Volltext Seite (XML)
1841. August. Witterung nach dem ivo» jährigen Calender- Fängt-mit Reg en an, des Tages schon unv warm, und fährt mit ziemlicher Hitz« fort. i 4° lO. Halle, Königs- P^jg zurück, um ucuc Trupp«, auszuhe- I 6 7 7 v o v r 2 4 '4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 7 7 7 7 7 4 4 5 5 5 5 1 5 5 8 8 9 9 9 ro 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 4 6 6 ä 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 3 2 2 2 2 13 H 9 7 6 4 2 O 58 56 54 Onkel geschrieben, aber nie cine Antwort erhalten. Die französischen Armeen hatten in Russland großen Verlust erlitten, und jene schönen Truppen, die von ihren Ab marsch in Paris wegen ihrer schönen Hal- ZL Z7 35 3? 3' -9 «8 2b 24 22 LV i8 17 4 20 ri 22 -Z -5 2 e 29 3i Z2 34 gb 37 39 4i 42 44 46 48 50 52 53 55 57 59 i 3 5 7 9 n l4 Ole Tagt nehmen Anfangs z und zuletzt 4 Minuten ab sie kürten sich also non 15 bis auf 14 Stunden. 12 6 12 12 12 L2 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 Mannschaft, wie bekannt mehr noch durch ' i- deS. Als der Kaiser alle seine Anstrengun gen vereitelt sah, kehrte er in aller Eile nach j ° , ch s > bcn, eine neue Armee zii organisircn und i sich so in den Stand zu setzen, den Einfall zurück zu schlagen, mit welchem die Mächte Frankreich bcdrohetcn. Die Nachricht von diesen Vorfällen drang auch in die Schule von Fontaine bleau und Franz mar vielleicht derjenige, den sie am meisten betrübte. WaS war in diesen. Niederlagen aus feinem armen On kel Simon geworden? war er selbst zum zweiten Male eine Waise? „Wäre ich nicht mehr hier und in einem Regiments, ich ^wollte bald Nachricht von ihm haben, ich fühle mich jetzt stark und muthig genug zu idicnen. Ma« bildet eine neue Armee, ich muß durchäus der Ehre theilhaftig sevn, zu ihr gezählt zu werden." Dieser Gedanke beherrschte ihn vom Morgen biszum Abend, und er versuchte alle Mittel, seinen Zweck zu erreichen. Eines Tages hörte er, dass der Kaiser in, Walde jage; diese Gelegenheit war zu schön, um sic ungenützt vorüber zu lassen. Augen blicklich mar sein Plan gefasst. Einen Moment benutzend, wo man ihn nicht bemerken konnte, kletterte er auf einen Baum, vom Baume auf die Mau er, und mit einem Sprunge war er im Freien. Bald hatte er das Holz erreicht und sich an einen Kreuzweg stellend, wo die ZagL nothwcndigcrweisc vorüber musste, wartet er, sich auf eine Rede vorberei tend, auf deren Wirkungen er grosse Hoff nungen baute. Hier stand er nun ziem lich lange, als der Kaiser vorübcrgalo- pirend ihn bemerkt und verwundert, zu solcher Tagst. St.M. 15 15 14 l4 14 13 Nachel. St.M. 40 54 '4 36 58 22 20 6 45 2; 25! — 35 ir Mittl. Sonnen. , Zeit Akg. f Ätg U.M. U.M UM ' Es ist fürwahr I eine traurige r Erscheinung , unserer Tage, ^dass man das * zarte Band der äEhc nur "noch k als einen bür^ -gcrlichen Ver trag betrachtet. 9 io rr s - '3 14 !5 iS -7 18 i9 20 21 22 2Z 24 -5 2« -7 52 28 so «9 » 48 Sv 45 3k Tagt sind kürzer St.M Den 12 I S Jahr- und Viehmärkte. 2. Tanna. Z. Eisenberg b«i Mo- ritzburg",Liegnitz, Ze-tz. 4. Gre tz", Nrusiadt an der Orla. 5 Geisa. t,,„g und ihres kriegerischen Aussehens be. 7« Lübben . 8- Äichbach, worden waren, verloren viele schweig M-ssc, Cschenbach. 9. Ansbach, Eisfeld, Grünhayn, He. die Kälte als durch das Schwert des Fei» s-Iicht, Kronach, Leisnig, O-d-ran, Wittichenau. 1 brück, Lobenstein, Senftenberg. 11. Hildburghausen, KönigSwalde. 12. Jüktcbock. iz. BeeSkow. 15 Bär nau, Glochau, Ostheim. 16. Cam burg, Crimmitzschau, Dippoldis walde, Görlitz, Gräsenhaynichen, Grimma, Kreuzburg, Leippa, Leit- meritz, Lößnitz, Marienberg, Mer- seburg, Mittenwalde, Netzschkau, Ostritz, Schluckenau, Schönfck, Tu schen, Teupitz, Uebigau, Züllichnu. 17- Coßwig, Dobriiugk, Finster, Walde, Fürstenwalde, München- bernsdorf. 18. Plauen**, Röm- hild, Schleih, Sonnenburg, Wal. denburg. 19. Radeberg, Teltow- sz. Brambach Düben, Erlbach, Gasse, Heldburg, Hirschberg, Lüz zen, P rna, Ronneburg,'Ruhland, Sayda, Schmiedeberg Vetzschau, Waldhelm. 24. Culmbach, Derm. bach, Elstra, Floß, Gefrees, Gol- sen, Hof, Jessen, Königsberg, Spremb-rg, Treuen. Wiehe, Zerbst, sz. Barwalde, Bobersberg, Frie. beberg, Gerstungen, Sonnenburg. 26. Bruthen, Potsdam 27. Alt döbern, Lucka*. 28. Pegau*. 29. Dittersbach**, go. Aue, Außig, Burkhardsdorf, Dorndorf, Eilen- bürg, Glashütte, Lauban, Lauch ¬ 26 6 0 47 12-0. 9 18 Z 3o 24 L 57 30 " städt, Lübbenau, Meißen, Neusalz, Ortrand, Pa-ssa, Pforten, Rochlitz, Roßwein, Schwabach, Schwiebus, Vierrahden, Wolkenstein, Zwenkau Li.Dommitzsch, GroßhcnnerSdorf, Lenzen, Luckau, Spandau, Zurlen- roda. " Erzählungs Cal. C. Mag cs auch Lcrguntcr gehn, Seht den Erndesegcn stehn; Den uns der August gebracht Preist des Schöpfers Güt und Macht.