7. Mon. Verb. Kal. Jnli. L Schein und Lauf. Limmelscreignisse. Kath. Kal. Juli. Jul. (Gttech.) Kal. Juni. 1 Mittw. 2 Donnrst. 3 Freitag 4 Son nab. Thevdvrich M. Heims. Cornelius Ulrich H10 9! L: 10 35 10 59 1123 H geht 8^Z U. Abends unter, im xx. D iir Erdferne. L im Aeguatvr. Theobald M. Heims. Heliodor Udalrich 19 Judas A. 20 Mcthod. 21 Julianus 22 Eusebius 27. Woche. 5 Sonntag 6 Montag 7 Dienstag 8 Mittw. 9 Donnrst. 10 Freitag 11 Svnnab. Charlotte 5. n. Trin. Esaias Wilibald Kilian Cyrillus Gottlob Pius Von P 0^1149 A. V. ß-V1218 ^K12 51 N 131 Ltz 2 20 ZK« 3 20 etri Fischzug, Joh. 5. 1U.20M.Nachm. <T1^ U. früh auf. lch10^/z U.Abds. unter, y 3 Uhr früh auf. L<TcT und Aldebaran. L in nördlichst.Abweich. Den 10. L nahe bei 1?. Ev. Marc. 8. 6. n. Pf. Jesaias Wilibald Kilian Anatolia Amalie Pius l., P. Ev. Matth. 9. 23 6. n. Pi. 24Geb.J.T. 25 Febronia 26 Dav. Th. 27 Samson 28 Cyr.Joh. 29 Pet.Paul 28. Woche. 12 Sonntag 13 Montag 14 Dienstag 15 Mittw. 16 Donnrst. 17 Freitag 18 Sonnab. Heinrich 6. n. Trin. Margar. Bonavent. ApostelTH. Raphael Alexius Engen DerPharis ^»U.N. M 8 42 M 9 18 M 9 49 Lr 1016 Lr 10 42 ttT 11 9 äcrGerechtigkeit, Matth. 5. 6 U. 10 M. früh. Den 12. L in Erdnähe. L nahe bei Regulus. Bisl 7.Sternschnuppen. Ten 16. Lo" Regulus. L im Aequator. L nahe bei Spica. Ev.Math.7. 7. n. Pf. Margar. Bonavent. Apost. Th. Mar. v.B. Alexius Arnolph Ev. Matth. 9. 30 Alle Ap. Juli. 1 Kosin.D. 2 Kld. Mr. 3 Hyacinth 4Andr.Kr. 5 Ath. Kth. 6 Sisoc 29. Woche. 19 Sonntag 20 Montag 21 Dienstag 22 Mittw. 23 Donnrst. 24 Freitag 25 Sonnab. Ruffinus 7. n. Tritt. Elias Praxedcs M. Magd. Apollinar. Christina Jacobus Jesus spei 1137 ^WU. V. <NZ12 7 12 41 Ä- 120 LZ, 2 5 ZK 2 53 st 4000 Manu, Marc. 8. 1 U. 14 M. früh. Ende der immer während. Dämmerung. Oi-N- Anf.d.Hundst. D. 24.dcrMond in süd lichster Abweichung. Lin Erdferne. Bis 30. Ev. Luc. 16. 8. n. Pf. Elias Pr. Daniel Mar. Mgd. Apollinar Christine Jacobus Ev.Matth. 14. 7 n. Pf. 8 Prokop. 9 Pankrat. 10 45 Märt. 11 Euphem. 12 Prvklus 13Gabr. E. 30. Woche. 26 Sonntag 27 Montag 28 Dienstag 20 Mittw. 30 Donnrst. 31 Freitag Anna 8. u. Trin. Martha Pantaleon Beatrix Ruth ' Florentine Vom falschen Propheten, Matth. 7. ZK 3 46!M^> zablr. Sterujchn. A.N. M s U. 17M.fÄh. »L 814 8 im niedersteigenden Sx 8 40^ Knoten. L geht vor 10 9 5 Uhr Abends unter. 9 30 L im Aequator. Ev.Luc. 19. 9. n. Pf. Patttaleon Jnnocenz Rkartha Abdou S. Ignaz L. Ev.Matth.14. 14 9. n. Pf 15 Kerix. I 16 Athenog. 17 Mariana 18 Amilian 19 Dius M Witterung n.d.Mvuds- viertcln. TaS letzte Viertelten 5. Juli, briugt Regen. Der neue Mond, den 12. Juli, hält mit demselben Wetter au. Das erste Viertelten 19. Juli, stellt sich mit schönem Wstterein. Der volle Mond, den 27. Jnli, zielet ans Regen und rauhes Wetter. Witterungs- Regel. Vieler Don ner im Juli mond, Rog gen u. Gerste nicht ver schont. .. v öchte gern voll diOer Wurst; ist sie aber gut, siiscb, leicht verdaulich?" — „Gut und frisch d" können L-ie sich d'rauf verlassen, ob sie aber leicht verdaulich ist, das könnt' ich Ihnen natürlich erst morgen sagen!"