ZWEIUNDZW ANZIGSTES (LETZTES) ABONNEMENT-CONCERT IM SAALE DES NEUEN GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG DONNERSTAG, DEN 26. MÄRZ 1896. ERSTER THEIL. Symphonie (Nr. 8, F dur) von L. van Beethoven. I. Allegro vivace e con brio. — II. Allegretto scherzando. — III. Tempo di Menuetto. — IV. Allegro vivace. ZWEITER THEIL. Neunte Symphonie mit Schlusschor über Schill er’s Ode »An die Freude« von L. van Beethoven. Die Soli gesungen von Frau Sophie Röhr-Brajnin aus Mannheim, Frau Marie Götze, königl. Hofopernsängerin aus Berlin, den Herren Kammersänger Paul Kalisch aus Berlin und J. M. Orelio aus Amsterdam. I. Allegro un poco maestoso. — II. Molto vivace. — III. Adagio molto e cantabile. — IV. Finale. O Freunde, nicht diese Töne! Sondern lasst uns angenehmere anstimmen Und freudenvollere: Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligthum. Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng getheilt; Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. Wem der grosse Wurf gelungen, Eines Freundes Freund zu sein, Wer ein holdes Weib errungen, Mische seinen Jubel ein! Ja, wer auch nur eine Seele Sein nennt auf dem Erdenrund! Und wer’s nie gekonnt, der stehle Weinend sich aus diesem Bund!