Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
Haushaltungs- und Geschichts-Kalender für Liebhaber des Angenehmen und Nützlichen
Bandzählung
1805
Erscheinungsdatum
1805
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtarchiv Meißen
Digitalisat
Stadtarchiv Meißen
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1741403367-180500005
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1741403367-18050000
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-1741403367-18050000
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtarchivs Meißen
Saxonica
Strukturtyp
Band
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Titel
[Kalendarium]
Digitalisat
SLUB Dresden
Strukturtyp
Sonstiges
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Zeitschrift
Haushaltungs- und Geschichts-Kalender für Liebhaber des ...
Band
Band 1805
-
Titelblatt
Titelblatt
1
Sonstiges
[Kalendarium]
2
Sonstiges
Auszüge aus den neuesten Churfürstlich Sächsischen ...
29
Sonstiges
Summarisches Verzeichniß der von der ...
45
Sonstiges
Fortgesetztes historisches Tagebuch, vom 1. Januar 1799 ...
47
Sonstiges
[Allgemeiner Teil]
-
Sonstiges
Verzeichniß der Messen und Jahrmärkte in Sachsen und ...
-
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Haushaltungs- und Geschichts-Kalender für Liebhaber des Angenehmen und Nützlichen
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id1741403367-18050000
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id1741403367-18050000/48
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
24 VKQKKDKK. Heiligmolrat. 1805. WirrtermorraL. Christmonat. Wochen. verbesserter rAi- Aufg Witterung im Zranz Zetir. L.Ztilr.lrro Julianischer tage. Lhristmonal t er. Untcrg Ihristmonat »786 4 Ramadan Wtntermoil. 4y. Waches Advent I Christi Einzug zu Jerusalem. Matth. 2«. Ep Röm. iz. ! ra.n.Tlinib Sonntag Longinus i l. r6 'I.oso.so. VNVt 0 S 9 Elisabeth Montag r Aurelia r r« 4' leb. kl. ogn- ogs. so. r 0 ro Aemilia Dienstag ; FranzTav. 3 4« ' 0. e. r.sw« wsw. r l ri Mar.Ops Mittwoch 4 Barbara 4 5« 0. r. schn. sio. wsw- 3 r rr Cäcilia Donnerstag > Amos 5 6. 44 o.e.r.sgwstk. 4 lZ Glückliche rz Clemens Freitag 6 Nikolaus 8' 0 ki, sgw. ssw. sw. 5 4 Tsumch r4 Chrysogen Sonnabend 7 Marquard 7 A- N. kl. s. sgwstk. .6 5 Tage 25 Katharina 50. Woche. § 2. Advent I Von Zeichen an Sonne und Mond. Luc- ri.Ep.Röm,,;. j »s n. Trimk« Sonmag 8 Mar-Empf. >8 4. 45 rErdn. v.r.r.sw. '7 ,6 r6 Konrad Montag 9 Agrippina -9 6. s neb. v. e. r. ogn. ogs. '8 '7 27 Günther Dienstag io Judith ro 6. 59 neb.tr-e.r. so« '9 >8 28 RuffuS Mittwoch l i Damasus rk 8« 57 verm.e.r.so« ssw. ro >9 29 Walther Donnerstag 12 Eplmach. rr 10. ri ki. wgs. wswstk. r l ro Niederlage ;o Andreas Freitag >z Lucia c »l« 41 tr«r. wswstm» 22 r > Tsumeh > December Sonnabend 14 Jsisorus 24 A.V. v. v. r.wstk. wgsstm r? ra svorWien r Aurelia s i. Woche. 1 z- Advent I Johannes sendet zu Christo. Matth, ii. Ep« t- Kor. 4. e. Advents Sonntag l; Ignatius 25 r. tr.r.wgs. wsw. -4 2Z ; KalsianuS Montag iS Ananias rä Z- 28 serm. wgs« so. r; »4 4 Barbara Dienstag >7 Isaak 27 4- 4; oerm-ono.so. r6 5 Amos Mittwoch i8Qaacemb. r8 5- s> tr.ogn.onv« 27 -6 6 Nikolaus Donnerstag >9 Reinhard »9 6- 53 tr'e schn. no. ono. r8 r?i 7* Marquard Freitag 20 Ammon zo u. N« unsichlb« DZinstrn 29 r8 Tsumeh 8Mar.Empf Sonnabend ri Thomas S 4- 8 tr-schn.no.ngw. zc> -9 9 Agrippina zr. Woche«! 4. Advent. Johannes zeuget von Christo. Joh. i. Ep- Phil. 4. j r Advents Sonntag 22, Beata l 5. >Z Winters Anfang, kürzst.Tag ) Elds l 3<r !eo Judith Montag 2; Dagobert r 6. ro verm« wgs. so. r i Schwall le DamasuS Dienstag r^AdamEva 3 7« Zc kl.oso.ogs. oso. IZ rsgr.Bairair irEpimachuS Mittwoch -rH-Ehristt« 4 8. Z? kl-ogn. nostk. 4 z i; Lucia Donnerstag r6 Stephan 5 9« 4t kb ogs. so. 5 4 >4 JsidoruS Freitag sr? JohEvc 6 10. st verm- sgw. ssw. -5 5 »5 Ignatius Sonnabend IrzUnschKinl 7 U.V .^tr.e. r.swstk. wgs. 7 1^ i6 ÄnaniaS^ * * » sSont-n-Whi I Von Simeon und Hanna« Luc. 2. Ep. Gal. 4. I ,. Advent.^ Sonntag 29 Jonatha, ) c>. < - lr.e-r. wgs. sw.j 8 7 >7 Isaak Montag zo David 9 1. 2 z reg. wsw. wgn. 9 8 i8 Wunibald Dienstag zi Silvester 10. r. 4 z DErdnah.n-stbr . 10 9 >9 Reinhard Kurfürstlich Sächsisch» /In Städten: Drittelialben Pfennig und viertehalben Quatember. Steuern. x.Auf dem Lande: FünfPfennige und sechs Quatember.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1
[4] - 2
[5] - -
[6] - -
[7] - 3
[8] - 4
[9] - -
[10] - -
[11] - 5
[12] - 6
[13] - -
[14] - -
[15] - 7
[16] - 8
[17] - -
[18] - -
[19] - 9
[20] - 10
[21] - -
[22] - -
[23] - 11
[24] - 12
[25] - -
[26] - -
[27] - 13
[28] - 14
[29] - -
[30] - -
[31] - 15
[32] - 16
[33] - -
[34] - -
[35] - 17
[36] - 18
[37] - -
[38] - -
[39] - 19
[40] - 20
[41] - -
[42] - -
[43] - 21
[44] - 22
[45] - -
[46] - -
[47] - 23
[48] - 24
[49] - -
[50] - -
[51] - 25
[52] - 26
[53] - 27
[54] - 28
[55] - 29
[56] - 30
[57] - 31
[58] - 32
[59] - 33
[60] - 34
[61] - 35
[62] - 36
[63] - 37
[64] - 38
[65] - 39
[66] - 40
[67] - 41
[68] - 42
[69] - 43
[70] - 44
[71] - 45
[72] - 46
[73] - 47
[74] - 48
[75] - 49
[76] - 50
[77] - -
[78] - -
[79] - -
[80] - -
[81] - -
[82] - -
[83] - -
[84] - -
[85] - -
[86] - -
[87] - -
[88] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite