/r 10 uhr 4 VL den 14.! Clemens 3 uhr 20 min. früh. Crescent. LV- l^u.früh. Catharina 49-Woche.j Walther I Gieickn^rede vom Weinstock. Joh. 1Z. jEv. Luc. 2i.jEv.Matt 22 15 31 44 0 Tin Erdferne, unter. Tk- ^rechtlf-inHsu. geht 1! uhr früh auf. VellinuS Edmund Buffo 15 Sont ItzMonr 17Dinst. ISMitw 19Donfi 20 Freit. 2lSonb Witterung» regeln. Wenn di« Blätter im Herbst spät abfallen, so beutet biet auf einen rauhen Winter. Der Nea» mond, bea 24.Nov. no> 3 Uhr 20' früh, ist feucht und oeblicht. 3 21 Tc. 4Caroiu« 5Bland. 6Leonh. 7Erdm. 8Emeric. 9Theodor 23teopold Olhomar Greg. Th. HesychiuS Elisabeth 4 Erin. Lukb. IlM.Bts 12Modest 13Arcad. 14Leopold 15Lrvinur 16Erdm. südwestlichen Horizont; /r 10uhr4min.Vorm< den 14. d. geht sie am d in der Entfernung von 2^ Grad vorüber. 10 35 11 57 AfgMg 1 2 3 ! 5 29Sonli 1 Advent! j 8 45 jA- und § kommen ntchtj 1 Advent! ^23 30Mont! Andreas > ^8, j 9 57 t" Gesicht s Andreas j18Hesych. ^rückläuf. imSkernbilde Amos llrD des tritt gegen! Mar. Oi 22 Trinkt. Edmund Hugo HesychiuS Elisabeth B' ßtag MacOpf. Diur g^Ab. in den^lCäcilia Meridian und gehl gegen 48.Woche! Cacilia j Vom Ztnsgroschen» Matth. 22.jEv.Malt.24 jEv Matt. 18 11Mon.Verb.Calj 2 Schein Planetenlauf Katholisch. Alter Cal.l Witter»*- »ach bea November, j und Lauf. und Beobachtungen. November. Oktober Mondi» viertel». 45-Woche jIlltk -tiligj Bon vorzüglichen Sündern. Luc. iz. jEv.Matt.i8> Ev.Matt. 9. Dal erst, Viertel, bea iSont 20. Trinit. 9 50 b recht!, im Bilde des M>, 2lAllHetl.1 201S.Tr 2Mont Aller Seel. 11 4 H2uhr 15min.nachm Aller Seel. 21 Ursula 2. Novi um 3Dinst. Hubertus UtgMg gehk6u.ab.unt. Hubertus 22Cordula 2Uhrl5M. 4Mltw Carolus 0 19 und verliert sich mit An Carolus 23Sever. 1 wird trockeo 5Donst Blandina 1 35 T §. fang der letzten Magnu» 24Salome u. kalt sey» 6 Freit. Leonhard tkf 2 52 Woche dieses Mon. all- Leonhard 25Wilh. 7SonbjErdmann s* 4 13 mählig in den Strahlen Engelbert. 26Jobue mond, bea 46.Woche EmericuS j Von des Königlichen Sohn. Joh. 4. Ev.Mall.22 Ev. Matt 22 9. Nov. um 7 Uhr 3 M. 8 Sont 9 Mont 21, Trinit. Theodor - 5 38 AfgAb. 4^ d. unterg. Sonne. 7 uhr 3 miu. Ab. 22O.All.H Ursinus 2720. ^r. 28Sim.I. Abends, dentet «af ranhes und lODinsi. Mart.Luih 4 29 ? 11 Zoll erleuchtet, tritt Tiberius 29Narctff unfreundli ¬ ches Wetten» IlMttw Marr.Bis 5 17 T l.Lrdn. aus dem Mr, Mart.Vis. ZOTlaud. 12Donst SÄ' Modestus - Lu- 6 22 Z größte östliche Ausw. Didacus 3lWolfa. Novemver vaS letzt» Viertel, bea 13 Freit. Arcadius 7 43 in den und verläßtjArcadiu- 1 All. Heil tst.Rvv. am 10 Uhr4M. Vormittag- bringt Schne«. 14Sonb Levinue 9 9 3 uhr Ab. den Levlnus 2Ail tzseel 47.Wochej Leopold i Von der Rechnung des Könlgö. Matth. i8.jEv.Matt. 9. jEv. Joh. 4. 22 Sont 23 Trinkt. Ms 6 14 23 Mont Clemens 7 27 24Dinst. Chrysog. Utg.Ab. 25 Mitw Catharina 4 29 26Donst Conrad »r 5 21 27 Freit. Günther KL 6 23 28 Sonb Ruffu« 7 34 ^^9^-^ächf. ) In Städten: Anderthalben Pfennig und anderthalben Quatember, gefall,gr Steuern. ) Ans dem lande: Vier und einen halben Pfennig u. fünf Quateurb. Desgleichen ist in der Stadl Ivie auf dem Laad« den 1L. d. M. die Gewerbe» und Personalsteuer zu entrichten-