Volltext Seite (XML)
Erzähl.-Cal. A Erklärung derer Calenderzeichen und abgekürjten Wörter. In diesem Jahre zählet man nach der Geburt Jesu Lhnstl 1841, welches ein gemeines Jahr von 365 Tagen und das ein und vierzigste im neunzehnten Jahrhunderte ist. Tabelle der Umlaufszeit, der Entfernung und Größe der Sonne und Planeten. Die Sonne hält im Durchmesser eg2,08t gcoqraph. Meilen und ist nach Boden 1,448,000 mal großer als die Erde. Don Erschaffung der Welt zählet man 5790. Don der großen allgemeinen Sündfluth, 4134. Don Erfindung der Buchdruckerkunst, 401. Von Uebergabe der Augsburg. Confesston, 3l1. i Von Einführung des verbesserten Calenders, 141. Von der Geburt Er. Mas. Friedrich August, Königs von Sachsen, 44. Regierung Sachsens. 6. Im vcrb. Cal. Im alten Jul. Calend. 18 Dir güldene Zahl. 18 2 Der Sonnenzirkel. 2 14 Der Römer ZinSzahl. 14 6. Der Sonntags-Buchstabe. L. 7 Der Mond-Zeiger 18 Die Sonne, Plc O Sonne und ? Merkur, ? Venus, z Erde, F Mars, S Vesta, k Juno, — neten und Mond. 11 Planeren, 5 Ceres, Z Pallas, rz Jupiter, h Saturn, L Uranus, I Mond. G Neuer Mond. Z. Zeichen. U. Uhr. 2 Erste Viertel. Gr.oder" Grad.- G Vollmond (roth). Min. oder Minuten. ( Letzte Viertel (roth) Afg. Aufgang. 6 Zusammenkunft. Utg. Untergang. § Gegenschein. n. nördlich, s. südlich. K> Aufsteigende Bahn in der nördl. Breite. v Niedersteigende Bahn in der südl. Breite., Afg. Ab. Aufgang Abends. Utg. Ab. Untergang Abends. Afg. Mg. Aufgang Morgens. Utg. Mg. Untergang Morgens, mg. morgens, ist dieZritvoo Mitternacht bis Mittag, ab. abends, ist die Zeit v. Mittag b. Mitternacht. o Uhr istra Uhr Mittags. Die Zeit des Auf. und Unterganges istaufdenLr. Grad gestellt. Dieses sMi einem Planetenzeigtan, daß solcher etwa 6 Uhr Abends oder Morgens in Süden stehet- sl. südlich, nl. nördlich. Die Widder sspss Stier. ^Zwilling »E Krebs.. zwölf Himmels M Löwe. A Jungfrau Waage. Mr>Scorp!on »Zeichen. Schütze. LL Steinbock. ^.Wasserm. Fische. Verb. Zcir. Die vier Quatember Alte Zeit. DaSl.den 3. März. Reminis. den19.Febr. DaS2.den 2.Juni. Trinität, den 21. Mai. DaS3.d«n15. Sept. Crucis,den 17- Sept. Das4.den 15-Derbr. Luciä, den 17. Decbr. j Monde. Umlaufszeit um die Sonne. Entfernung von der Sonne inMillionen -reograph.Meilen Durchmesser m geograph'. Meilen. Größer oder kleiner als die Erde. Jahre. Tage. Stunden. Kleinste Mittler,. Größte. Merkur ; — — 87 23 6,3 8,0 9,6 660 16 mal kleiner Venus - — — 224 17 14,8 14,9 15,0 1,649 r'r ' » Erde 1 — 365 6 20,3 20,6 21,0 1,719 Mars . —- 1 321 18 28,5 31,4 34,3 889 4f ' - Vesta . — 3 228 17 44,3 48,7 53,0 74 14000 - Juno — 4 130 11 40,8 55,0 69,2 309 172 - Ceres . —— 4 220 17 52,6 57,1 61,5 352 116 - Pallas . - 4 225 22 ' 43,4 57,2 71,0 455 52 - - Jupiter 4 11 314 20 102,1 107,3 112,4 18,668 1474 « größer Saturn . 7 29 166 17 185,6 196,6 207.7 17,160 1037 - UranuS . 6 84 7 17 377,0 395,5 413,9 7,446 90 « Umlaufszeit um dieErdt. Entfernung von der Erde. Mond i — — 27 8 i 52,000 Meilen. 463 50 - kleiner.