Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
Haushaltungs- und Geschichts-Kalender für Liebhaber des Angenehmen und Nützlichen
Bandzählung
1802
Erscheinungsdatum
1802
Sprache
Deutsch
Vorlage
Stadtarchiv Meißen
Digitalisat
Stadtarchiv Meißen
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id1741403367-180200005
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id1741403367-18020000
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-1741403367-18020000
Sammlungen
LDP: Bestände des Stadtarchivs Meißen
Saxonica
Strukturtyp
Band
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Titel
[Kalendarium]
Digitalisat
SLUB Dresden
Strukturtyp
Sonstiges
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Zeitschrift
Haushaltungs- und Geschichts-Kalender für Liebhaber des ...
Band
Band 1802
-
Titelblatt
Titelblatt
1
Sonstiges
[Kalendarium]
3
Sonstiges
Auszüge aus den neuesten Kurfürstlich-Sächsischen ...
31
Sonstiges
Summarisches Verzeichniß der von der ...
42
Sonstiges
Fortgesetztes historisches Tagebuch vom 1. April 1798. ...
44
Sonstiges
[Allgemeiner Teil]
52
Sonstiges
Verzeichniß der Messen und Jahrmärkte in Sachsen und ...
56
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Haushaltungs- und Geschichts-Kalender für Liebhaber des Angenehmen und Nützlichen
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id1741403367-18020000
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id1741403367-18020000/14
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
r Lenzmonat. r Z o 2 Keimmonat. z. Lurfürstl. Sächsische (In Städten: Ändertbalbcn Pfennig und anderthalbeu Quatember. Steuern. (Auf dem Laude: Eilf .Pfennig und vier Qualencher, jutl. der Landsteuer. Wochen- Tage. Lertz. flirt» Mär x« Z)Al- Aufg. ter. Unterg. Witterung im März 1788- Franz. Zeitr. r6. Türk.Zeitr. lrrS.SchWak Julianischer H-rvürr z- Montag r AlbinuS 28» 5- 4i. V. No. Ogn. »o Vrr>«U 26 17 Constantia Dienstag 2 ( Bmallt» ( Fastnacht 29. S. 7. K Erbtt- Sch. Nao. 11 krimicli 27 iz Concordia Mittwoch Z t-'schcrm« Z2 U. N. Lns.DIinsiKl.Wgs iL Ouocli 28 iy Susanna Donnerstag 4 Hadrian G 5- 59- V.e.Sch. Nno.Ngv. iz 1'ricli 29 22 EuchariuS Freitag 5> Friedrich 2 7. za. Klar, Ono. Ogn. 14 Orisrticli 1 Dulkaadah 21 Elconora Sonnabend bFriedelirmS z 8.58. V. e. Sch. Ogs.So. l; Ouinticli 2 sTsuinch. 22 Pek.Stuhl. io. W nvc. Von der Versuchung Chrrsii; M.rtlb. 4. Ep. 2 Kor. 6. 7 Perpetua 4. 12. 26. V. Swstk. 16 Lcxticii 2z LazaruS Montag 8 Pbiiemon 5. A. N. V e. R. Wgs. Wgn. 17 8epricli 4 24 Matthias Dienstag Y Rebecca 6. 4. 20. Kl. Wgs. 2L Wgn. ' 8 Octicli 5 25 Fastnachl Mtttwoch 10 tzMtwh. 7. 5. 14- Neb.D.e.R. Wnw. : 9 blouräi 6 26 AschttMp Donnerstag il Rvstna K 6. 