t I Am !. Ortober dir 2. halbjährige Termin der Jmmobiliar-Brandkassen-Beiträge. r i k r Der neue Mond, den 4 Octbr., dro hst mit Kälte und Sturm. Das erste Viertel, den N. Oct., kün digt angeneh mes, Helles Wetter an. i 2 k ! c e l s s l Witterungs regeln. Ein schöner Herbst bringt einen windigen, ein warmer und feuchter Herbst aber einen lauen Winter. Das letzte Viertel, den 26. Oct, stellt sich mit regnerischem Wetter ein. Witterung nach dm MondSvier- teln. Der volle Mond, den 18. Oct., ver spricht dasselbe Welter. Vorsiufluthliche Bouillon. Professor: Minna, was haben Sie mit der Brühe gemacht? Sie schmeckt ja ganz eigenthümlich. — Dienstmädchen: Ich habe die Knochen, welche auf des Herrn Pro fessors Tisch lagen, mitkochen lassen. — Professor: Da haben wir's! Das waren ja Mammutsknochen und nun haben wir Brühe zu uns genommen, die vielleicht ursprünglich für Adam oder Noah be stimmt war.' 10. Mon. Verb. Cal. Oktober. ( Schein und Laus. Himmelsereigniffe. Kathol. Cal. October. Jul. (Sriech.) Tal. September 1 Freitag 2 Sonnb. Remigius Ratzel M 2 44 3 58 ( nabe bei Regulus. <L im Aequator. Remigius Leodegar 19 Trc-Ph. 20 Eustattz 40. Woche. 3 Sonnt. 4 Montag 5 Dienstag 6 Mittw.' 7 Donnrst. 8 Freitag 9 Sonnb. Maximian IS. n.Trin. Franziskus Placidus FideS Esther Ephraim Dionysius Vom G 5 14 6 33 Mg. N. 5 58 6 38 7 31 8 37 chtbrüchigen, Matth. 9. Dcn2.?im ausst.Knotm. 5 U. 37 Miu. slüb> (6 s Md Spica. ? nahe beim Mond. 2z §D- Den 8. L nahe bei AntareS. «r in Erdnähe. Den 8. in südl. Abweich. Ev. Joh. 4. Rvsenkr.-F. Franz Ser. Placidus Bruno Zuftina Brigitta Dionysius Ev. Matth. 22. 2115. n.Pf. 22 PhokaS 23 24 Thekla 25 Euphros. 26 Zoh. Ev. 27 Kallistr. 41. Woche. 10 Sonnt. 11 Montag 1 r Dienstag 14 Donnrst. 15 Freitag 16 Sonnb. Athanasius 20. n.Trin, Gereon Maximil. Co'oman. Burkhard Hedwig Gallus Vc ZL W> m Unterg 9 52 11 13 Utg. V. ir 34 1 53 3 10 4 26 ang der Galiläer, Luc. 13. ? 11 Zoll erleuchtet. 1 U. 29 Mn. such. ^D. Il.Zim nied.Kn. y tritt in die Fische. § im Aphel. Den 15. C im Aequat. Bis 23. Sternschnuppen. Ev. Matth. 18. 2l. m Pf. NikasiuS Maximilian Coloman Burkhard Therese Gallus Ev. Matth. 25- 28 29 Michael 30 Gregor Ocrvo-- 1 Remig. 2 Cyprian 3 Dionys. 4 Hieroth. 42. Woche. 17 Sonnt. 18 Montag 19 Dienstag 20 Mittw. 21 Donnrst. 22 Freitag 23 Sonnb. Jnnocentius 21. n.Trin. Luc., Ev. Ferdinand Wendelin Ursula Cordula Severin Von den 10 5 46 6 54 Afg. N. 5 37 ß-F 6 17 N 7 6 N 8 0 Jungfrauen, Matth. 25. 2x nahe beim (. sxZ, 5 U. 20 Min. sind. M D. 18. h§D. < nahe bei Plejaden. Den 22. < in nördlich ster Abweichung. Om«W. D. 22. L nabe Ev. Matth. 22. 22. Ps. LucaS Petr. Alk. Wendelin Ursula Cordula Joh. Cap. Ev. Matth. 15. 5 17. ,i.Ps. 6 LhomaS 7 SergiuS 8 Peiazia 9 Zac. Al. 10 Eulamp. 11 Phil. A. 4 3. Woche 24 Sonnt. 25 Montag 26 Dienstag 27 Mittw. 28 Donnrst 2S Freitag 30 Sonnb. Salome 22. n.Tün. Wiltzelmin. Hiob Sabine Sim. Zud. NarciffuS Claudius B M M Lr on der gr 9 1 10 7 11 16 M- V. 12 26 1 36 2 49 oßen Schuld, Platth. 18. bei Beta im Stier. 6 in Zus. mit G. 7 li 54 Mlst. srüy. T. D. 28. (ck ReguluS. Den 29. L nahe beim C- ( im Aequator. MarS tritt in das Stern- Ev. Matth. 9. -..7, - Chrysanth. AmanduS Sabina Sim. Zud. NarciffuS KlaudiuS Ev. Luc. 5. 12 13 Carpus 14 Nazarius 15 Euphem. 16Longinus 17 Hosea 18 44 Woche. Wolfgang 31 Sonnt. § Vom Zinsgroschcn, Matth. 22. 4 6 Md der Waage. Ev. Matth. 13. n. Ps Ev. Luc. 6. 19