Volltext Seite (XML)
Amts- lliiö Aiizeikeblatt für den Äesirk des Amtsgerichts Eibenstock und dessen Umgebung Verantwortlicher Redakteur, Drucker und Verleger: Emil Hannebohn in Eibenstock. Abonnement otertelj. 1 M. 25 Pf. einschließl. de» »Jllustr. UnterhaltungSbl." u. der Humor. Beilage .Seifen blasen-' in der Expedition, bei unseren Boten sowie bei allen Reichspostanstalten. Trlkgr.-Adrrste: Amtsblatt. Erscheint wöchentlich drei Mal und zwar Dienstag, Donnerstag u. Sonn abend. Jnsertio ns preis: die kleinspaltige Zeile 12 Pf. Im amtlichen Teile die gespaltene Zeile 30 Pf. Fernsprecher Nr. 2t<). — 54. Jahrgang. n--»" Sonnabend, den 31. August Die Hochwaffer - Beobachtung-- und Meldedienststelle ist von Schwarzenberg nach Obersachsenscld verlegt worden. Punkt 4 Ziffer VII des nachstehend abgedruckten Regulativs O hat daher folgende Fassung zu erhalten: .VII. von Obersachsenfeld mittels Fernsprecher oder Bolen an die König liche Amtshauptmannschaft und die Königliche Straßen- und Wasserbauinspektion Schwarzenberg, sowie an die Triebwerke von Wussing in Obersachsenfeld (usw. wie ursprünglich)". Alle Beteiligten wollen den Bestimmungen aufmerksamste Beachtung schenken. Königliche Amtshauptmannschast Schwarzenberg, 614 I). am 15. August 1907. R. O Hockwaffer-Beobachtungs und Meldedienst. Nach Einvernehmen mit den Stadträten zu Schwarzenberg und Aue wird von der Königlichen Amtshauptmannschaft Schwarzenberg als Flußpolizeibehörde für die Gebiete der Mulde, des Schwarzwassers, des Mittweidabachs und des Pöhlwassers nach Verordnung des Königlichen Ministeriums des Innern und der Finanzen vom 3. Januar ds. Js. unter Aufhebung des bisherigen Hochwasternachrichtendienstes ein Hochwasser-Beobachtungs- und Meldedienst nach folgenden Grundsätzen eingerichtet. 1. Zur Beobachtung der Niederschläge und der Wasserstände in den Flüssen und Bächen dienen Regen und Schneemesser, Pegel und Gefahrenmarken in Schönheiderhammer, Aue, Mittweida, Riltersgrün, Johanngeorgenstadt und Obersachsenfeld. Die Beobachtungsstelle in Carlsfeld beobachtet nur die Niederschläge. 2. Die Regen- bez. Schneemesser und Pegel sind immer zu beobachten, die Gefahren marken nur bei steigendem Wasser in den Flüssen und Bächen, sobald die unterste Gefahren marke erreicht ist. 3. Zur Ausführung der Beobachtungen sind besondere Beobachter bestimmt, welche auch die Meldungen bewirken. 4. Die Meldungen haben zu erfolgen: I. von Carlsfeld mittels Bahntelegraph an die Gutsherrschaft zu Schönheiderhammer, den Stadtrat zu Aue und die Königliche Straßen- und Wafferbauinspektion zu Schwarzenberg. II. von Schönheiderhammer mittels Bahntelegraph an die Gemeindeämter Wolfs grün, Blauenthal und Bockau und den Rechenwärter beim Bahnhofe Bockau, an die Königliche Amtshauptmannschaft und die Königliche Straßen- und Wasserbau inspektion zu Schwarzenberg und an den Stadtrat zu Aue, von diesem mir Fern sprecher an die Firma Günther L Richter in Bockau und Gebrüder Toelle in Auer- Hammer, sowie die Firma vi. Geitners Argentanfabrik F. A. Lange daselbst. III. von Aue mit Boten an den Stadtrat daselbst, mittels Bahntelegraph an die Kö nigliche Amtshauptmannschast und die Königliche Straßen- und Wasserbauinspektion Schwarzenberg, an die Königliche Amtshauptmannschast, die Königliche Straßen- und Wasserbauinspektion und den Stadtrat zu Zwickau, die Gemeindevorstände zu Niederschlema (durch diesen mittels Fernsprechers oder Boten an die Firma Richter L Heinz daselbst), zu Stein, Langenbach für Ortsteil Fährbrücke, Wiesenburg (durch diesen mittels Boten: