Volltext Seite (XML)
Sonnen« 6 6 6 1 1 1 r 2 2 18 86 53 12 31 49 S 9 9 10 10 !0 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 14 14 14 13 13 13 52 34 17 58 39 21 48 50 52 54 56 58 59 1 3 4 6 8 10 12 14 16 18 19 21 23 25 26 28 SO 32 33 35 37 38 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 Den Lj Z'° Z16 Z21 ^26 8 26 43 2 21 39 Witterung nach dem lOOjäh- rigen Talender. Dm 1. bis 6. Schnee und Kälte, dm 7. bis 9. nebelig, dann rauhes Wet ter, 15. bis 18. regnerisch, hierauf heiter und schön, 23. bis Ende Schnee u. Wind. 21 12 22 12 23 12 24,12 25!12 26 12 2742 28 12 29 12 Hornung. Die Tage dieser Monats nehmen von 9 aus IO*/. Stunden zu. 1876 40 88 S7 85 34 32 30 28 27 25 23 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 58 56 54 52 5 50 5 48 5 Aus der ersten sprang ein langer, schlan ker Mann mit ergrautem Bart hervor, und die Leute flüsterten einander zu: „Das ist der Graf Durazzo, der Direcwr der Kai serlichen Theater." Durazzo aber eilte zum zweiten Wagen und öffnete den Schlag, die Lakeien zurück wehrend, welche aus dem Palais herzueilten. Jetzt über den niedergelassenen Tritt schwebte eine wundervolle, schöne Frauenge stalt hernieder. Graf Durazzo bot ihr den Arm und führte sie in das Palais. Die Menge schaute lächelnd und staunend ihr nach. „Das ist die Signora Gabrieli, die Freun din des Fürsten Kaunitz", flüsterte man ein ander zu, und dann erzählte man sich, daß die Kaiserin plötzlich den Intendanten und Dircetor der Oper entlassen habe, und daß die Signora Gabrieli gestern Abend nicht ^0 12 habe singen dürfen, weil die Kaiserin sehr erzürnt über dieselbe sei und sie aus Wien verbannt habe. „Und dennoch ist sie hier?" fragten an dere Neugierige, „und der Fürst Kaunitz wagt es, sie anzunehmen?" „Ja, der Fürst ist eben ein mächtiger Mann! Mächtiger noch als die Kaiserin, und —" Plötzlich verstummten Alle, denn Messen,Kram-,Vieh-u. Wollmärkte. z»lä»»tschs Märkte. 1 Neschwitz L. u Fl., Plauen*. 7 Reichen bach*. 8 Oelsnitz*. 9 Markneukirchen*. Mittel*, Radeberg*. IS Adorf*, Auerbach*. «eu1l>*. Plauen*. i7 Treuen*. 19 Bauden*. 21 Hohenstein*. 22 Oelsnitz*. 24 Lsustak Roß-und Geschirr«. 26 Wurzen*. 28 Aalkenstet»**, Naunhof**. Nossen, Ostriß 2- Nerchau, Pausa*, Rötha*, Stollberg. Ausländische Märkte. 1 Blankenburg**, Dommitzsch**, Ober lind**, Sonneberg**, Wasungen. 2 Ebers dorf**, Gräfenthal, Kaltensundheim, Leng« feld, Sondhetm v. d. Rbön*. r Geisa, Leu tenberg**. 5 Weimar T. 7 Eisfeld», Gör litz**, Greußen, Pößneck**, Römhild*, b Neustadt**, Tbemsr*, Zeulenroda**. 9 Gret»*, Schleiz*. 10 Oberkatz. 12 Rudol stadt*, Weimar T. 14 Heldburg**, Ronne burg. IS Stadtsukza**. IS Hildburghausen Schaf«. 18 Laucha**. 19 Jessen*, Sch'ö- len* Weimar T. 21 Buttstädt*, Zessen. Römhild*, Schkölen. 22 Buttstädt, So- bürg**, Lobed»*, Neubau»**. 2Z Dorn burg T., Eckartsberga T., Salzungen*, Streufdorf**. 24 Buttstädt T, Langen berg*, Roßdorf*. 2S Roda», Weida T 28 Apolda T, Hoyerswerda**, Lucka, Mü cheln, S.alfeld**, Schmölln Rß«. u. T., Dan»»**. 29 Gehren. Gleicherwiesen**, Hellingen* Lobenstein**, Triptis**. in der Thüre des Palastes erschien jetzt, von seinen. Haus-Officieren und Dienern umgeben, der Fürst Kaunitz, tief eingehüllt in seine Mäntel, aber nicht wie sonst, den hohen Pelzkragen hoch emporgezogen, den Hut mit den weißen Straußenfedern tief in das Angesicht gedrückt, sondern frei und stolz das Haupt gehoben, daß Jedermann ihn schauen konnte. Ueber die Teppiche, welche von dem Palast zu der Equipage heranreichten, schritt der Fürst dahin, und die Lakeien beeilten sich, den Schlag des Wagens zu öffnen und den Tritt herniederzulassen. Er aber wehrte sie zurück und stellte sich wartend neben dem Schlag auf. Jetzt kam, ganz eingehüllt in einen prachtvollen Mantel von grünem Sammet, mit Hermilin verbrämt, die Signora Gabrieli am Arm des Grafen Durazzo heran. Kaunitz reichte ihr die Hand und hob sie mit verbindlicher Beflissenheit in den Wagen, dann folgte er ihr und nahm an ihrer Teste Platz. Auch Gras Durazzo schwang sich in den Wagen und ließ sich den Beiden gegenüber nieder. Dann schmetterten die Postillone, setzte die Equipage sich in Bewegung und fuhr langsam durch die Menge, welche mit Verwunderung auf das unerwartete Schauspiel starrte. Fürst Kaunitz im offenen Wagen! Neben M.U. 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 7 14 6 13 13 13 13 6 13 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1412 man ein-16 12 17 12 1812 19 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 15 12