf. .HiMmelsereignilft. Kath. Kal.' August. Jul. (Gricch.) Kal. Juli. 1 Sonnab. Petri Kett. 9 55 L wird unsichtbar. Petr. Kett. 20 Elias Pr. 31. Woche. ' 2 Sonntag' 3 Montag 4 Dienstag 5 Mittw. 6 Donnrst. 7 Freitag 8 Sonnab. Gustav 9. n. Tnn. Augustus Dominic. Oswald Ulrike Donatus Severus Vom ui'.ger 10 22 M?1052 b^1128 A. V. N 1211 U 1 4 S* 2 6 cchtcu Haushälter, Luc.16. Lis 5. Sternschnuppen. 1OU.49M.AbdS. 98^U.Ab.unt.! Lc^Plejadeu und Alde-! baran. 9sc/9, 1?c/c5. Lin nördlichst. Abweich. Bis12.Sternschnuppen.! Ev. Luc. 18. 10. n. Pf. Steph. E. Dominik. M. Schnee Verkl. Jesu Cajetan Cyriakirs Ev.Matth.17. 21 1O.n.Pf 22 M. Mgd. 23 Troph. 24 Christina 25 Anna T. 26 Hermol. 27 Pantal. 32. Woche. 9 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittw. 13 Donnrst. 14 Freitag 15 Sonnab. ^rich 10.n.Trin. Laurentius Hermann Clara Aurora Eusebius Mar.Hmlf. VonderZer ^-.316 KU 4 33 M U. N. Gr 816 Gr 8 44 910 <4; 9 38 törungJerusalems, Luc. 19. L in Erdnähe. Ms, l U.8M. Nachw. L nahe bei Regul. L(/ mit 9s, 8, 9. L im Aequator. L nahe bei Spica. Lc^ Alpha Waage. Ev. Marc. 7. 11. n. Pf. Laurcut. Susanne Clara Cassian Eusebius Mar.Hmlf Ev. Matth. 18. 28 ll.n.Ps 29 Kallinik. 30 Silas 3lEudok. August. 1 Fst.M.G. 2 Steph. 3 Isaak 33. Woche. 16 Sonntag 17 Montag 18 Dienstag 19 Mittw. 20 Donnrst. 21 Freitag 22 Sonnab.^ Rochus l l.n.Trin Liberatus Augustina Sebald Bernhard Anastasius Alphons Vom Phai 6D10 8 ^Z1041 ^D1118 Ltz- U.V. Ä-12 1 ZL12 49 ZU 141 isüer und Zöllner, Luc. 18. Bis21.Sternschnuppen. 2U.4lM.Nachm. Lnaheb.Antares. et' 12^ Uhr früh auf. L in südlichst. Abweich. L in Erdferne. Os 7^ Uhr Abds. unter. Ev. Luc. 10. 12. n. Vf Bertram Helene Ludwig T. Bernard Joh.Franz. Timotheus Ev.Matth.19. 4 IL.n.Pf 5 Eusigu. 6 Verkl. CH 7 Domet. 8 Amilian 9 Mathias 10 Laurent. 34. Woche. 23 Sonntag 24 Montag 25 Dienstag 26 Mittw. 27 Donnrst. 28 Freitag 29 Sonnab. Zachäus l L.n.Trin Barthol. Ludwig Samuel Gebhard Pelagius Joh. Enth. Vom 2 LL 237 ZL 3 37 iL 439 A. N. 7 36 8 0 8 26 .aubstummcn, Marc. 7. T i.UP. Ende d. Hundst. L Grad südl. v. 9. 6U. 19 M. Abds. tzgehtMittern.auf. Z>7^ Uhr Abds. unter. L im Aequator. D. 27. L 6» südlich v. 9s. Ev. Luc. 17. 13. n. Pf Barthol. Ludwig K. Zephyrin Jos. Cal. Augustin Joh. Enth Ev.Mattl>.21. 11 13.n.Pf 12 Fotins 13 Maxim. 14E.F.M.G. 15 M. Hmf. 16 Schwßt. 17 Myron 3L. Woche. 30 Sonntag 31 Montag ! Ernst s 13.nTrin Josua Vom barmherzigen Samariter, Luc. 10. d- 8 55, D.31.D Mittags 12U 9 29 OM.inderMittagslinie. Ev.Mtth.6. 14. n. Pf Raimund Ev.Mattb.22. 18 14.n.Pf 19 Andreas