4-Mon.Verb.Cal. April. D Schein und Lauf. Planetenlauf und Beobachtungen. Katholisch. April Alter Cal. rvzarz Witterung nach den Monds- vierteln. iMtrrv Theodora 4 57 rückiäuf. im Stern. O. M: V. 20Joach. Z 2Donst Rosim. ff* UtgAb. >M4uhr 12 m. .Mpm. M/bilve der r^r, geht Franz B. 2lVened. s Der Neu- 3 Freit. Tugendr. 8 12 Richard 22 Casimir, mond,den 2. Avril, uni 4 uhr 12 min 4Gonb Ambros. 9 43 L in Erdn. nach 8; uhr Ambros. 2ZTberh. iz.Woche, Maximus § Von verstockten Juden. Joh. 8. >Ev. gleich, l Ev. Joh. 6? nachmitk., dürfte reg» nerichlseya. 5 Gonr -Jvdiea 11 16 ad. auf u. tritt 14 uhr 5 Judica 245Lätan OMonr Irenäus UtgMg ^kZD.frühin drnMeri- Sixtus 25M-r.«L Das erst« 7Dinst. Louise 0 58 unr.^SO djan Egefippus 26Castul. Viertel, den SMitw Cölestinus 1 44 y, welcher bisher imM? Mansuet. 27Ruperc. 9. April, n. 7 uhr l5 m. SDonst Theophil. -E 2 29 ^7 uhr 15 min. morg Irrechtgäng. war, wird mit Auf. Apr. in diesem M.Cleoph. 28Angelic. morg., hilf mit Stegen 10 Freit. Daniel 3 3 Ezechiel 29Eustach. IlGonb Julius 3 34 Julius 30Guido Der Voll mond, den tti.Axril, u. 8 uhr 50 m. iS.Woche > EustorchiuS Von Christi Einzuge. Matth. 2i. IEv. gleich. Ev. Joh. 8- 12 Sont S Palm. 3 42 Bilde rückläufig, geht bPalmar. 3l 5 JudA April ab. ist ab» 13Mont JustinuS 3 55 gegen Mitternacht auf Hermog. iTheod. wechselnd. 14Dinst. Tiburtius 4 8 und erreicht 4 uhr früh Tiburtius 2Rosim. Vas letzt« lüMitw IkDonst Paternu- Gr. Doust. r^r 4 18 Afg.Ab. den Meridian. 8 uhr SO mit». Ab. Paternus Gr. Donst. ZTugend. 4Ambros. Viertel, de» 25.April am Oahr 45min. 17 Freit. Tharfrek. Nv 8 17 zll Z.öfil.erleuch. Charfreit. 5Maxim. früh, deutet auf Rege» und Wind, 18Sonb Chrysost. 9 32 tet, rückt aus d. Sternen Apollon. SJrenäus 17-Woche I Hermogen. Von der Auferstehung Christ!. Marc. iS. IEv. gleich. lEv.Mattri. 19Sont Oßrrsount. 10 43 des in die der Lund Ostersonnt. 7 6 Palm. 20Mont Ofiermonr. 11 48 Tin Erdf. geht Qstermour. 8Cölestln. 2lDinst Adolarius ÄfgMg (tz. 4, uhr morg. auf. Adolarius 9Theoph. Witterung- 22Mirw SoteruS LL 0 44 A entzieht fich fortwäh. Soterue lODaniel 23Donst Georgiv« 1 27 Bed. 4' uhr morg. Georgi»« IIGr.Dst. Warmer Apnlregen 24 Freit. Albrecht 1 59 rend der Beobacht. ^L-0 uhr 45 mt» früh. Albertus 12 Charfr. ist der Bor- 25Sonb Marcus 2 21 Marcus 13Justin. bot« einer guten Ernt« lZ-Woche i Cietus Vom ungläubigen Thomas. Joh. so. .Ev. gleich. !Ev. Mre.i6. und eines guten Herb ste«.. 26Sont 1 Quaftm 2 40 (LL4L uhr früh. 1 Qüasim. t3vsteri. 27Mont 28Dinst. Tertullian MO» 2 56 Cir- c?' und tz stehen zu Tertullian 14 Osten«. Vitalis MO» 3 9 <L§. nahe beider Sonne, Vitalis ISOsterd. 29Mtkw Sibylla ff* 3 22 als daß sie gesehen wer. Sibylla 17Rud. 30Donst Lurropius Mi? 3 37 L?. L?. den könnten. Raymund 18Chrys. Könlgl. Sachs. ) In Städten: Einen halben Pfennig und anderthalben Quatember, gefällige Steuern. ) Auf dem Lande: Drei Pfennige und jwei Quatember.