Volltext Seite (XML)
April. Die Tage dieses Monats nehmen von 13 ans 14^, Stunden zu. 1885. 31 38 34 36 37 39 41 42 44 46 48 50 51 53 5 § 5 5 sS 5 6 6 6 6 6 6 6 56 58 59 1 3 4 6 7 9 10 12 13 15 17 18 45 45 35 35 35 25 25 25 2 - 1 1 1 0 0 0 0 59 5 595 59 4 594 59 4 58 4 58 4 584 58,4 584 57 4 57'4 Witterung nachd.IOOjähr.Kalender. Fängt sehr schön an, bis den 9., da es regnet, rieselt und darauf ge frieret, bald darauf ver änderlich bis zum Ende. Den 1 «r 11 Z16 sL' ii -,4i.... 2941 57^4 30 11 57 4 Meffen, Kram-, Vieh- u. Wollmärkte. Inländische Märkte. l Mildcnau*, Neschwitz*, Plauen*. 7 Ddorf, Bärenstein (b. Pirna)*, Drehbach*, Grünhain*, Pausa, Regis*, Rodewisch*, Schirgiswalde**, Wrchselbnrg. 8 Burg städt*, Crottendorf, Lausi»k, Markneu kirchen*. i> Brandts S., Kieritzsch'*. 10 diiesa*. l 3 Dippoldiswalde, Chrenfrieders- dors, Grimma, Königsbrück*, Ostritz. Putz kau, Regis, Riesa, Weißenberg* Wolken stein*, Zwickaus-. 14 Ehrenfriedersdorf, Lelsnitz* Reibersdorf**. 1» Liebertwolk witz S., Nerchau, Plauen*, Radeberg*. 16 Radeberg, Strehla S. 18 Hohenstein (b. Glauchau. 20. Eolditz, Falkenstein*, Gc- lenau, Hainichen*, Pirna. 2l Adorf*, nuerbach*, Gelenau*, Krakau**. 23 Borna. 25 Oschatz* Gfl. 27 ^rankcnberg, Geising, Geher, Königstein, Königswarlha, Lenge seid (b. Zschopau), Oschatz, Rammenau**, Schöneck". 28 Adorf* Geyer*. Oelsnitz*. 24 Strehla. 30 Lommatzsch*, Rabenau. Leipziger Oster-Messer Vorwoche: 13. bis lO. April; Böttcherwoche: 20.—26. April; Meßwoche: 27. April bis 2. Mai; Zahlwoche und Buchhändlermesse: 3. bis 0. Mai; Zahltag: den 7. Mai. Ausländische Märkte. 7 Diebs»'*,NürnbergM. 12 Augs burg M. 13 Merseburg, Teuchern*. Wah- lenbcück**- >4 Teuchern. I'> Kayna*. 20 ConstanzM., Landsbsrg**, Schönberg, Torgau*. 21 Schleiz*. 24 S-. nftenber» S. 25 Senftenberg ch 27 Freiburg M., Lüneburg M., Osterfeld*, Schmölln», Stidenberg**, Senftenberg. 28 Darm stadt M. 30 Dobrilugk*, Mühlberg*. A Mittig Sonnen- -Z Zeit. Afg. Utg. ' U. M.N.M^U.M 1 12 2 12 3 12 4 12 5 12 6 12 7 12 8 12 9 12 U) 12 11 12 12 12 1342 14 12 15^12 16 12 17 11 18 11 19 11 20 11 21 11 22 11 23 11 24 11 25 11 26 11 27 28^ 386 35 6 33 6 31 6 29 6 266 246 22 19 17 15 13 11 9 7>6 46 26 OP 587 56,7 547 52^7 50^7 497 47^7 45^7 43!7 4ch7 39!7 37^7 bis auf den Tod erschreckte Paar, als dasselbe den Eingang zur Ausstellung passirte. Da standen die Mitglieder des Comits's in voller Gala mit Frack, weißer Binde und dito Weste und der Controleur, welcher dieBillets abnahm, rief: „Die Dame ist es!" „Hoch, die Dame, hoch!" Das Co mit ö nahte sich in feierlichem Zuge, die Musik blies Tusch auf Tusch, Publi cum drängte von allen Seiten herbei und der Vorsitzende des Comits's räusperte sich eben zu einer Rede, während im Hintergründe ein Photo graph in verdächtigster Weise an seinem Apparate herumarbeitete. Der Referendar Winter hatte aber unterdessen seine Besinnung wieder erlangt und aufgeregt fragte er, was denn die Sache zu bedeuten habe? „Sehr einfach!" entgegnete der Vorsitzende des Comitö's, „die Dame ist die hunderttausendste Per son, welche unsere Ausstellung be sucht. Schon bei Beginn der Aus stellung war beschlosse'n worden, die Person, welche diese Nummer trifft, mit allen Ehren zu empfangen, sie auf Kosten des Comitös photographiren zu lassen und ihren Lebenslauf im hiesigen Korrespondenten zu veröffent ¬ lichen. Meine Dame, im Namen des Comitö s gebe ich mir die Ehre, Sie in der Ausstellung zu begrüßen. Nr. 100,000 lebe hoch! hoch! hoch!" Allgemeines Hochrufen und Trompetengeschmetter, während Hermine fast ohnmächtig zusammenbrach! Jetzt war Alles verrathen! Was wird Mama dazu sagen? Der Photograph richtete seinen Apparat auf die zitternde Hermine und wie ein Wüthender sprang ihm Winter entgegen. „Unterstehen Sie sich!" schrie er ihn an und dann wendete er sich an das Somit«: „Ich verbiete mir jede Belästigung der Dame!" Da kam er aber schön an, ein Schrei des allgemeinen Unwillens erschallte und entrüstet srua der Vorsitzende des Comitä's: Dqesl. Nachtl. Zunahme St.M. St.M. St.M. ^12 53 11 7 5 8 43 1310 47^ 5 23 13 33 10 2/ 5 .43 s13 52 10 8§ 6 2 !14 io! 9 50 6 20 -14 2*! 9 33 6 37