Volltext Seite (XML)
WM Amtsblatt der aber höher Allmählich wurden aller- ehvliche Erfolg« erzielte Mallsmus hat vieles da» lieb« eigen« »Ich" Gesellschaft zu gründe» hatte, in Rordaymift langsamer gftg» bei yns, -M wanch« Rittstchläg Die französische Revolution und Alle», Vas zu Ihr gehörte, hatte nur Sin Ziel: die Befreiung de« Individuum« von dem Zwange der Gesammtheit, »er es angthört. Der Staat, die Kirche, der eigene -Stand, die Gelueindr, kurzalle Semeintveftn sollen «s seibst aus eigener Entschließung ihnen zugestehcn itschließungen ihrer Angehörigen da» Recht itzistenz schöpfe», " ten freiheitlichen Vestrebuugen gewesen, ch feit 160 Jahren bei uns geltend -««acht Sie wurzeln alle in den in» vorige» Sahr- " 7"', 7'. '7'7 7 7- Revolution wenigstens theilweisezum Aue- . 777.7'7" 7,7../ . 7-i' ueckwtsr» über die Individuen geübtea^Ae- derStickde u thck» und werden, wenn von hm wiasendera nicht ander« drstwmU, durch V»swa<' " " " Sechß»»bb?e DienStag, den is. Februar L88L, Von Borweiktogs 8 ttb» nn, ^oll im Resrrvrholze allhier eine größere Parthie Stämme, Klötzer uud Stangen im Wege des Meistgebotes versteigert werden und voll« sich SrstehungslustiK Zur gedachten Zeit an Ort und Stelle einfiadeu. Gtadtrath Bischofswerda, am 4. Februar 1881. -Liu wenig in Verlegenheit kommen Wimm« Reaktion, in welcher wir lebeu, äuSmachen. Aber eine andere-Reaktion haben wir allerdings, nämlich die Gegenströmung gegen die Grundsätze der französischen Revolution, welche allem Puschkin nach gum ersten Male weitere Kreise unseres Volkes zu -«greifen und aufzuregen beginnt. Mag man diese Strömung heute noch lächerlich mache», wag sie Manche unerfreuliche Erscheinung mit sich führen, wir zweifeln nicht daran, daß weder die Oppo« Mio« der Spötter, noch die eigenen Uebertreibungea ft« am schnellen Dachöthuw und einstigen Siege zn Hindern vermögen. Die französische Revolution und Alle», va» zu Ihr gehörte, hatte nur Sin Ziel: die Befreiung de» Ladividftum» von dem Zwange der Gesammtheit, »er e» angthört. Der Staat, die Kirche, der eigene Stand, die Gemeinde, kurz alle Gemeinwesen sollen nur so viel Recht auf da« Individuum haben, als e» selbst aus eigener Entschließung ihnen zugestehcn Mill; alle diese Gemeinwesen sollen nur au» den freien Entschließungen ihrer «»gehörigen da» Recht ch« ihrer Existenz schöpfen, Pa» ist der Sinn aller fogenanntea freiheitliche» Bestrebungen gewesen, Welche sich feit 166 Jahre» bei un» geltend -«wacht haben. Sie wurzeln alle in den i« vorige» Jahr» Hundert t» Frankreich aufgetauchten Und 1» der fran zösischen Revolution wenigstens theilweise zum Au», 'druck gekommenen Ideen, welche tu der vorher von HM Gemeinwesen über die Individuen geübte» Ge walt ihre ausreichende Erklärung kaudew Ma» hatte den Druck des Staates, der «rche, der Stände lauge genug bitter rmpsaudr»; mw voll« was . M» »»d Ibuatkswus Ws« »un Die Reaktion. Lines Ministerium» PuttkaMer und in dem Auf- Mete» des Reich»caazler erblickt, haben wir nicht; denn von einem Zurückschrauben auf vrrgaügenr Jahrzehnte kann nicht die Rede sein, und di« guten 'Leute, welche entweder selbst so furchtsam sind oder Andere furchtsam machen wollen und denen nun felbst im Schlafe noch da» Gespenst der Reaktion erscheint, würden wahrscheinlich mit der Antwort I, wenn man sie fragen wollte, welche Thätsachen denn eigentlich die Wimm« Reactiou, in welcher wir lebeu, auömachen. Aber eine andere-Reaktion haben wir allerdiag«, nämlich die Gegenströmung gegen die Grundsätze der 'französischen Revolution, welche allem Puschkin »ach gum ersten Male weitere Kreise unsere» Volke» zu -«greifen und aufzuregen beginnt. Mag man diese zogen, die «»»beutuug der s'7^, -7 -MM. den Krieg Aller gegen Alle uahegebrncht. freilich nicht an «ersuchen gefehlt, I '7 Bewegung, diese, Auflösung der meuschlicl schäft in Elnzel-Existrnzen, dte Spitze I . brechen, daß man an Stell« der aufgelöste» oder gt lockette« Bande de, alte» Freiwilligkeit berus Mer ga n ges Verc hundert entstehen f, Glrichgrfiuutt« »a. schließe», die Ssoliruag zuhebea uud «iüe aene, «rtchwde mmschltcR Aber diese versuche fioh gefragt, wie sich die Grsammthest d»W steht. Mel Gutes ist