Volltext Seite (XML)
mrütrsl. "MV NM- ILüttvI. I*u,t;v»t8r>rrnL8fLscksrvIs.t;ra,t:LsiL. (System Wellpliak L Weinkold. — Mr jede Nettstelle passend.) Mit 2 und 3 teil. Roßhaar-, Kapok-, Jndiafaser- und Seegras-Auflagen. OrlAln»I-br«L8v! I LL«. LLL»Ä«rv«ttS». vomptoirsessel. an (Neuheit). »W Vl8vllv I 8 tüIiI« Großes Lager in: Kleiberschränke Kommoden Pfeilerspiegel Vertikows Küchenschräuke Bettstellen mit Matratzen von 34 Mk. Tophas . 34 , Sopha-Tische „ 18 , Matratzen ohne Staubfänger mit Eisenstäben von 25 Mk. an LIvick«r«1L»ckvr 20 10 34 32 Gardinenstangen von 45 Pf. an Vitragen von 45 Pf. an Kugelvitragen Portivrenstangen NW" Oomplette Liloden-Linriolituiißfeii "MU bestehend aus Schrank, Tisch, 2 Stühle, Bank, Küchenrahmen, Handtuchhalter, in allen Farben zu 84 und 06 Mk. bis zu den feinsten. Oompletts Lodlaksimmer-LLni'iolitunKen Oomvlette odn^immer-Linrioktuiißfeii. Aeutzerste Preise! Citrin ülrsrvsin. Beste Ausführungen! kmckl- unck UM-liWd! omptielllt in Kro886r ^U8wttd1 kmi! Wk. KMDM mit sehr bekannter Spezialität, die großen Umsatz garantiert, sucht bei hoher Provision durchaus tüchtigen und zuverlässigen Vertreter. Offerten mit Referenzen unter V. L. 107 „Jnvalidendank", Dresden erbeten. Donnerstag treffen frischer Schellfisch frischer Zander frische Rotzungen ein bei M»x vor soliä68t6 null praktisdwte SotLbvLNK llleidt kliisoli in bnnt oller Flatt. Direkt null dillix nu belieben von E «M»»» »«»»»") lMMiMerrlr.«. SM- Llu8ter tret sse^en freie Rück«. Wegen Todesfall meiner Frau verkaufe ich mein ->EWoHnhaus, sowie Grundstücke mit sümtl. toten und lebenden Inventar und Ernte. Kaufliebhaber werden gebeten, sich bei ^ldvrt 8«lt mnnn, Wildenthal, zu melden (Ltnsio mit 2 Lammrrn u. I Ma- ^lUvl- schjnrnranm per I. Januar >908 zu vermieten. Zu erfragen in der Exped. d. Bl. Gartenlaube Neuer Roman: Vie ituiirche cänrerin. Von k>aul Oskar Böcker. Der bekannte Autor, dessen Roman „Paradiesvogel" mit seiner glänzenden Schilderung der Berliner Gesellschaft in der „Gartenlaube" so berechtigtes Aufsehen erregte, bringt hier ein neues Werk von ebenfalls großer Spann kraft. Wir zweifeln nicht, daß dieser Roman, in dessen Mittelpunkt eine Dame der Gesellschaft, eben die „indische Tänzerin", steht, der „Gartenlaube" viele neue Freunde zuführen wird. Probehefte mit Komananlang clurek aUe SucbkLnctlungen. Hausfrauen u. Ehemänner. Am Dienstag, den 1. Oktober 1907 findet im Saale des „Deutschen Hauses", Eibenstock, abends 8 Uhr ein einmaliger hochinteressanter LMHlllitMktZMlMl, über Dam-sUläslherei im Hause statt. (Waschen der verschiedensten Arten Wäsche. Desinfektion der Wäsche.) Alle Interessenten, namentlich Hausfrauen, denen der Wert ihrer Wäsche bekannt und die eine richtige Behandlung derselben zu schätzen wissen, werden um ihren Besuch gebeten. Jede, auch die kleinste Familie erzielt ungeheure Ersparnisse bei bislang unbekannter Schonung der Wäsche. DrHriliig einiger praktisch. Weapparate. WM" LIntrLtt LrvL. MW Einige geübte Stickmädchen für sofort oder später sucht L. 8. kivebvr. Mcrfchinenvclum baldigst zu mieten gesucht. Zu er fahren in der Exped. d. Bl. 2 Malergehilfen sucht sofort Kleliurck Kv«I«, Poststr. 