Volltext Seite (XML)
1840. Avr»il Die Tag« dleseS MonatS nehmen täglich 4 Minuten ' V und werden iz bS 14 Stunden lang. 15. 5o isch lasse ne Rache. 12 Das Oberhaupt der schwär. '12 Racher harrte mit den andern , , s vvll ^>ulvei»ru renberq ,S.cbrn!el)N,re.n tz,Wch.^^se ihm gleich nach Roberts ' re E n tfe r n u n g aus der Veste durch einen jn der Nacht der» nern. Elsterwerda, Forste, Eera,^,„ «-«»»...„.k ..^ IZ L-» Eesch.-Cal. V Zeit lAfg.;Utg. 5 5 5 5 April ist als ein böser Christ Von jeher schon verschrieen; 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 II II II II II II II II II II II II II II 59 59 59 58 58 58 58 58 57 57 57 57 57! 57> 6 6 6 6 6 Lagst St.M Nachtl. St.M! 54 57 59 I 3 5 7 8 9 12 13 14 15 16 17 18 iy 20 21 22 23 !-4 !-5 ,2S '27 28 9 7 4 2 v 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ! 6H 12Z -LZ 24 S 30'S Witterung nach dem ioo- jährigenCalender. < Dom 1.bis 6.schön, dann Regen und Frost, darauf immer veränderlich bis ju Ende des Monats. übten Klosterraub gemeldet, und um seine Mitwirkung jur Auf» suchung und Vertilgung der Räu- berbraut gebeten. Wallrich lachte sich in's Fäust chen bei dies-r Nachricht, und ließ seinen Grenznachbar unter Ent bindung seines Grußes antworten, wie er ungesäumt Streifzüge ge- gen die Räuber anordnen werde; doch wurde ihm nicht ganz wohl ! zu Königsee, Prettin, Waldau, iz Brandls, Berga, Berka. 16 Grim, mitzsch. 17 Liebenau. 21 Hohn- stein bei Stolpen, Hirschberg, Nürnberg, Pausa, Ranis Saal, bürg, Schönau, Triptis, Wechsel burg. 22 Neustadt an der Orla' 23 Kieritzsch*. 24 Ncu-Nuppin. 27 Annaberg*, Brandls, Cottbus, Dippoldiswalde, Goldberg, Ge ringswalde, Gößnitz, Grimma, Karbitz, Lengefeld, Merseburg. Docli läßt er , wie ihr alle wißt, Uns manche Blume blühen. Z2> ZI 29 27 25 2Z 21 19 r? iZ^ 27 2Y 30 32 34 6 36 !6 38 6 42 6 42 6 44 6 46 6 48^ 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 7 7 7 15 7 I7j 7 19! 7 21! 7 -Zi U. M-!U.M 4 5 34! 3 5 35 35 2^ -5 25 2L i 0 o!5 v5 o Z 59 5 5 5 4 58 4 56 4 54 4 53 4 52 4 5o 4 48 4 46 4 44 4 42 4 40 4 38 !kannte keine Grenzen, mit krafti- gem Schwünge sauste sein Schwert um Roberts Daseyn mit einem- male zu vernichten, da stellte sich ein neues Wunder seiner Augen dar, denn mit voller Kraft dran- gen jetzt die eben hinzugekommenen sechs Schwarzen auf idn und seine Schaaren ein, in wenig Augen- blicken war Robert befreit, Bruno umzingelt, ergriffen, ihm eine Kap. oe üder's Haupt geworfen, und fort ging cs im raschen Trabe nach Wallrichs Felsenschloß. Vereitelte und neu be- Jahr« und Viehmärkre. 1 Berga, Cahla, Salzungen. 2 Lichtenstein, Treuen, Trebsen. 3 Ponickau", Zwönitz'. 4 Groitzsch', Grimma', 6 Auerbach, Brehna, Bürgel, Groitzsch, Hartenstein, Ilmenau, Kreuzburg, Lauenstem, Leißnig, Löbau, Lübbenau, Lunze nau, Meißen, Mühldrof, Oranien burg, Werdau, Zöblitz. 7.Fürsten berg, He'städt, Hohenleuben, Jeß- nitz, Kirchhayn, Liebenwalde, Schloß Hckdrungen, Schmieoeberg bei Hegnitz, Schleusingen. 8. Ber- ga, Schleitz. Wörlitz. 9 Bernburg,! Görlitz, Halle, Herzberg, Kötz. schenbrvda, Strehla. 10 Ebers, darf, Lucka*, Pretzsch, 11 Bautzen, Eeithann', Gräfenthal, Kemberg, Pegau iz Coßdorf, Saßen, K°h- „ r-n,L.-b-r°sa, Naumburg, Netzsch.-,s „„ Nachricht seines kau, Ortrand, Schuuedeberz bei^ — Merseburg, Schmölln*, Schwär- Mnntau Renis. Riesa Roda, Roßwein, Sayda, Schlieben, Schwedt, Teuchern. Wahrenbrück, Weißrn. Süll-«--. -S Ar.st.d,, C-bm». Reibersdorf. 29 Plane«, Sonnenburg. 30 Ebeleben, Nauen, Radeberg, Schönewalde, Wusterbau.en. Lic Lebensbe schreibungen viclcrLauscnd« lasten sich in de» zwei Wör tern nieLcr- schrclbcn: Verfehlt« Bestim mung, Tge.s-länger Et.MiDen 5 6 5 24 5 48 6 14 6 34 6 Z8 ''^Brüdern des Bundes mit steigen- 'ider Erwartung Roberts Wieder- !Sieges. Ritter Olto von Waldeneck II 8 12 54 IO 5« 13 12 IO 26 13 Z6 IO '— 14 2 y 40 14 22 9 19' 14 46 Mittl. ! Sonnen-