FÜNFTES ABONNEMENT-CONCERT IM SAALE DES NEUEN GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG. DONNERSTAG, DEN 7. NOVEMBER 1895. ERSTER THEIL. Symphonie (Esdur) von W. A. Mozart. I. Adagio — Allegro. — II. Andante. — III. Minuetto: Allegretto. — IV. Finale: Allegro. »Auf den Lagunen« (aus den »Sommernächten«) von H. Berlioz, gesungen von Herrn Kammersänger Carl Scheidemantel aus Dresden. Mir ist mein Lieb gestorben, Thränen nur blieben mir; All’ mein Glück ist verdorben, Es starb mein Herz mit ihr. Schön’rem Stern, licht’rem Strahle Zog ihre Seele zu, Und der Engel der Ruh’ Liess mich im Erdenthale. Welch’ unendliches Weh’! Ach! ohne Lieb’ auf der wogenden See! Kalt, bleich sind ihre Wangen, Und ihr Herz schlägt nicht mehr; Schwarz, von Nacht rings umfangen, Scheint mir die Welt umher. Die vereinsamte Taube weinet, Weint mit klagendem Hauch, Mein Herz, es weinet auch, Sein Alles liegt im Staube. Welch’ unendliches Weh’! Ach! ohne Lieb’ auf der wogenden See! Schwarz weht vom Himmel nieder Der Wolken Trauerflor; Dem Klange meiner Lieder Lauscht kein sterbliches Ohr. Ach! wie schön sie gewesen, Nie thut ein Lied es kund! Tod hat den schönsten Mund Sich zum Kusse erlesen. Welch’ unendliches Weh’! Ach! ohne Lieb’ auf der wogenden See! Th. Gautier. (Uebersetzung von P. Cornelius. Die Hebriden (Die Fingalshöhle). Concert-Ouverture von F. Mendels sohn Bartholdy (f am 4. November 1847). Die geehrten Besucher des Concertes werden dringend ersucht, sowohl vor Anfang des Concertes wi nach der Pause ihre Plätze nach dem ersten Glockenzeichen einnehmen zu wollen. ”^88