Gemeindeamt Silberstraße), Wilkau, Cainsdorf und Schede witz, Königliche Amtshauptmannschast und Stadtrat zu Glauchau, Stadtrat zu Penig und Gemeindevorstand zu Wolkenburg. IV. von Johanngeorgenstadt mit Boten an den Bürgermeister daselbst, mit Bahn telegraph an das Gemeindeamt Breitenhof und Erla, Fabrik von Weidenmüller in Antonsthal, die Königliche Amtshauptmannschast, die Königl. Straßen- und Wasser bauinspektion und den Sladtrat zu Schwarzenberg und an den Stadtrat zu Aue. von SMtersg^ün"^ « mittels Bahntelegraph an die Königliche Amtshauptmann schaft, die Königliche Straßen- und Wasserbauinspektion und den Stadtrat zu Schwarzenberg, das Gemeindeamt zu Raschau und Grünstädtel und von diesem mittels Boten an das Gemeindeamt zu Wildenau. VII. von Schwarzenberg mittels Fernsprecher oder Boten an die Königliche Amts hauptmannschaft, den Stadtrat und die Königliche Straßen- und Wasserbauinspektion daselbst sowie an die Triebwerke von Wussing in Obersachsenfeld, Preßspanfabrik in Neuwelt und Brethaus, Meiche L Kästner in Bernsbach, Landmann und Oskar Freitag in Lauter und mittels Bahntelegraph an den Stadtrat zu Aue, von diesem mittels Fernsprecher oder Boten an das Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel. 5. Falls bei Beginn der Meldungen der Bahntelegraph oder die Fernsprecher geschlossen sein sollten, sind zuverlässige Radfahrer und andere schnelle Boten mit Weitergabe der Mel dungen zu betrauen. 6. Jede Ortsbehörde hat die Einwohnerschaft, die Gutsvorsteher der zum Orte gehörigen selbständigen Gutsbezirke sowie die Bewohner einzelner im Ueberschwemmungsgebiete liegen der Häuser und die Besitzer von Wafferbetriebwerken auf die schnellste Weise in Kenntnis zu setzen. Drohende Gefahr ist den Ortsbewohnern durch Alarmzcichen, Dampfpfeifen usw. schnell bekannt zu geben, auch durch Bildung von Wasserwehren abzuwenden. 7. Hierüber ist jede Ortsbehörde verpflichtet, über besondere Naturereignisse in ihrer Flur, die auf den Wasserstand von wesentlichem Einfluß sind, der nächsten Meldestelle sowie der Königlichen Amtshauptmannschast und der Königlichen Straßen- und Wasserbauinspektion Schwarzenberg auf kürzestem und schnellstem Wege Meldung zu machen. 8. Die durch die Meldungen erwachsenden baren Auslagen werden den Absendern durch die Königliche Amtshauptmannschast aus der Bezirkskasse erstattet. Schwarzenberg, aml. Juli 1903. Königliche Amtshauptmannschast. Die Feier des Sedantages wird in diesem Jahre in folgender Weise begangen werden: Sonntag, den 1. September 1907, abends 7 Uhr Zapfenstreich, Montag, den 2. September 1907, früh 6 Uhr Weckruf. Die städtischen Gebäude werden Flaggcnfchmuck erhalten. Die Bürgerschaft wird ersucht, auch ihrerseits die Häuser mit Fahnen oder auf sonst geeignete Weise zu schmücken. Stadtrat Eibenstock, den 22. August 1907. Hesse. M— Montag, de» 2. September 1907, am Sedantage sind die Rats und Kassenerpeditionen geschlossen. Beim Standesamte werden Gcburts- und Sterbefallsmeldungen von 8—9 Uhr vormittags entgegengenommen. Das Schauamt ist nachmittags von 5—6 Uhr geöffnet Stadtrat Eibenstock, den 22. Aug. 1907. Hesse. Müller. 