Volltext Seite (XML)
3 18V- mal so klein. i Sehr klein. 468 49'/, klein. Mond . . Neujahr- und Ostertabelle. Länge 4 8 8 I 87 124 365 321 97 229 134 218 220 262 312 1b4 271 202 1« 10 10 23 3 20 17 4 12 Größe im Verhältniß zur Erde (3) (1) (2) (W7) i "! L -- r L Anmerkung. Dir astronomischen Angaben find von R Schurig >md Breite von Meißen berechnet Merkur . Venu». . Erde . . Mar» . . Flora . . Vesta . . Juno . . Ceres . . Palla». . Camilla . Jupiter . Saturn . Uranus . Neptun . s-i x- k s - : 1281 mal so groß. 76 ' 86 . . . Mittlere Entfernung von der Sonne in geo graphischen Meilen. 7,756,000 14,492,000 20,035,000 30,527,000 44,105,000 47,317,000 53,476,000 55,436,000 55,556,000 71,329,000 104,233,000 191,113,000 384,323,000 601,733,000 Entfernung von der Erde 51,801 Meilen. In diesem Jahre zählet man nach der Geburt Jesu Christi 1876. ES ist sowohl im Gregorianischen, als auch im Julianischen Calender ein Schaltjahr von 366 Tagen, und da- 76ste Jahr im neunzehnten Jahrhundert. Tabelle der Umlaufszeit, der Entfernung und Größe der Sonne und Planeten. Die Sonne (D) hält im Durchmesser 186,581 geograph. Meilen und ist 1,283,300 Mal so groß als die Erde. Umlaufszeit um die Sonne, l (I Jahr- 365 Tage 6 St.) > Jahre. Tage. Stunden. 23 17 6 16 Aequatorial- Durchmesser in geogr. Meilen. 651 1,642 1,719 922 Die 143 kleinen Planeten (Asteroiden) nur wenige Meilen. 19,209 16,398 7,267 7,586 ig genau für die geograph Unterhaltungs-Kalender U 1 3 3 4 4 4 6 11 29 83 163 Umlaufszeit um die Erde. — 27 8 Anmerkung. Neuere Beobachtungen und Berechnungen haben ergeben, daß die Sonne nicht, wie bisher angc- nommen, im Mittel 20,682 000, sondern 20,035,000 (in Sonnennähe 19,699,000, in Sonnenferne 20,371,000) geographische Meilen entfernt ist. Diese Zahl liegt auch den übrigen Entfernungen und Größen zu Grunde. Von Erschaffung der Welt Jahre 5830 Bon Christi Tod - 1843 Von Luthers Reformation - 359 Von Uebergabe der Augsburger Confession . Jahre 346 Von Anordnung deS Julianischen CalenderS . - 1921 Von Papst Gregor xni. Calenderreform . . - 294 Chronologische Kennzeichen d. I. sind: Im verb. Cal. Im allen Jul. Calend. 15. Die güldene Zahl. is. 9. Der Sonnenztrkel, 9. 4. Der Römer ZinSzahl. 4. L^. Der SonntagSbuchftabe. 06. IV. Die Epakten oder der Mondzetger. XV. Zwischen Weihnacht und Fastnacht: 9 Wochen 4 Tage. 7 Wochen 6 Tage. Erklärung der Calenderzetchen. V Neumond. ( Letztes Viertel (roth). ) Erstes Viertel. S Gegenschein. G Vollmond (roth). Zusammenkunft. K Aufsteig. Knoten (Uebergang i. d. nördl. Breite). V Niederst. Knoten (Uebergang in d.südl. Breite). Z. Zeichen. U. Uhr. Gr. oder ° Grad. Min. oder ' Minuten. Di! Widder -V Stier tH Zwilling HGm Krebs zwölf HtmmelSz «Löwe tk Jungfrau Waage «W Scorpton eichen. M" Schütze LA Steinbock tü Wassermann Fische Verb. Cal. Die vier Quatember. Alter Jul. Cal. Der l.d. 8. März. Reminiscere, d. 25. Febr. Der2.d. 7. Juni. Trinitatis, d. 26. Mai Der3.d.20.Septbr. CruciS, d. 15. Septbr Der4.d. 2O.Decbr. Luciä, d. 15. Decbr. Jahr.§ Neujahr. § Ostern. sJahr.z Neujahr. Ostern. Jahr.j Neujahr, j Ostern. 1877 1878 1879 1880 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag den 1. April - 21. April . iS. April . 28. Mär, 1881 1882 1883 1884 Sonnabend Sonntag Montag Dienstag den 17. April . 9. April . 25. März . 13. April 1885 1886 1887 1888 Donnerstag Freitag Sonnabend Sonntag den 5. April . 25. April . 10. April . 1. April