7. Mon. Verb. Cal. ( Schein Julius. und Lauf. Himmelsereignisse. Kath. Cal. Alter Cal. Heumonat. Junius. Kittenm- nach den Mond »vier teln. 2 Ws Von der Barmherzigkeit, Luc. 6. 27 U. IS Mi». Ruth <rL i 47 4L! 2 49 tet, rückt aus in u. geht gegen 2^ früh auf. L K» um 4^ U. geht Ve nus überaus nahe am Ju piter vorüber. Mars und Merkur sind unsichtbar, -l?». 6SK. (Hund-tage. 28. Woche. 7 Brüder 10 Sonnt. § 3.n. Trin. 11 Montag Pius Papst 12 Dienstag Heinrich Martha Pantaleon Da« erst« Werkel, d. 7. Juli, deutet auf angeneh mes Sommer wetter. Witterung-« regel». Sut Wetter, das des Nachts einfLllt, dauert lliewals lange. ß-f ! KilianuS !CvrilluS 10 10 10 10 11 11 11 Der »oll« Nood, den 15. Juli, bringt heiße Witte rung. Ulricus Philemon Oct. P. P. 2. n. Trim Ulricus Charlotte Esaias Wilibald KUiarms Cyrillus 9 9 9 9 10 10 10 Margarecha Bonavent. Apost. Theil Seap. Fest Das letzt« Werkel, ». 23. Juli,, ist kräd« und rcgaicht. 4. n. Trin Eugenius Rufsinus Clias Praxedes M.Magd. Apollinar. Der »«»« «au», den 29. Juli, mit «ioer unfichkbaren Toaoenftnster- niß «irdkrocken u. windig sei». Sonnt. Montag Dienstag Mittw. Donnrst. Freitag Sonnb. den^ u. geht nach 2 ^fr. ^«t Sbuordöstlich auf; Wl Ubr 43 M. trüb t inErdf. den 2l.Morg. Jupiter kommt bald nach! 4. S. rr. Pr der Mitte Juli wieder zum Pius Papst Vorschein; er ist rechtl. in I. Gualb. 1b 29 40 51 4 42 s. Trin. 43 Maaar. 14 Bonav. 16 sEaphae^ 17 Alexius 18 Eugen. 6 Esaias ' 7 Wilibald! 8 Kilianut 9 Cyrillus > 10 Gottlob . 11 Pius Ev. Luc. 5. Ev. Luc. 15. 28 3. Tri«. 29 P. Pauli 30 Paul G. Sonnt. ! 5. n. Tri« Montag I Jacobe: Dienstag Anna Mittw. Donnrst. Freitag Beatrix SonUb. 30. Woche. Cbristina Bon Petri Fischzuge, Luc. 5. 24 25 26 27 28 29 30 Bom verlornen Schafe, Luc. 15. ^Utg. V.' Kr 0 17 K" 0 55 großen Abendmahl, Luc. 14. 11 25 39 54 9 26 48 . Ev. Marc. 8. Ev. Luc. 5 Gegen Ende Juli wird tz. tz. n. Pt. -LL. Uranus wieder sichlb.; Iacobu- rechtl.iin geht er 12 U. Anna Nachts aus. (Sonnenfinil. Martha 29. unsichtbare Naz. u. C. ^10 U. 33 M. M. (ck. Beatrix W(b. L inErdn. AbdonM. 1 Freitag Theobald 9 22 !L-5. L Erdn. ( ndl. von Z Oct. I. T. 19 Gervas. 2 Sonnb. ar. Hm i-« 9 49 l G w Erd'<lb.(6 V-zMrg. Mar. Heim 20 Svlver. 27. Woche. Eornelius Vom 3 Sonnt. 4 Montag 5 Dienstag 6 Mittw. 7 Donnrst. 8 Freitag 9 Sonnb. Ev. Luc. 15. Ev. Luc. 14. 21 2. Tri«. 22 Gotthelf 23 Basilid. 2 i Joh. T 25 Elegius 26 Jerem. 27 7 Schlaf. 13 Mittw. Margaretd 14 Donnrst. Bonavent. 15 Freitag 1p. Theil. 16 Sonnb. Raphael 29. Woche. Alexiu» 17 18 19 20 21 22 23 1 Theobald 2 Nüv. 3 Cornel. —4 Ulricus i Ev. Matth. 5. Ev. Luc. 6. 5. S. n. Pf! 5 L, Triu. Arnolph Siegbert Elias Pr. Daniel d. 23.0 i./d"Änf. det Nar.Magd Saturn wird in den ersten Tagen Juli's Abds. im Westen unsichtbar. ^Venus, 11 Zll. erlench- Oct. P. Wb Uhr 43 Min. Morg. Robertus 11 3 I I 39 Afg. V. 0 33 1 45 Utg. N. 8 12 31. Woche^ Florentina Von der Christen Seligkeit, Matth.5. Ev.Matth.7. Ev.Maith.5. 31 Sonnt. «.Lrü^! 8 30 . >7.e.u.Ps, 6. Tri». Einen Helden mit Lust preisen und nennen Wird Jeder, der selbst als Kühner stritt. Des Menschen Werth kann Niemand erkennen, Der nicht selbst Hitze und Kälte litt.