Volltext Seite (XML)
5. Mon. Verb. Cal. M a i. ( Schein und Lauf. Himmelsereignisse. Kath. Cal. Mai. Alt. Cal. April. Witterung nach den Mondsvien kein. 1 Montag BhrriTJN. t Walpurgis ILA 0 15 Merkur hat am / .seine 4 U. 54 M. Nachm. Uutr.o'^V. Zusammen!. Phil. Jac. 19 Otto 2 Dienstag 3 Mittw.' Siaism. Ersiud. 0 50 I 20 Sigismund b Ersindung 20 Sulpit. 21 Nehem. Das erst! Viertel, den 5 4 Dounrft. Florian M 1 44 mit der (Du. ist M v rgst. ge- Florian 22 Sother. 2Z Georg Mai, ist HM .5 Freitag Gotthard Job. Pfortt M 2 7 worden, aber nicht sichtbar. Gottfried 6 Sonnb. 2 30 (Erdferne. Venus ist noch Ioh. Pfort. 24 Albertus Der volU Mond, den Mai, deutet ael 19. Woche. 7 Sonnt. Gomrlcd Zubuate Zt Ueder 2 54 ein Kinnes, Ioh. 6. Ep. gleich. Unt 6?(D. die 1. Tageülsfiubilat: Go. Lod. 16. 25 Jubilate 8 Montag Stanislaus L 3 17 (H.Abendst. zu sehen, hat Stanislaus 26 Cletus heiteres Wette/ 9 Dienstag Hiob 3 43 Hiob 27 Anastas. 10 Mittw. GordiannS Afg. N. Gordianus 28 Vitalis Das letzh 11 Donnrst. Gangolpb 8 19 menk. mit d. (D, wird Mor- Gangolph 29 Sibylla Viertel, den 18. Mai, ist verölt 1 2 Freitag Pancratius 9 16 genst. u. gehtEndedesMo- Pancratius 30 Eutrop. Mai. derlich. 13 Sonnb. Servatius 10 8 (if. nats vor 3 U. früh auf. Servatius 1 Phil.Jac. Der neu« 20. Woche. 14 Sonnt. LhnjUan Cantate M- llon Ehrt 10 56 sll Hlngange, Ioh. 16. Ev. gleich. Mar- tritt Mitte des Mts Cautaie Mond, dm §4- Mai, bringt s 15 Montag Sophia 11 35 aus d. W in d.^-iu. geht Sophia ZT--LiUnd. Gewitter. 16 Dienstag Sara Afg. V. zu Anfairg 1 U, zu Ende Sara 4 Florian 17 Mittw. IcdocuS DL 0 11 schon v. Mittrn. unter. ^ 7U. 29 Mm. AbdS. Iodocus 5 Gotthard 18 Donnrst. Erich 0 42 Ericus 6 Ioh. Pf. 19 Freitag Potentia 1'10 Zupit.,rückl. i. geht im. Potentia 7 Gottfr. 20 Sound. Älvbonsus LL 1 39 früher auf, Ende des Mis Alphonsus 8 Stauisl. 2t. Wowe. Destterms stogaie Bon Grhöru m pes Gebers, Ioh. 16. GuLA.schonUOU.Abd. Gv. gieich. Es.Lvh. tv. 9 Nogate 21 Sonnt. 2 7 ssiogatr 22 Montag Helena 2 37 (inErdnähe, (15. Helena 10 Gordian 23 Dienstag Svnticha 3 ir E(?.(^. Saturn bleibt MilU.39Min.Nchls Lynticha 11 Gang. 24 Mittw. Esther Mg. R. Esther 12 Charlotte ,3Him.Ehr. 25 Dounrst.P'-ntts.Ehr. 8 23 (^- Ll, steht Abds. 10 U.^ himlf. Chr. WiLLerungs- 26 Freitag Beda 9 20 im Süd. ».geht 3 U. früh Beda 14 Christ. 27 Sound. Lueianus LA 10 8 unter. Uranus trittv Lueianus 15 Sophia LZ sich''^ Zrühjahre h- Mond röthh«s sehen, so entsteh 22. Woche. 28 Sonnt. WtMm Lrauoi Wenn aber der Tröster rc., Ioh. Id. W U0 47 find. Wund verschwindet lLv.Loh. 1ä. 16 Eraudi 29 Montags Manilius ! -1 19 ! (ch. Ende des Monats iwManilius 17 Iodocus Hitze u. Gelvsst ter sind fern. 30 Dienstag Wigand 11 48 - grolle wcsu. Ausrrcich. Wigand 18 Ericus 31 Mittw. ! Petronella « Urg. V. den Sonnenstrahlen. Petronella >9 Potentia Landkvvcrnchlungcn. In diesem Monat säet um Urbani Lein und nehmet den Schafen die Wolle. Wetterregeln. Mai kühl und Brackmonat naß, füllt den Bauern Scheuern und Fas;. Pankreu- und Urbantrg ohne Rege"' dann folgt ein großer Weinsegen. Wenn in diesem Monat die Eicheln schön blühen, so hat man ein fetteS Jahr zu warten. Bringt UrbanuS viel Regen und ViluS Regen, so bringt'? tm Felde viel Segen. König!. Sächs. Steuern. Am i. Mai 2trr Termin der Grundsteuer. 1 Äiille Di frucht Und > bis d« Dion- Messi 1B- Hainie s-llza, kirakar lstiade Eiollb sinder^ 3oachi rane, i l^Lich » Flch i°dt, - llainen öiölba, Neusta ti-Crii Brandl Ernsttf drück*, leiste, Radebi °a-h*. l-Sl -teniai It,di** st-n*, «rrg** Künste dchköl °»ch, tlilun ^Art< ^-arSde Ü Tt prüfen ^acha «uraha Denim Adi, ! Asterr ^onne Ttollb