gegenüber der verwendeten Flüssigkeit lyophil sind. Das hat folgenden Grund. Bei immer weiter fortschreitender Aufspaltung eines Stoffes bilden sich neue Oberflächen, die eine gewisse Menge an Dispersionsmittel an sich binden und damit eine scheinbare Konzen trationserhöhung hervorrufen [54]. Dies macht sich besonders bei großen Feststoff- Konzentrationen bemerkbar. Die Abb. 22 gibt die Siebkurve von Friedländer Ton und Abb. 23. Konsistenzverlauf von Ton-Dieselöl-Aufschlämmungen bei unterschiedlichen Ölzusätzen a) Friedländer Ton, b) Ungarischer Bentonit Ungar. Bentonit wieder, und die Abb. 23 stellt den Konsistenzverlauf beider Stoffe bei verschiedenen Ölzusätzen dar. Hier ist das Gesagte noch einmal klar zu sehen. Der Bentonit, der feiner aufgemahlen ist, benötigt, um eine bestimmte Konsistenz zu erhalten, eine größere Ölmenge als der Friedländer Ton. 2.2.2. Die Sedimentation Bei einer Aufschlämmung von Friedländer Ton bzw. Ungar. Bentonit und Dieselöl handelt es sich, wie schon gesagt, um eine grob-disperse Mischung. Schüttet man das Gemisch in einen 100 cm 3 Standzylinder, um die Sedimentation festzustellen, so erhält man die in den Abbildungen 24 und 25 wiedergegebenen Werte. Die groben Teilchen setzen sich schnell auf den Boden des Gefäßes ab. Die kleinen Partikel bleiben in Schwebe. Die nach 40 min Sediment.-Zeit erhaltenen Werte ändern sich auch bei 12 Std. Standzeit nur noch unwesentlich. Das unterschiedliche Sedimen tationsverhalten von Friedländer Ton und Bentonit ist gleichfalls auf die Korn charakteristik zurückzuführen. Da der Bentonit wesentlich feiner aufgemahlen ist, ist seine Sedimentation wesentlich geringer. Das geht auch deutlich aus den Abbildungen 24 und 25 hervor. (Man beachte, daß die Ordinaten in den beiden Abbildungen ver schieden unterteilt sind.)