Volltext Seite (XML)
14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 13 13 13 13 13 13 22 46 2 rz 24 25 26 27 54 34 12 5- 28 12 6 26! 48 10 34 5o 4- 44 45 47 49 51 53 54 56 58 o s 4 6 8 9 11 13 15 17 19 -l! 23 . 25 28 u. M. 12 13 12 12 12 12 12 Februar bringt Fastriachtstanz Spiel, Cvnzerk und Mummenschanz; können, und es herrschte eine sol-Mittl. che Regelmäßigkeit in ihren Be-, Zeit Witterung nach dem 100- jährigcu Calender. Anfangs schön, vom iz. bis 14. Schnee und Wind, darauf wieder bis ju End? ziemlich kalt. Sr M- 14 14 14 13 13 13 Doch auch öfters Krankheit, Tod, Wenn das böse Fieber droht. Meinst Du, der Acker wü stes Land, auf den Du Müh' und Fleiß ge wandt,seiwohl- bcstellt, gesäu bert, fein; — der böse Feind streut Unkraut drein. Untg U.M 4 35 4 37 4 39 4 4i 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 den. Beim Anblick dieser Kinder lächelten die alten Schnurrbärte; allein der Kaiser erschien; das Pu- pillcnbataillon paßirte eine strenge Revue. Die kleinen Soldaten defilir- ten in guter Ordnung und an der Spitze der Garde; ihr General, tambour war 4 Fuß 1 l Zoll hoch. In einem der Regimenter der Garde-Grenadiere diente ein Sol. dat mit Namen Jean Simon; er war, was man militairisch einen t/ottMs?-^/rrrr (kriegerischen Graus bart) zu nennen pflegt. ! Abmarschirtmit den ersten Ba taillonen, die im Jahre 1792 zur Vertheidigung Frankreichs eilten, hatte Jean Simon die Fahnen keinen Augenblick verlassen ; er war in Egypten gewesen und hatte bei den Pyramiden eine Ehrenflint' erhalten; endlich hatte er nach dem Feldzuge von 1805 bas Kreuz er- , halten. Bischofswerda, Calau, Coburg, Eidenstock, FalkensteM, Hoyers- werd«,Königsberg, Mücheln, Naunbof, Neusalze, Nossen, Olbernhau, Ostritz Pförthen, Radegast 23. Fürstenwalde,Lobenstein, Oederan, Pausa, Stollberg, Triptis, 24 Bernstadt, Christianstadt, Großen- Hayn, Königsberg, Lichtenberg, Liebertwslkwitz, Nerchau, Sebnitz. 26.Delitzsch,Wurzen. 27. Kembekg, Triebel. 28. Harburg, Rudolstadt 1841. Hornung, < Die Tage nehmen Anfangs 3 und am Ende 4 Minuten zu, X str werden daher von 9 bis über 10 Stunden lang. Jahr» und Vrehwärkre 1. Eisfeld,Erlangen, Hohnstein bei Stolpen, Lauban, Laustgk, Ma- rienberg, Roßwein, Rumburg. 2 Bayreuth, Berotzbeim, Ebersdorf, Floß, Gräfenthal, Haldau, Harz- geroda, Kaldensundveim, Langen zenn , Lengsfeld, Ludwigstadt, Münchberg, Neukirchen, Nörd lingen*, Piech, Saalburg, Seßlach, Sondhtim, Trebschen, Wunsiedel. Z. Berlinchen, Cappel, Gerstungen, Plauen, Schandau, Torau. 4. Gei- sa, Nordhalben Radeberg. 7. Au erbach in Bayern, Colmberg, Eg golsheim, Forchheim, Görlitz. Her- zogenrauch, Neustadtan derWerra, Ornbau, Polkwiy, Schnaittach, Thalmesstng, Treffurt, Treuchtlm- gen, Waidsaßen, Weißenburg, 8. Gabel, Hildburg, Joachims- thal, Cronach, Kups'erberg, Lan- deshvt, Liebenau, Liegnitz, Lößnitz, Luckenwalde, Pößneck, Pretzsch, Ronneburg, Schwabach, Tha randt, Thum 9. Arnsee, Brüssow, Cöthen, Greußen, Luckau, Sulza, Zeulenroda-. 14. Aschbach, Pap- penheim. iZ. Gassen, Jessen, Leit- meritz, Pirna, Priebus, Soldwe- del, Strausberg, Teuschnitz. 16. Anklchn*, Bärenburg, Büttstedt, Reetz, Steinbach. 17. Cüstrin, Waldenburg. 18. Angermünde, Gröbzig. 20. Roda», Wurzen*. 21. Ballenstedt, Greiffenberg, Hei. denheim, Höchstädt, Iphofen, 22 Sonnen- Aufg U M 7 26 7 24 7 22 7 20 19 17 16 14 12 10 8 7 5 3 i Tg.s. länger St.M. i 18, 5 5 5 5 5 5 5 i5 Tagst. St.M. 9 9 9 10 10 10 Den Ä 6Z che Regelmäßigkeit in ihren Be-, wegungcn und in ihrem Mar-' schiren, daß man sich der größten! Verwunderung nicht erwehrew konnte. Diese unreifen Helden stellten sich einem Bataillon der, alten Garde gegenüber in Schlacht linie; fast alle diese alten Kriegers- Hatten in Egypten, Italien oder'12 Deutschland ihre Grade und De-'12 corationen (Ehrcnkreuze) erwor-,i2 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 IS 12 13 12 12 I 2 2 2 3 ess - 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 6 59 7 6 57,5 6 55,5 6 53 5 652,5 6 50 - 6 48 6 46 6 44 6 42 6 40 6 38 6 z6