Volltext Seite (XML)
1880 I u?i i. Dir Lage dieses Monats find 16^/g Li» 16'/, Stunden lang. Miitl. 58 19 20 2 t 22 23 1 L ä 48 39 33 30 29 30 22 31 37 40 41 4 5 6 7 8 9 10 10 11 12 3 13 14 15 LS 15 16 16 17 )7 >7 17 17 17 17 17 17 17 17 17 47 47 47 46 46 46 46 §6 45 45 45 45 46 46 46 46 47 47 47 48 49 49 50 Witterung nach dem l OOjäh- rigen Calendsr. Anfangs schön, vom 6. bis 9. Regen, hierauf bis 13 trübe, früh nebelig, alsdann Regen bis zum 21., hieraus schön bis 28., dann trübe und kühl. 52 51 50 50 49 48 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 bekannt. Das mächtige Thier bäumte sich hoch auf, fuhr dann kopfüber in die Tiefe, peitschte die dunklen Fluthen des Eis meeres zu kochendem Schaum und schon dann mit wahnsinniger Schnelligkeit da von, die Boote an den Harpunenleinen hinter sich herschleppend. Endlich er schöpfte sich seine Kraft und es trieb ver endend und rings die See mit seinem Blute färbend auf dem Wasser. Eine halbe Stunde später lag der Wal 'neben dem Schiffe, dessen Mannschaft nun EL.M. 7 7 7 7 7 7 St. M. 8 8 8 8 8 Den i Z- 6 Ä11 Z16 -321 ^26 U.M. 58L 58S 58 S 58 8 58 Z 58 3 59 3 48 59 3 59 8 59 3 59Z 0 0 0 0 0 1 1 1 1 2 2 2 2 2 3 12 21 27 SO 3' 30 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 . 3 3 3 33 33 33 Ü.M. 11 11 U 11 11 11 11 11 11 11 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 25 12 26 12 27 12 Sorn?N- Utg. U-M. 8 8 Z 8 8 8 8 8 8 8 8 - 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 s 8 8 8 nehmen Thätigkeit oblag, den Speck abzu lösen, an Bord zu nehmen und in großen Kesseln auszuschmelzen. Auch im weiteren Verlaufe der Fahrt war der Ertrag der Jagd ein reicher, be sonders ergab der Robbenfang einen Ueber- sluß an Beute. Die Nachfrage nach den Häuten dieser harmlosen Geschöpfe ist eine derartige, daß die „Robbenklopper" einen wahren Vernichtungskrieg gegen dieselben führen, der gar bald das gänz liche Aussterben der Robbenarten zur Folge haben muß. Die Seeleute begeben sich, mit schweren Knitteln bewaffnet, aus ^gH denen dicht unter dem oberen Ende starke 29-12 Nägel hervorragen, auf das Eis und'zo!i2 schneiden den gewöhnlich in Schaaren dar-—— auf lagernden Robben den Fluchtweg nach dem Wasser ab. Dann erlegen sie die wehrlosen Geschöpfe durch Schläge auf den Kops und ziehen den oft nur Betäubten sogleich das Fell und mit demselben die daran haftende Fettschicht ab. Nach beendeter Metzelei werden die Meffen,Aram-,Vtch>u.Wo3mär!lr. Inländische Märkte. 1 Adorf*, Großenhain, Schneeberg. 2 Liebertwolknfftz Kr-, Bß - u. V., Neschwitz*. Plauen*, Schneeberg*. 3 Neumark". 7 Dahlen Schw., Töoeln'*, Hirschfelde'*, Schönfeld b. Pillnitz, Zwickau Rß.- u. V. 8 Oelsnitz*. 15 Adorf*. 16 Plauen*, Radeberg*, Trebsen*. 17 Glauchau, Len genfeld*. 18 Pegau Topfm. 21 Bären stein bei Pirna, Blankenhain, Dahlen Schw., Elstra*, Guttau**, Marienberg, Mühl troff*, Zwönitz. 23 Wiesenbad b. Anna- berg. 24 Markneukirchen*, Wilthen**. 28r , _ . - . - Dresden-Neustadt, Eibenstock", Geithain,der weder sehr reinlichen noch sehr ange- Scheibenberg, Wildenfels. 29 Baruth'/n^i"""" -1^6/re!ai,> >Vina-s Posseck, Schönberg. 3V Plauen*. Ausländische Märkte. 1 Arnstadt. Ummerstadt**. 2 Arnstadt*, Berka a. d. Werra*, Greiz**, Königsee*, Mipperg, Woltershausen. 3 Geisa**, Lea- tenberg Schw.. Ortrand*, Torgau Wllm. 4 Camburg Wllm., Ortrand. 7 Eisfeld, Golmsdorf*. Römhild», SaaUeld Wllm., Uebigau. 8 Golmsdorf, Kayna, Lobeda* Lobenstein Wllm, Neustadti.Coburgischen**. 9 Gera Wllm , Kaltennordheim*, Kalten- sundheimWllm.,Lobeda,Römhild,Steinach**. 1V Buttstädt Wllm., Greußen Wllm., Hild burghausen*, Hohndorf'*, LeulenbergSchw. 11 Effenberg Wllm., Neustadt a. d.OrlaWll.- u. Leinwandm., Pößneck Wllm, Rudolstadt Kr., V.-u. Wllm. 12 Camburg* Roda*. 14 Camburg, Heldburg'*, Tanna'*, Vacha*', Weida Wllm., Weimar Wllm.**. 15 Groß breitenbach'*. Oberlind' *, Pößneck'*,Weida, Weißendorf'*. 16 Roßdorf, Salzungen*. 17 Golha Wllm., Hildburghausen Schafm., Leut-nkwrg**, Rodach^ wrruru uro Oldisleben", ^empt-nd-rf''Kr.- ü' Sllw.' Felle gesammelt und in die Boote gebracht. Ein echter und rechter Nothenstein. 19 Halle*, Stadtilm Wllm., Wurzbach**. 2 > N,umburg (Messe). 21 Ar stadt Wllm., Dankmarshausen* Eis feld*, Eisiebcn**, Freyburg*, Helmershauscn, Merseburg. Neuhaus**, Römhild B -u. Wllm., Saalfeld Wllm., Schloßvippach'*. 22 Brehna", Dermbach*', Helmershausen*, Hohenleuben**, Keula, Meiningen Kr.-u.Schw., Ruppersdorf. 23 Berga a.E.'*, Buttstädt*, Ostheim v. d. Rbön Faseiochsenm., Vacha Wllm. 24 Alsleben, Annaburg**, Buttstädt, Camburg (Holzmesse), Cossen grün, Dankerode, Dornburg**, Gehofen, Katzhütte, Lengsfeld, Leutenberg Schw., Plaue**, Remda**, Rödersdorf, Wahren brück**. 25 Zörbig**. 26 Jessen* Lehesten**, Thimmendorf**. 27 Breitenstein. 28 Blankenburg, Gößnitz, Heinersdorf** Jessen, Leimbach**, Steinheid, Stolberg*. 29 Delitzsch'*, Königsberg, Lobenstein, Orlamünda*, Ostheim v. d. Rhön, Wettin' 36 Orlamünda, Schönewalde*. TagSl-iNuchtl. Zunrchme. Gt.M-1 16 16 16 16 16 16