9. Neb. tr. Ono. No. rv >)' »ä - 7 27 Nestoriu» Freitag 12 Gregorius 9. 7. Z. Neb. Neg.Nnv.Ono. Li primicli 8 Tsilmeb 28 Leander Sonnabend iz Salomon 10. 7. 55. T.R.Nw.Wgs.Wgn Lr Ouocli 9 lMäkt n. Woche. 1 Reminifteres Vom Kanauäischen Weibe; Matld. 15 Ep. 1 Tbess. 4. r Invocanlc Ssnnta- , Montag 14 Äbigüil ii. 8. 4Z- Sch. tr. Nno. Nnw. Lz 'Oricli 12 2 Kmalia 15 Christoph 12. 9. 27. Tr.Nno. 24 Oimrticli 11 Z MarinuS Dienstag r6 Henriette IZ. 12. 9. Klar, Nno. Ngw. r; Oziiiitiili 12 4 Hadrian ( Luatemb. 5 ( Friedrich b FriedelinuS Mittwoch 17 Gertrud 14.10. ;o. Kl. N»w. Wgn. 26 8exticii 1 glücklich. Donnerstag >8 Anselm 1;. 11. za. V. Nw. Wnw. 27 8epticii 14t. a.ag«. Frrilag 'y Iosep-uS LS Unstrut p. V.R. 28 Octicli 1 Lsirmeh 7 Perpetua Sonnabend 22 Joachim 17- 0. 8- Klar, Nno. No. 29 blonicli 16 8 Philemoa 12. Woche. Vom besessenen Menschen; Luc. n. Ep. Eph. 5. »N««inissttc Tsnntag 21 Benedict 18. 2. 51. Früh!, Ans. Ta- -rvd Zv Vec»uc 17 9 Rebecca Montag 22 Casimir 19. 1. z6. Kl.So sNacht gleich a LerMtA? 18 12 Alexander Dienstag 2Z Eberhard 22. 2. 24. V.e.R.Swstm.Wsw 2 vuocli i9 ii Rosina Mittwoch 24 Gabriel 21. z. 17. V.e.R.Wgnstk.Wsw z I'ricli 22 l2 Gregorius Donnerstag 25 Mr,Mrk. 22, 4. 14. V.Sch.Gr.Wgnstm. 4 Ocurrticii 21 iz Salomon Freitag 2b Cüstuluö E 5. 14. o.Sch.R.Wgsstm.W 5 (^riinticli 22 Tsunreh 14 Abigail Sonnabend 27 Rupert 2Z. 6. 16. V.e.R.Wsw.W. 6 Lexticli 2Z lZ Christoph iz. Woch.. Jesuo speiset 5222 Mann; Joh. 0. Ep. Gal. 4. Ter>«ti»S 28 Angelica 25. 7.19- V.e.R.So.Sw.Nw. 7 Scptiäi 24 ib Eyriacus Montag 29 Eustachius 26. 8.18- <Zmitt!,Eurf.v.d.r. 8 Octicli 25 l7 Gertraud Dienstag Z2 Guido 27. 9.14. V.YTw. ITrdNp 9 lbloniäi 26 18 Anselm Mittwoch zi DetlauS -8.12. 8- Verm.Wgs.Sw. IQ vecaatz 27 ic-AscM?
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1
[4] - 2
[5] - 3
[6] - 4
[7] - -
[8] - -
[9] - 5
[10] - 6
[11] - -
[12] - -
[13] - 7
[14] - 8
[15] - -
[16] - -
[17] - 9
[18] - 10
[19] - -
[20] - -
[21] - 11
[22] - 12
[23] - -
[24] - -
[25] - 13
[26] - 14
[27] - -
[28] - -
[29] - 15
[30] - 16
[31] - -
[32] - -
[33] - 17
[34] - 18
[35] - -
[36] - -
[37] - 19
[38] - 20
[39] - -
[40] - -
[41] - 21
[42] - 22
[43] - -
[44] - -
[45] - 23
[46] - 24
[47] - -
[48] - -
[49] - 25
[50] - 26
[51] - -
[52] - -
[53] - 27
[54] - 28
[55] - 29
[56] - 30
[57] - 31
[58] - 32
[59] - 33
[60] - 34
[61] - 35
[62] - 36
[63] - 37
[64] - 38
[65] - 39
[66] - 40
[67] - 41
[68] - 42
[69] - 43
[70] - 44
[71] - 45
[72] - 46
[73] - 47
[74] - 48
[75] - 49
[76] - 50
[77] - 51
[78] - 52
[79] - 53
[80] - 54
[81] - 55
[82] - 56
[83] - -
[84] - -
[85] - -
[86] - -
[87] - -
[88] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite