Volltext Seite (XML)
Allsillst. Die Tage dieses Monats nehmen von 15 auf 13^ Stunden ab. 1883» sich über des Knaben zartes 7 7 7 7 7 7 ? 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 6 6 6 6 6 6 6 0 6 6 6 13 30 46 3 21 39 Düben Rß.-, V.-u. Kr.. Görlitz, Oberlind*', Rudolstadt*', Schleiz'*, Unterneu- D. 23 Hildburghausen*, Kaltensundheim*, Leutenberg Scbw. 24 Görlitz Topfm., . . - . - - . .--- - - - - -- -- LS Almsdorf. 27 Z v ZI! Z 16 26 Abnahme St. M. 1 1 1 2 2 2 Witterung nach d. lOOjähr. Kalender. Fängt mit großer Hitze an, den 5. bis 7. Ge witter, dann bis 19. reg nerisch, 20. schön und hernach unstät bis zu Ende. Fülle das Haupt umwallte, von seiner Mutter die Sanftheit des Ausdruckes der Züge, von seinem Vater aber das große dunkle Auge mit seinem Flam menblick. „Welche Freude, daß ich Dich sehe, lieber Vater", rief Gaötano, ich habe gute Zeugnisse erworben, die ich Dir zeigen möchte, und eine Zeichnung vollendet, die, wie mein Lehrer glaubt. Dir wohl gefallen wird." „Ich hoffe, sie noch diesen Abend zu bewundern", erwiderte Sylvestro, mdem er liebevoll durch seines Knaben Haar die Hand gleiten ließ, „jetzt bin ich verhindert, ich muß fort, mein Gaötano." „Schon wieder", der Knabe blickte betrübt: „Wir haben Dich jetzt so selten. Du zeichnest nicht mehr mit mir wie früher und gehst nicht mit mir und der Mutter aus, wenn cs so herr lich ist wie heute, warum ist das jetzt anders wie früher?" „Warum?" Sylvestro verstummte vor dem großen offenen Auge seines Kindes. „Das verstehst Du nicht!" sagte er dann rauh, und dann wieder, als wolle er des schroffen Tones Wir kung mildern: „Willst Du mit mir gehen? Ich bringe Dich bis sieben Uhr wieder heim." Ein Zug wie Verlegenheit stahl Antlitz und sein Blick wandte sich wie Beistand heischend zur Mutter. „Bis sieben Uhr — ich kann nicht, lieber Vater", erwiderte er zögernd. 4 4 4 4 4 4 64 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 _ 4 4 4 44 4!4 4 3 3 3 Massen, Kram-, Vieh- und Wollmärkte. Inländische Märkte. 1 Liebertwolkwitz b. Leipzig Schw., Nesch witz b. Königswartha*. 3 Eiienbera b. Moritz burg", Schönheide. 4 Bautzen'*. 5 Land wüst b. Markneukirchen. 6 Copitz b. Pirna Pferd--,Ninder-u.Schw., Heeselicht b.Stolpen, Oedman,Zwickau Rß.-u. V. 7 Adorf', Auer» dach*. 8 Plauen*, ld Ponickau R.ndvieh- u. Rßm. 13 Crimmitschau, Dippoldiswalde, statkcnstein*, Königsbrück*, Rammenau b. Bischofswerda**. 14 Baruch b. Weißenberg*, Oelsnitz'. 15 Markneukirchen*. 16 Calln- berg. 17 Dippoldiswalde*. 19 Klingenthal. 2l> Pulsnitz', Sayda, Treuen**, Waldheim. 2! Rölh^*. 22 Radeberg*. 24 Eestra**. 26 Dittersbach b Stolpen**. 27 Aue, Bram bach b. Sdorf*, Burkhardtsdorf b. Stollberg, Meißen, Pausa*,Rochlitz, Schöneck**,Weißen berg'*, Wolkenstein, Zwenkau. 28 Groß- hennei sdorf b. Herrnhut. 29 Lorenzkirch b. Slrehla**, Oberneukirch, Oberlaus. Seits*. Ausländifche Märkte. 1 Orlamünda mit Naschhausen,Schalkau' *. 2 Geisa, Leutenberg Schw., Ostheim v. d. Rhön* Rodach Stand-, V.-,Rß.-, Schw.» u. Schasm., Thimmendors*'. 4 Elsterwerda*, Warzbach'*. 6 Eisfeld, Meiningen*, Merse burg, Römhild Schafm., Tanna", Witti chenau**. 7 Kranichfeld Schasm., rohsa**, Schleiz*, Themar V.- u. Schw. 8 Coburg Rß.- u.V., Leinersdori", Königsee*, Neustadt a. d. Orla**, Podrosche", Wiednitz**. 9 Leutenberg Schw., Römbild V.-u.Schw. 10 HildbuighausenKr.-u.Schw., Lobenstein. >1 Camburg*, Uebigau*. 13 Camburg, Eisfeld*, Leldburg Kr.-, Ä.- u. Schw-, Neustadt a. d. OrlaSchafm., Stadtilm Schaf- u.Schw., llebi- gau. 14 Münchenbernsdorf'*,Neustadt Stand- u. V., Titschendorf**, Trcppendorf. In Leu tenberg**. 17 Pretzsch Rß.-,V.-u Kr., Rotb- wassec'* 18 Jessen Rß.-u.V., Lützen Faß ri.B.,Reichmannsdorf,Ruhland*. ! 9 Steinach. 20 Creuzburg, Düben, Görlitz**, Jessen, Lützen, Neuhaus**, Rön hild V-u.Schw., Ronneburg, Ruhland, Triptis*, Wittenberg, Vorstadt Kleinwittenbcrg Rß.»,V. u. Kr. 21 brunn. 22 Großiärchen**, Wittenberg Rß.-u.«. , —-— , -y Themar Kr.-u.Schw. 25 AlmSdorf Rß.-u.V., Dmndors a.d. Saale* Ortrand Rß.-u.V., Schweinitz'*. 2« Almsdorf. 27 Lauban*', Ortrand, Vacha. 28 Gräfinau, Lauban, Lobeda*, Wiehe'*, Zeulenroda'*. 29 Gräfinau*, Lobeda, Römhild. 30 Leutenberg Schw., Ostheim v. d. Rhön*. 31 Eckartsberga Rß.-,V.-u. Kr., Liebenwerda Wllm., Lucka*. l!l2 2 12 3 12 4 ,2 5 12 6 12 7 12 8^12 942 10 12 11 12 12 12 13 12 14 12 15 12 16 12 17 12 18 12 19 12 20 12 21 12 22 12 23 >2 24 12 25 12 2642 27 12 28 12 29 12 3042 3142 26!7 28^7 29' 30' 32' 34' 35' 37' 38!' 39' 41 43 45 46 48 49 51 53 54 56 57 59 1 2 4 5 7 8 10 13 5 5 5 5 5 0>5 4 4 4 4 3 4 35 25 2 2 1 1 1 1 AMittl.! Sonnen- Z Zeit.^Afg. Utg. ' jU.M.!U.MU.M 45 43 42 40 38 36 35 33 31 29 27 25 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 58 55 53 51 49 47 Tgesl. Nchtl. St.M. St.M. 15 >9 8 41 15 2 8 58 14 46 9 14 14 29 9 31 14 11 9 49 13 53 10 7