Volltext Seite (XML)
Juni» Die Tage dieses Monats sind 16'/g bis 16'/, Stunden lang. 1885. ^26 Sonnen- U.MU.M Messen, Kram-, Vieh- u. Wollmärkte. 20 29 35 38 39 an dem Redekampfe still lächelnd ver gnügt, 'ihn, als den am Streite Un- betheiligten, ging man jetzt um die Entscheidung an. „Ich muß schon in meiner Eigen schaft als Gastgeber unparteiisch sein!" bemerkte er, „und deshalb werde ich vavon absehen, ein abschließendes Ur- theil zu fällen, welches ja überdies nichts, als die unmaßgebliche Meinung eines Einzelnen wäre, aber ich will Jbnen eine kleine Episode aus dem Leben einer mir sehr nahestehenden Person ohne Ausschmückung erzählen. Ich überlasse es den Vettheidigern und Gegnern des „Zufalls", dann die Schlüsse zu ziehen. Der Eandidat der Philosophie, den wir Max nennen wollen, schlug nicht aus der Art der Durckschnittscandi- daten, indem er zwar einen Vorrath von sehr vollständigen Collegienheften und mäßigen Kenntnissen, aber von irdischen Schätzen nichts besaß, denn die Reste des kleinen väterlichen Erb- theils hatten die letzten Jahre des Studiums aufgezehrt. „Wohl hegte der Herr Eandidat hochfligende Hoffnungen vom Privat- Docententhum und zukünftigem Pro fessor, aber die Verhältnisse wider sprachen der Verwirklichung dieser St. M. 8 8 8 8 8 Witterung nach d. lOOjähr. Kalender. Anfänglich Reif und rauhe Luft, währet bis den 8., dar auf schön warm bis den 21., dann Wind, Regen und schaurig, den 24. Reif, dar auf hitzig und warmes Wetter und zu Ende vermischt. ^8 !8 i8 8 P 8 8 8 ^8 18 Den > § « Ä l 1 Z!6 3 52 8 51 8 51 8 50 8 49 8 49^8 48 8 488 48P 47P 47Z 47 47 47 46 46^ 46 46 47 47 47 47 48 48 48 498 49P 50!8 k0 8 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 9 10 11 12 13 14 15 16 17 12 18 12 19 12 20 12 21 12 22 12 23 12 24 12 25 12 26 12 27sl2 28 12 29 12 30 12 3 4 5 6 7 8 9 9 10 11 12 12 13 14 14 14 15 15 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 58 58 58 58 59 59 59 59 59 0 0 0 0 0 1 1 1 1 13 23 2^3 2 3 23 2 3 3! 3 3!3 3^3 4 3 Ausländische Märkte. 1 Hanau M>, Hohenmölsen"*, Schkeu ditz. 3 Schweinfurt M. 4 Mücken berg**, Torgau W. 6 Ellerburg*, Nörd- lingeu M. 7KarkseuheM., Rothen burg M. 8 Görlitz'*, Schmölln, Tor gau. 10 Greiz'*. N Ortrandf. 12 Or- iand. lö Urngau, Ulm M. 16 Hayna, i g Halle*. 2v Naumburg M. 22 Bres lau M-, Kirckidain f- K , Mn seburg, Schön berg, Trier M. 23 .Kirchhain. 24 Wabren- biiick". 29 Delitzsa.'" *, Nischuci-Now- gorod M. (bis 25. Aug >, Reichenbach l Schlesien-**, Senftenberg S. 30 Senften berg f-. Inländische Märkte. 1 Baruth"*, Berggießhübel, Lanbwüst*, Meißen, Mügeln, Rochlitz, Zwickau f. 2 dorf*. 3 Neschwitz*, Plauen*. 4 Rohren. 7 Oberreinsbc-rg. 8 Falkenstein*, Gern gs- walde, Großenhain f, Mutzschen, Rechen berg, Schellenberg, Lhum. 9 Großenhain, Schneeberg, Thum*. 10 Lieberiwolkwitz K f, Schneeberg*. II Brandis S. 15 Döbeln*', Hirschfelde**, Marienberg, Schönfeld. 16 «darf*. 17 Lengenfeld (S. Auerbach)", Radeberg*, Wielcnbad. 18 Borna, Glau chau, Strehla S. IS Pegau Topfm. 22 Bärenstein (b. Pirna), Elstra", Guttau*', Mühltroff", Zwönitz. 24 Markneukirchen*, Trebsen* Wilthen*". 28 Oschatz* Gfl. 29 Dresden, Eiiunstrck'", G ithain. Pofseck, Scheibenberg, Schönberg, Wildenfels. 30 Bucurh*. Wvllmarkt in Leipzig gegen Mitte Juni. r^Mittl. Sonnen- Li Zeit. Lfg. Ntg. ' U. M.U.MU - Illi 58 3 53 8 2 11 3 11 4^11 5 11 6 11 7 11 811 11 11 11 12 12 12 12 12 Hoffnungen und als NeUungSan'er blieb die letzte Zuversicht des Candidaten: die Hauslehrerstelle. Aber auch die Hauslehrerstellen, besonders die gutbesoldeten, sind nicht leicht zu haben und unser Max muhte lange hoffen, harren, Besuche machen, Protection und Empfehlungen erbitten bis endlich ihm die Aufforderung zuging, an bestimmtem Tage auf dem Gute des Freiherrn von B. sich vorzustellen. Er solle den Zug um 9 Uhr früh benutzen, das Gespann würde ihn zur bestimmten Stunde an der Bahnstation erwarten, um ihn ohne Zeitverlust an den Ort der Be stimmung zu bringen. „Welche Hoffnungen schwellten das schier ängstlich gewordene Candidatenherz! Erst wurde die Lasse Tgsl. Nchtl. St.M. St.M.! !6 10 7 50! 16 19 7 41 16 25 7 35> 16 4 8 7 32 16 29 7 3! ! 16 28 7 32^