Volltext Seite (XML)
Januar. Die Tage diese- Monat« nehmen von 8 aus 9 Stunden zrr. 1876. Tagest. Nachtl. Zunahme, n St. M. St. M. St. M. 1^ 7 55 16 5 — 5 Den St. M. 49 37 25 10 6 6 6 6 6 5 5 4 4 3 4 4 5 5 5 6 6 7 7 8 1 2 3 4 6 7 8 10 11 12 Witterung nach dem lOOjäh- rigen Lalender. Vom 1. bis 3. große Kälte, 4. bis 7. windig und sonnig, 8. und 9. Nebel, 10. bis 16. Schneestürme, 17. bis 24. Kälte, 25. bis 28 regnerisch, 29. bis Ende sehr gelind. 15 58 15 15 15 Messen und Märkte im Jahre 1876. «r. v. Inländische Märkte. 5 Reschwitz N.u. Fl. 12 Mittel*. ZIHobn. stein b. Schandau, Köniq-brück*. Leipziger Neujabrsmesse beginnt am 2. Januar und endet mit dem 15. Januar. Ausländische Märkte. 5 Geisa. 10 Römhild*. 11 Coburq*. 12 Arsßsärchen**, Hildburghausen*. 15 Eam- ' bnra*. 17 Hildburg**. 18 Reustadt**. 19 Oiibeim v. d Rhön, Schleiz**. 20 Mttn!«- gen** Ostheim » d Rhön* Nodach**. 2« . . „ . Römhi'd*. Laub«'.**. 25 Auma**. Nen-'um diese Stunde Wien verlassen! Das heißt, hau« Rudolstadt**, rbemar K'.-u Schw.s'- . . . . 26 Gunbach'*. 27 Römbild. ZI Etsstid K u Geflügel-«., kann»**. AlA. U.M. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 Erklärung der Z< Abkürzungen. In den mit „*" bezeichneten Orten wird nur Dtehmarkt, in den mit „**" bezeich neten Kram» und viebmarkt zugleich, in allen Orten ohne wrttere Bezeichnung nur Kram markt «-gehalten. --- Krammarkt. ----- Biebmarkt «ß. --- Roßmarkt. Schw. ----- Schweinemrrkt. Fl. -- Flachsmarkt. L. --- laubenmarkt. Eonnerr- Untg. N.M. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 8 2 8 11 8 23 8 35 8 50 15 Mil Zeit. N. M. 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 Kaiserin u. Sängerin. (Fortsetzung.) Kaunitz verneigte sich tief und ging dann der Zeichen und langsam h'naus, schritt durch die Borge mächer, in welchen die adlige Arriöregarde -stand und vor dem Fürsten salutirte, hin- -unter über die breite Steintreppe auf den innern Hof, wo seine Equipage ihn erwar tete. Signora Gabrieli öffnete mit ihrer kleinen Hand von innen selber den Schlag und nickte ihm zu. Kaunitz ließ sich an ihrer Seite nieder, dann, während der Wagen aus dem Hof- thor fuhr uud weiter dahin rollte, neigte er sich zu ihr hin: „Katharina, Sie sollen sehen, daß Kaunitz nie verspricht, was er nicht zu erfüllen ge denkt. Ich habe Ihnen Satisfaction ver sprochen von der Kaiserin, und Sie werden ie haben. In vierundzwanzig Stunden, lautet der Befehl, nicht wahr, sollen Sie Wien verlassen?" „Ja, in vierundzwanzig Stunden", er widerte die Gabrieli zornig. s Kaunitznickte. „Sie werden morgen also ich lade Sie ein, mit mir nach meinem ^Schlosse Austerlitz zu fahren!" , V. Das Fest in Austerlitz. . Am andern Morgen hielt vor dem Palais des Fürsten Kaunitz eine große Reise-Equipage. Trotz der rtivas kalten, schneidenden Frühlingsluft war der Wagen zurückgeschlagen, so daß Jedermann Diejenigen sehen konnte, welche auf den Sitzen ihre Plätze einnehmen würden. Es hatten sich bereits viele Menschen versammelt, welche neugierig die glänzende Equipage betrachteten und abwarteten, ob der Fürst selber darin Platz nehmen würde. Die Wiener waren stets sehr neugierig, den Fürsten, den mächtigen Oberhoskanzler Kaunitz zu sehen, den Mann, von dem es bekannt war, daß selbst die Kaiserin Mar a Theresia sich vor ihm beugte, und daß sein Wille mehr Bedeutung und Gewicht hatte, als der des Kaisers Franz. Es war aber sehr selten, daß das Volk von Wien des Fürsten ansichtig ward, denn immer nur in geschlossener Equipage verließ er sein Palais, und dazu war stin Haupt stets in den hochaufstehenden Kragen seiner drei oder vier Mäntel vergraben, die er je nach der Wutermig überzuwerfcn pflegte, sorgfältig jeden Luftzug von sich abwehrend. — Zwei andere Kut schen, die durch die Straße herangerollt kamen, hielten ebenfalls vor dem Palais des Fürsten Kaunitz an. A* >1 12 8 8 3 4 14 12 12 8 8 2 4 15 13 12 9 8 1 4 17 14 12 9 8 0 4 18 15 12 10 8 0 4 20 16 12 10 7 59 4 22 17 12 10 7 58 4 23 18 12 11 7 57 4 25 19 12 11 7 56 4 26 20 12 11 7 55 4 28 21 12 11 7 54 4 29 22 12 12 7 53 4 31 23 12 12 7 52 1 32 24 12 12 7 51 4 34 25 12 13 7 SO 4 36 26 12 13 7 48 4 38 27 12 13 7 47 4 40 28 12 13 7 45 4 42 29 12 13 7 44 4 43 30 12 14 7 43 4 45 31 12 14 7 41 4 47