durch diese frei« Bewegung des Indivi duums erreicht worbe», oh»« Zweifel; aber es ist auch der rücksichtslose Egoismus, der keine ander» Ziele als da» eigr»« .Sch" kennt, dadurch groß ge- ' - 7 D»cht W MärWeu übe, den Schwächere» hervorgerufea uud schließlich E» hat M«r atomistlschea Umschlichen Gesell- ritz« dadurch abzu- schäfte» neue, aus iN^Rttnn' -' ^L»MaaßvmSm7 . —-klDGfTv« «PMsikhUL »sweseu, welM» diese» Jasst- , ist die Frucht diese» Triebes, IM-Ww' gewönnen werden köuüte. ding» auch io Deutschland aUl Sn der That, dieser Ändti Angenehme und besonder» für ... . , äußerst Schmeichelhafte. Abe, 'm hat eine» recht argen Fehler im Gefolge: er löst die menschliche Gesellschaft in Atome auf, er läßt Jeden nach Be lieben seinen eigenen Weg gehe». Der Mensch aber ist auf Zusammenwirken angewiesen «ad zwar, da die Kräfte de» Menschen verschiedenartig find, auf Zusammenwirken in organischer Gliederung der Ge sellschaft. In allen unser» verschiedenen Lebens« Sußeruogen und Lrbensbeziehuagm bedürft» wir de» Einfügen» in eine größere Gesammtheit. Wo diese» Einfügen dem persönlichen Belieben de« Einzelne« gänzlich überlassen bleiben soll, da kdmM yur selten etwa» Gedeihliche» zu Stande. So hat denn der Individualismus allmählig zur Auflösung oder Lockerung der Band« geführt, Welche die Gesammtheit in dieser Her jener Hinsicht um den Einzelnen schlang. Ma» hat dem Individuum möglichst fteie Beweguug gegöan^und^ni^dari^ Güte» ist durch diese fteie Beweguug des Judivi- der keine andern dadurch groß ge- t de» Märkereu voa den Errungeaschaste» früherer Tage, Jeder seinen eigenen Liebhabereien nach. Gegen diesen Individualismus »na ist dk aetion erwacht. Maa " ' ' ' " fortgrht,^ daß das Recht Recht der Gesammtheit seine m uß. D" oder zur früherer , . Gewerb-lrben«, der Kirche, des sociale» Lebe»», auch die Versuche, dn» Staate, als deck g Gemeinwesen, bedeutendere» er in der letzten Zeit a' die nächste Zeit fast «ckschi nach neuer Orgaaisat der «tuschliche» M ist die Reaktion, die siver und mächtiger, da glaubt, wen» nur voa Puttkacker aus Heck Amte gedrängt könne Alles muawr wieder.fortschrmeaM »ach Leipzig bs Wochenblatt für Bischofswerda, Mtolpaa audttütg» <mde», s-Pke»»» Awi-l. AWt-Z?richtt* «» W> MMMW Inserats Mnwwckw««-» > snwWi, werben bt» Dtnww» und Ru Mchsft »»znbahara. MÄ1WW Ws sie ft, da» Gebiet DwsbESe ickWWöw'-- MLwch- »-.-.»Lar, EssNL «W VSIVbMMbs lUA Var VNEUG M Dick SeitfthM eckick»« wAhMtckb d»«i W MidMnoch» u. Smenadewtzck Md ftMa chck HchGouaadeadanss dierteüshi ^^^^^u^ntrag der Weickersdorf belegen«» Rachlaßgrundstücke iaaf haben ste uicht ,u steiam ver» kirchlich« «ebltte find E M ttä wir, ' VAch EU* ^VkMUVE«, VEE GUU«^VU«GWWU war ein todckeböches Wnd , Und selbst dft voa V. F. Strauß veÄNdigte ^gftltgioa der Ackunfsi', ftt welcher .wir' gebvdäea Latte ohne Kirche aas ft behaglich befind«» sollt«, hat »och zu keiner lebeM kräftigen Neublldaag geführt. Sogar dft BildckWck bcstrcbungea, die eine Zett lang zahlreiche Strebend« zusammcnführten, find allmählich ermattet, sowM es fich um planvolle« Zufammenwftftn -audM ztWm heatr mehr -der weaftM »ste» früherer Tage, Jeder " lbereie» nach. 7 st, daß es länger »ft l Judividuum« durch ! Beschränkuug si - überall die Versuche »N Neubildu -lebuag der erhalte» gebliebene» i ans dm» .Gebiete !, als dem gri Mch dürch dieses Sti vav amen AUfttnmens chast erfilft werd«. M, sttbst mtschüdm, was «a m habe. So löste also der I ?.l»üN^ dn Gchamckthch - lttTWeftitiDtV- sotchet» nur einfach eine »mr 7 ' . 7. / - MchmeeetzodM. ... Mr , - . . 7 Donnerstag, de» 17, uud - Freitag, den 18. Kedrnar 1881, von Dormittags A Uhr ab, Gurch da» unterzeichn,te Amtsgericht zwei Pferde, ein Dulle, ein Bullenkalb, sechs Stück Kühe, zwei kalben rc., ein Kutschwagen, ein Rmch schlitten, WirthschaftSinventartenstück,, Hausgeräthe, Gestndebetten, Aerntevorräthe re. gegen das Metftgebot uvd sofotttge Baarzahluch -Versteigert werden, wa» mit dem Bemerken , daß die Bekanntgebung der wettere» DersteigerungSbedingungen bet Beginn der Versteigern-, «erfolgen wird, andurch öffentlich bekannt gemacht wird. Bischofswerda, den 2. Februar 1881. KöatglichesAmtsgericht. Maatttw».