9.Mon.Verb.Cal. September. r Schein .Planetenlauf Katholisch. lAlter Lal.«Witt«r°°s ut»d Lauf, und Beobachtungen. Herbstm. August, l ME Z6.Wochr EgidmS Von zehn Aussätzigen. Luc. 17- jEv. Luc. 7-! Ev Luc. io. 1 Sont 2Mont 3Dinst. 4Mitw 5Donst 6Freit. 7Sonb 14. Trinir. Absalom Mansuet. Moses Nathanael Magnus Regina 10 12 11 18 AfgMg 0 36 1 58 3 19 Utg.Ab. Bedeck. 11 u. nchte. IKt.^ verliert sich mit Anfang dieses Mo nats in der Abenddäm- G. merung. d.7.Mstcht. GMst. Mil u.l9m.Ab. 15lZ«idiUS Nahet Seropia Moses H.S.Eug. Magnus Regina SO IS. Tr. 2lAnast. 22Alph. 23Zachaue 24 Ba^th 25Ludwig 26Samuel 37 Woche. Ma j Vom Mammonsdienste. Matth. 6. >Ev. Luc. r^Ev. Luc 17- 8 Sont 9Mont lODinsi llMitw 12Donst 13Freit. 14Sonb 15. Trink. Stdonia Pulcheria Abraham Gottlieb AmathuS Erhöhe r'i Mo Mo Mo 6 38 6 49 6 59 7 11 7 27 7 46 8 13 LkZ.2s.wird gleichfalls zu Anfang Sept, unsichrb. L?«? kommt in der zwet- L4. ten Woche Septbre. Lin Erdf. nach4; u. fr. Le?> imam Osthim. L V- mel zum Vorschein. 16Me»c.G. Gorgon. Pulcheria Protus H. M. M. Macrob. 1-Erhöh. 27 14.Tr. 28Pelag 29I.Enth 30Ernest. SlJosua. September lEgid. 2 Absalon 38-Woche-I Friederike Von der Wittwe Sohn. Luc. 7. Ev.Matt.22 j Ev. Matt.6. 15 Sont 16Mont 17Dinst. 18Mitw 19Donst 20Freit. 2lSonb 16 Tr - il Euphemia Lampert. Quatembr. Renatus Calirtus MatchäuS k 8 50 9 41 10 48 UtgMg 0 7 1 31 2 58 § rechtläuf. in der 3 uhr 0 min. früh. Dgeht 8uhr Ab. unter. S otzte westl. Ausw. rechtläuf. im 'Or> geht 9 uhr Abends unter. Bedeck. 2L uhr früh. 17Oct. M. Euphemia Lampert. Quarembr. Pomposa Matthäus« 3 IS. Tl. 4MoseS 5Nathan. 6Magn. 7Regina 8M,Gb. 9Gorgon. 39 Woche Moritz Vom Wassersüchtigen. Luc. 14. Ev.Makt. y Ev. Luc. 7. 22Sont 23Mont 24Dinst 25Mitw 26Donst 27 Freit. 28Sonb 17. Trinit. Thekla J-h Empf. Cleophae Cyprian Cos. Dam. Wenjesl. 4 26 Afg.Ab. 6 17 6 35 6 58 7 30 8 15 LZ-LK- v 23.Dmx^. /^8uhr 12 m vorm. ^Li-Erdnp2Z.Hbst. Ans,Tag «.Macht gleich. § rückläuf. im ist Bed. d.Plej.5z u.morg. 11i u. Nachts in Süden, 18Maurtt. Polypen« Ioh. Emp. Aurelia CalistuS Cos. Dam. Wenresl. 1046. Tr. IIAbrah. 12Gottl 13 Amatus 14-fErh. 15Frieder. 16Euph. 4v.Wochej Älchael I Bom größten Gebot. Matth. 22. IEv.Matt.22 Ev. Luc. 14. Der Nea- mond, den 7. Scptbr. umtlU.lS- N-ichts, mit eia er ua- sichtbarca Gonnensta- sterniß,wird trocken und windig seyn. Da» erst« Viertel, den 16. Scptbr. am 3 Uhr 0 M. ftüh, bringt hei teres und warmes Wetter Der Voll mond, den 23. «eptbr. um 8 Uhr >2^ vorn,./ ist regnicht. Das letzt« Viertel den 29. Sept, um 10 Uhr 49^ nachts, verspricht heitere Lage. Witterung regeln. Ist da- Wetter um Egidi gut, so bringt es einen guten Herbst und gutenWein. Ist cs aber um Matth, schön, so soll künftiges 2stSont>18. Trimr. > -E I 9 18 l/r?10uhr 49 m. aachtt.l19MichaelI17 17.Tr. zAA der ZOMonrlHieronym.! »E jlO 33 I g i.d.Morgend.unt.lHieronym.118 Titus thc». König! Sächs. ) In Städten: Anderthalbrn Pfennig und anderthalben Quatember, gefällige Steuern. ) Auf dem Lande: Vier u. einen halben Pfennig und fünf Quatember.