20. Statt jeder besonderen Anzeige! Lieben Verwandten und Bekannten hierdurch die traurige Nachricht, daß am Sonnabend Vormittag mein lieber Sohn sodann ^wrster in Plauen i. V. nach kurzem Krankenlager sanft entschlafen ist. Eibenstock, den 30. September 1907. Um stilles Beileid bittet Lsävix verw. I'wrstsr. Die Beerdigung findet in Plauen i. V. statt. HsnuLLrlct HittsnstovL. üioievb'e^ballon-, Hurmseit- u. UIvmvII u Spezialitäten-Karawane trifft Dienstag, den 1. Oktober hier ein und gibt abends 8 Mr ihre L. „Feldschlötzchen" Eibenstock. Mittwoch, am 2. Oktober 1907 1. Großes Extra Konzert, gespielt von der verstärkten Stadtkapelle. Orchester 30 Mann. «»»» 4 » i <r xx i rv nr rrr. »«««-» 1. Hnvetture z. Gp. „Aidekio" von Beethoven. 2. „Pas Grab auf der Kaide", Ballade von Heiser. AüttMfein". ! Streichquintette von Reinecke. 4. Aantaste a. d. Hp. „Das Hlöcklein des Kremiten" von Maillart. 5. Ouvertüre z. Hp. „Lagkiostro in Wien" von Joh. Strauß. 6. „Waldesssüssern", Illustration von Czibulka. 7. Mntaste über das Volkslied „Wenn ich ei« Vöglein wär" von Fleischmann, im Stil alter und neuer Komponisten bearbeitet. I. Händel. 2. Haydn. 3. Mozart. 4. Beethoven. 5. Weber. 6. Gounod. 7. Straub. 8. BrahinS. 8. Militärmarsch. 8. „Vslss Loston" von Gabrielli. Nach dem Konzert Tänzchen. Anfang /,9 Uhr. Eintrittspreis 75 Pfg. Im Vorverkauf 60 Pfg. zu haben bei den Herren H. Lohmann, Neumarkt, G. Lmil Littel, Postplatz, und im Louzrrtlokal. Einer recht zahlreichen Beteiligung entgegensehend und hiermit freund lichst einladend, zeichnet hochachtungsvoll KI. Httvt, Stadtmusikdirektor. Jeldschtößchen. Dienstag, den l. Oktober: zL8»k.ulitfch Von vormittag 10 Uhr an Well fleisch, abends frische Wurst mit Sauerkraut. Es ladet ergebenst ein Lmtl 8«I»vUvr. Mittwoch: Wonatsversammlung. Mittwoch °/.v Uhr abends: Ntaukreuzstunde nur für Karteninhaber im Diakonate. I* Llncknlpli. Hierdurch die traurige Nach richt, daß Sonnabend nach mittag 5 Uhr unsere liebe Mutter und Großmutter lnii UtUeino üelmeil >sd. llmnlmM sanft in dem Herrn verschieden ist. Die trauernden Hinterlassenen. Die Beerdigung findet Diens tag nachmittag 3 Uhr von Sosaerstraße 9 aus statt. Geehrter Hm L>,thedee! NIchsi Gott »«nl« Ich Ihne» sie »le PUI« Kalte, die sich an meine» HSnden, seit 4 Jahren nasse, fressend» Jiechle, gui dewihr« hat. Indem ich Ihnen n»chmal« meine» her^Uchstei^Dank entoegenbri»»«, »«- hochachtunt»doll Vrrs. SSV. vl«m»rk «.Wests., 1./U. ist«. Dies« Rina-Kaib« ist in de» meiste» «»atheken In Dosen » Ms. 1.