3. Anlagentemm betreffend. An die Bezahlung des am le>. August dieses Jahres fällig gewesenen 3. Anlagen termins wird hiermit erinnert. Eibenstock, am 29. August 1907. Der Stadtrat. Hesse. Bg. Landtagswahl betr. Nach Verordnung des Kgl. Ministeriums des Innern finden die Wahlmänner wahlen im 20. städtischen Wahlkreise für die III. Abteilung der Urwähler am Mittwoch, den 11. September 1907, H- „ „ „ „ Donnerstag, „ 12. „ „ I» „ », ,, „ Freitag, „ 13. „ „ statt. Es wird dies nach ß 16 des Wahlgesetzes vom 28. März 1896 und 22 der Ausführungsverordnung dazu vom 10. Oktober 1896 mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß an den obengenannten Tagen die Stimmenabgabe für die III. Abteilung von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 1 Uhr, n» „ „ „ 11 ,, ,, „ 1 ,, I» ,, ,, „ 12 ,, ,, „ 1 ,, zu erfolgen Hal. Die Wahlbezirke sind in folgender Weise abgegrenzt und als Stimmenabgabestellen die nachverzeichneteu Lokale gewählt worden. III. Ableitung. L. Zahl der zu wählenden Wahlmänner: 2. Clara Angermannstraße, Moltkestraße, Bismarckstraße, Neugasse, Forststraße, Garten straße, Poststraße, Albertplatz, Albertstraße, obere und untere Crotlenieestraße, Gutsweg, Sosaerstraße, ain Sosaer Weg, Mohrenstraße, Feldstraße, Funckstraße, Teich-, Quer- und Bretgasse, Fabrikgäßchen. Wahllokal: Hotel „Stadt Leipzig". S. Zahl der zu wählenden Wahlmänner: 2. Nonnenhausweg, Carlsbaderstraße, Magazinstraße, Südstraße, Bergstraße 1—3, 5 u. 7, Wiesenstraße, vordere und Hintere Rehmerstraße, Hnblerweg, Messingwerk, Carlsfeldersteig, Lohgasse, Weg nach dem Adlerfelsen, Theaterstraße, Reuterweg, Hauptstraße 1—7, 9, l l, l3, Kirchplatz, Schulstraße, Muldenhammerstraße, Eisenbahnstraße, Vodelstraße I und 6, Nord straße, Schulgäßchen, Schneebergerstraße, Postplatz. Wahllokal: Sitzungssaal des Rathauses. Zahl der zu wählenden Wahlmänner: 2. Vodelstraße (außer Nr. 1 und 6), Gabelsbergcrstraße, Windischweg, Haberleithe, innere Auerbacherstraße, Promenadenstraße, Schützenstraße, Bahnhofstraße, äußere Auerbacherstraße, Gasanstaltsweg, Brühl, Bachstraße, Langestraße, Uhdeftraße, Weststraße, Triftweg, Winkler straße, Neumarkr, Breitestraße, Brückenstraße, am Graben, am Stern, übrige Bergstraße, an der Bergstraße, übrige Hauptstraße, Abteilung ö. Wahllokal: Hotel „Stadt Dresden". II. Abteilung. 1. HVttLLKvLlrlL. Zahl der zu wählenden Wahlmänncr: 2. Muldenhammerstraße, Eisenbahnstraße, Vodelstraße I, Schneebergerstraße, Clara Anger- mannstraße, Moltkestraße, Bismarckstraße, Neugasse, Forststraße, Gartenstraße, Postplatz, Post straße, Albertstraße, Albertplatz, obere und untere Crottenseestraße, Gutsweg, Sosaerstraße, am Sosaer Weg, Mohrenstraße, Feldstraße, Funckstraße, Teich-, Quer und Bretgasse, Nonnen hausweg, Carlsbaderstraße, Fabrikgäßchen, Magazinstraße, Hauptstraße 1—5, 7, Kirchplatz, Nordstraße. Wahllokal: Hotel „Stadt Leipzig". S. HVsIiLkGLli'llL. Zahl der zu wählenden Wahlmänner: 2. Bergstraße, Südstraße, Wiesenstraße, vordere und Hintere Rehmerstraße, Hüblerweg, Messingwerk, Carlsfeldersteig, Lohgasse, Weg nach dem Adlerfelsen, Theaterstraße, Reuterweg, am Stern, am Graben, Breitestraße, Brückenstraße, Neumarkt, an der Bergstraße, übrige Hauptstraße, innere Auerbacherstraße 1-3, 5, 10, 12, 14, Haberleithe, Gabelsbergerstraße, Vodelstraße (außer Nr. 1), Schulstraße, Windischweg. Wahllokal: Sitzungssaal des Rathauses. S. Zahl der zu wählenden Wahlmänner: 1. Winklerstraße, Triflweg, Weststraße, Uhdeftraße, Langestraße, Bachstraße, Brühl, äußere Auerbacherstraße, GaSanstaltsweg, Bahnhofstraße, Schützenstraße, Promenadenstraße, übrige innere Auerbacherstraße, Abteilung 8. Wahllokal: Hotel „Stadt Dresden". I. Abteilung. L. Zahl der zu wählenden Wahlmänner: 2. Hauptstraße 1—5, Kirchplatz, Nordstraße, Muldenhammerstraße, Eisenbahnstraße, Vodel- straße 1, Schneebergerstraße, Clara Angermannstraße, Moltkestraße, Bismarckstraße, Neugasse, Albertplatz, Forststraße, Gartenstraße, Postplatz, Poststraße, Albertstraße, obere und untere