Volltext Seite (XML)
6. Mon. Verb. Cal. 3««r. (Schein und Laus. Himmelsereignisse. 7 «al nach den MondSvier- 2UM. Mai. teln. teln. Der volle Mond, den 7. Juni, neigt sich zu Regen. DaS letzte Viertel, den 15. Juni, ist mit schönem Wetter be gleitet. 1 Donnrst. 2 Freitag 3 Sonnb. NicodemuS Marcellin. EraSmnS 1 20 !UranuS geht Mitternachts IuventiuS 20 Thallal. 21 Const. H. 22 Basilisk 1 31 auf und tritt jetzt in 1 44 chen Löwen. Merkur ist in Marcellinus EraSmnS 23. Woche. KawasW 4 Sonnt. Wer mic 1 58 d liebel rc., Joh. 14. diesem Monate unsichtbar. A gleich. MnWsg rzM«K> 5 Montag Afg. N. Jupiter nahe beim (. Wngstwont 24Vfingst« 25 Pfingstd 2g Ouatbr. 6 Dienstag 7 Mittw. BNKK. M- 8 9 33 33 A"', Fp, M. R' Abends unter und ist Norbert, Onatembei 8 Donnrst. Medard uS Ä- 10 20 MedarduS 27 Johann 9 Freitag PrimuS 10 55 jetzt im größten Glanze. Felician 28 NiketaS 10 Sonnb. Onovbrius 11 19 D. 8. ( in Erdferne. Onovbrius 29 Theodos. 24. Woche. 11 Sonnt. MÄH-« Jesus un 11 37 d NicovemuS, Joh. 3. MarS geht 9^ Uhr Ab. z? «us.P » Juni 12 Montag BastltdeS 11 53 unter. im Aphel. BasilideS 13 Dienstag Tobias Utg. V. h 9U.Ab. vom (bedeckt. ElisäuS 1 Justins 14 Mittw. 15 Donnrst. ElisäuS VituS 3^ 12 5 12 16 Bosiliu« KrohnP-Feß 2 Niktphor 3 Luctltan 16 Freitag Engelbert 12 27 in unt. 6 mit O. Benno 4 Mitroph. 17 Sonnb. Laura 12 40 Satum geht 11^ Uhr JSwael 5 Dorothea 2b. Woche. 18 Sonnt. 3 Zer reiche 12 55 Mann, Luc. 16. Ab. unter und wird rück- Ev. Luc. l4. r.u.Pstngst, Ev.Matth.^. 19 Montag Gervasius 1 14 Gervasius 7 Theodat. 20 Dienstag Tylverius L» Utg. N. Sylverius 8 Theod. 21 Mittw. Philippine K 8 44 1tU.10Mm.AbdS. d ( in Erdnähe. AlbanuS 9 Cyrill. 22 Donnrst. Gotthelf 9 41 Eonsortia 10 Timoth. 23 Freitag MN,. S^« 10 17 ck u. ? nahe beim (. plz.-Z-'Fest 11 Barthol. 24 Sonnb. 10 42 Z nahe beim Mond. Joh. d.Täns. 12 Onuphr. Der neue Mond,den21. Juni, bringt Gewitter DaS erste Viertel, den 28 Juni, wird kühl und stür misch sein Witterung-- regeln. 26. Woche. GloailL . 25 Sonnt. "-^rin. 26 Montag JeremiaS 27 Dienstag? Schläfe, 28 Mittw. Leo 29 Donnrst. Petr. Paul. 30 Freitag PauliGed. G Pauli Krd Jobanu LadiSlau- 11 36 11 48 Utg. V. Waage, geht jetzt 1^ 11 11 14 Das gr oße Abendmahl, Luc. 14. , Eo. Luc. 15. 0 Jupiter, rückläufig in derf-u ^singst. 6 Uhr Abend- unter. , 6 4Ü 8Miil Nachm D. 28. (imAeguat.^ D.29.Ab.Spicav.( bed. «E 14 ElisäuS 15 AmoS 16 Tychon. 17 Eman. 18 LeontiuS Wenn der Neu oder Voll mond die be stehende Witte rung nicht ab- ändert,so bleibt es also bis in den September. Hiudernitz. „Liebster Herr, eine kleine Gabe, und wenn's nur ein Kreuzer istl" — „Kann Er denn aber gar kein Geschäft treiben, das Ihm was einträgt?" — „Ach ja, bester Herri ich wollte gern Banauier werden, — das Handwerkzeug ist aber zu theuer!" Selbftverraih. „Der Herr Baron in der Königstraße hat einen Papagei, der ruft einem, wenn man vorbeigeht, so natürlich: „Spitzbub! nach, daß ich jedesmal unwillkürlich stehen bleib'." Verlegenheit. „Verdammt! — nehm' ich mir 'was von dem Pudding, nachher heißt's: Jetzt schaut's urnal her, der Dicksack hat noch nicht g'nug; — nehm' ich mir nix, nachher heißt's: „Jetzt hat sich der Kerl so Solls fressen, daß er nicht einmal ein Stück Pudding mehr hinunter bringt!"