— n»d M! st — jU Haden, oder nur echt i» Melß-strün.roter Orlqinaipackuno ». mttglrma Schuderlttto , Weinböhla. Jdlichungen »eise man ,urü<t. Suche sofort bei hohem Lohn und dauernder Beschäftigung für Gchuu- renstickerei geübte Mädchen. Otto Haupt, Khemuik, Turnstraße 12. Eine gr. Oberstube mit Zubehör ab 1. Nov. »u ver mieten Breitestrasie 1. Oesterreichische Kronen öS,,» Pfg. Aahrplarr der Khemnitz-Aue-^ldorferKismbahn. 7^0 7^8 4,3k 5,19 8,00 «,11 9,00 9,4S 10,25 10,3k 10,50 10,S9 11,14 11,22 11M 11,33 Von Chemnitz nach Adorf. Früh Bonn. Rachm. «bd. 9,1« 10,03 10,42 IOM 11,0« 11,80 11,45 11,55 11^9 12,07 Ehemnitz Burkhardtsdorf Zwönitz Äinitz «ur lSnkunft i «L7 «ue sXbfahrts 7,14 Bockau Blauenthal WolfSgrün 7,43 i.«ibmst.u.Bf. 7L0 3,00 3,41 4,24 4,34 4,50 5,0« 5^1 5,30 5^5 5,43 a. Sibenst.». Vf. 7H5 ÜM 5^8 11,tK t.Stbmst.U.»f. 7^0 12,07 5,43 11,83 «.«bnch.u.vf.7^8 12,1« 5^iO 11^8 i. Sibenst. o. Bf- 8,11 12M «,03 11,51 a.Sibmst.u.Bf. 7^i4 Schönheiderh. 8,03 «ilzschhauS »,14 Rautenkranz ö^ro JägerSgrün 8,28 Muldenberg 8^3 Schöneck 8^« Kvota 9,09 Markneukirchen 9^5 «dorf 9st3 12,11 5,47 11,3« 12,18 5,55 11,43 12,29 «,08 1IM 12,34 «,I5 UM 12,40 «.25 12,04 12,55 «.43 — 1,10 «,59 — 1,20 7,18 — IH5 7,33 — 1,43 7,41 — Von Adorf nach Chemnitz. 7,14 7^1 7^2 7,48 8,15 8,85 8M 9^5 10/>« 8^4 9,08 9,08 9,1« 9,29 9^2 10,14 10^9 10^9 1IM a. Sibenst. o. Vf. «/44 i. Eibenst. u. »s. «^i7 a. Bbenst. u. »f. 7,04 i. «ibenst. o. «s. 7,17 a. Sibenst. u. Bf. 7,04 wolf-grün Blauenthal Bockau Xur > »nkunst > XuelXbsahrtl Ztoönch Burkhardtsdorf Chemnitz Der in de» Vormittagsstunden von Au« nach KchöuHtt»« und wrück verkehrend« OmnibuSzug hat folgend« Fahrzeit: «dorf Markneukirchen Zwota Schöneck Ruldenberg JägerSarün Rautenkranz MlzschhauS Schönheiderh. t. Eibenst.».Bf. 10,18 I0h2« 10M 10,49 10,33 10,41 10,4« 10,53 11,0« 11,1« 11L7 II §4 12,31 1,0« 3,54 8,ie9 4,07 8,42 4,15 8,5« 4,28 9,09 4,14 4,22 4^i7 4,34 4^7 4,54 5,14 5^9 «,04 «^4 Früh Bonn. Rachm. «bd. 5,00 8,15 2,35 «,4V 5,08 8,31 2,45 8,58 5,32 9,15 3,07 7,28 5,4« 9,38 3,21 7M «,03 9,51 3,31 8,0« «,2I 10,05 3,45 8,18 «,28 10,10 3,50 8,24 «,38 10,1« 3,5« 8M 8,53 10,25 4,05 8,45 f. «,59 10,30 4,10 8,50 ab Lu« 8,05 in Bockau 8,2« vlauenthal 8M WolsSgrüN 8,42 t. Eibenst. U.M. 8,51 a. Sibenst. o. Vf. 8,38 «. «ibmst. u. »t. 8,49 a. Sibenst. u. vf. 8^4 i. »tbenst. o. Bf. 9,07 a. Sibenst. u. Bf. 8,53 in Schönheiderh. 9,01 ab Schönheiderh. 9,18 t. «ibenst. u. Bf. 9,24 a. Sibenst. o. Bf. 9,12 i. Sibenst.«. »f. 9,25 «.Sibenst.«.Bf. 9^8 i. Sibenst. o. Vf. 9,41 a. Stbenft. u. Bf. 9,28 in WolfSgrün 9,37 » Blaumthal 9,42 , BvSau 9,52 . Tur w,0« Lierz« eine humoristlfch« Neikage. Viertels de» , u. der blasen' unsere, CrU << Wege als Fa 3 Falschs) der Ve im nai Abger Schwo Vl X XI auszusll T nannte, die Vor und die den Hö Staatss F bez. de) sammlu Ä Tauseni T Wahlko S 1273 I VI) X XI XU —Äi heute ei. Dc G« zukaufen Di Be blatte m noffensch Vorstand Do Jahres. Wi verbindlil wird der Ei