Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
Haushaltungs- und Geschichts-Kalender für Liebhaber des Angenehmen und Nützlichen
Bandzählung
1809
Erscheinungsdatum
1809
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtarchiv Meißen
Digitalisat
Stadtarchiv Meißen
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1741403367-180900000
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1741403367-18090000
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-1741403367-18090000
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtarchivs Meißen
Saxonica
Strukturtyp
Band
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Titel
[Kalendarium]
Digitalisat
SLUB Dresden
Strukturtyp
Sonstiges
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Zeitschrift
Haushaltungs- und Geschichts-Kalender für Liebhaber des ...
Band
Band 1809
-
Titelblatt
Titelblatt
1
Sonstiges
[Kalendarium]
3
Sonstiges
Verzeichniß der im Jahre 1807. bewilligten und ...
35
Sonstiges
Auszüge aus den neuesten Landesherrlichen Verordnungen
36
Sonstiges
Fortgesetztes historisches Tagebuch, vom 18. Oktober ...
43
Sonstiges
[Allgemeiner Teil]
-
Sonstiges
Verzeichniß der Messen und Jahrmärkte in Sachsen und ...
-
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Haushaltungs- und Geschichts-Kalender für Liebhaber des Angenehmen und Nützlichen
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id1741403367-18090000
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id1741403367-18090000/8
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
6 Windmonat. 1809. Aufthaumsnat. Hornunq. Wochen tage. verbesserter Hornung. ZAl-Aufg. Witterung im Hornung 1790 TürkZ 122Z Dulheggia. !JüdZ.§§69 i Shebst. Juiiaiiiscyer Jänner. ter. Unrg Mittwoch i Brenta i7. A. N. Kl. Ono. S«. 15 Tage 15 Fceuvkur. 20 F»b. Seb Donnerstag 2Mar.Rein i8. 7. l5 Derm-r.R. Wfw. 16 16 rr SgveS Freitag z BlafluS -9- 8. 2Y V.v.R.Wgs. 17 Tsumeh 17 22 Vincent. Sonnabend 4 Veronika 20 y. 45 Lr.e.R. W. Wgf 18 18 Sabbat Cbaritas 6. Woche. jSexagefimä VomSäemann und vielerlei Äcker Luc. 8 Ep. 2 Kor. 11 i Septuagcs. Sonntag 5 Agaiha 21. n. 2 Tr. e. R. «Lswstk. 19 19 24 t «motheus Montag 6 Dorothea 22. A. D. Verm. R. Wswstm 20 2S 25 Pauli Lek. Dienstag 7 Richard ) 0.17 Tr. R. Wgf. Wgn. 2t 21 26 Prlykacp. Mittwoch 8 Honoratus 24. r- Zi DErdn. T«. v- R. 22 22 »72°b.Cbrv5 Donnerstag y Apollonia 25. 2. 42 V. R. Schn. Wg». 2Z -r 28 Karolus Freirag io Scholast. 26. z. 44 D. v.Schn. Wnw. 24 Tsumeh »4 29 Theobald Sonnabend n. Euvhros. 27. 4- Z7 L. e. Echn.Nw. -5 2§ Sabbat zo Adelgund« 7. Woche. Estomihl. Vom Blinden am Wege. Luc. 18 Ep. i.Kor. iz. Mandat weam Hagener»»"! Seragesimä Sonntag rr Jordanus 28. 5. 2o Tr.R Schn. Neb. 26 26 zi VugiliuS Montag i; Eulalia 29. 5- 5s V. v. R. Wgnstm. -7 27 r Februar Dienstag i4Fastnachr O UN. V. e. R. Wgn. W. 28 -8 rMar.Rei» Mittwoch iZÄscherm. 2. 6. 24 D. r.R.Wqa.Wstk 29 29 ; -Nastus Donnerstag 16 OaefimuS 7 Z5 Kl. Nw. Oso. r rr24NJ ;0 4 Veronika Freitag 17 Konstant. 4« 8- 45 Verm. Wfw. 2 sMuharr i Adar. 5 Agatha Sonnabend 18 Konkordia 5- 9 52 Verm. Wgn. Wgs 2 Sabbat 6 Dorothea 8-Woche. l. Invocav. Von der Versuchung Christi Matth. 4. Ep. 2. Kor. 6. Mandat, di« Er-ailrmg der Satz- Estomihs. Sonntag ly Susann« 6. iv. 57 Kl. Wgf. W. Wgn. 4 Z 7 Richard Montag 20 redrecht 7- U. V. Neb.kl. Wsw. Sw 5 4 8 Honoratus Dienstag rr Eleonora 8. 0. i Neb.N.Wga. Wgf 6 5 (Fastncht (Apollonia Mittwoch -.(Quatbr. (Petr Stlf c r. 1 ZErbf Kl. Wgf. 7 6 . ^oAschermw Scholastic. Donnerstag 2; rajarus 10. 1- 57 Kl. W. Sw. 8 7 iiEupbrofin. Freitag 24Matthiae ne 2. 48 Neb.kl.Wgn. Wgf 9 Tsumeh 8 12 JordannS Sonnabend r^VtktorinuS 12. Z- Z2 Verm Wsw. Swstk. io Äschur 9 Sabbat iz Eulalia 9. Woche. 2. Reminis. Vom Kananäischrn Weibe. Matth. 15. Ep. r. Thess. 4. und Buschweiden beer. 1 Jnvocav. Sonntag 26 Nestor «us 1Z- 4- H Kl. Sw. Sswstk. ir iv 14 Valentin Montag 27 Vollprecht 14. 4« 45 «l.Wstk. Wgsstm. 12 ii 15 Fausti« Dienstag 28 Makarius 15- 5- 15 Tr. v. Schn. Gr. 1; glück« 12 16 Onestmus Mo «ats »age 7 1- ry 25 DieS S fer M als so trste ? lehren Frühl der er lllnfar ge na Näss, ti'ar < Der? Ctür klar k wi^ch einige w rtei 8l--o den, ! Uv^ j Rogk niebr tu de ! Ecka «trug schnii Niger defa »ocd srr i alte Ainial Sächsische sIn Städten: Dritkehalben Pfennig und dri'tehaldrn 2uat««»er. Steuern. (Auf de« runde: Vier Pfennize und fünf <2««trmber.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1
[4] - 2
[5] - 3
[6] - 4
[7] - 5
[8] - 6
[9] - 7
[10] - 8
[11] - 9
[12] - 10
[13] - 11
[14] - 12
[15] - 13
[16] - 14
[17] - 15
[18] - 16
[19] - 17
[20] - 18
[21] - 19
[22] - 20
[23] - 21
[24] - 22
[25] - 23
[26] - 24
[27] - 25
[28] - 26
[29] - 27
[30] - 28
[31] - 29
[32] - 30
[33] - 31
[34] - 32
[35] - 33
[36] - 34
[37] - 35
[38] - 36
[39] - 37
[40] - 38
[41] - 39
[42] - 40
[43] - 41
[44] - 42
[45] - 43
[46] - 44
[47] - 45
[48] - 46
[49] - 47
[50] - 48
[51] - -
[52] - -
[53] - -
[54] - -
[55] - -
[56] - -
[57] - -
[58] - -
[59] - -
[60] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite