DRITTES ABONNEMENT-CONCERT IM SAALE DES NEUEN GEWANDHAUSES ZU LEIPZIG. DONNERSTAG, DEN 24. OCTOBER 1895. ERSTER THEIL. Symphonie pathetique (Nr. 6, Hmoll) von P. Tschaikowsky. (Neu.) I. Adagio — Allegro non troppo. — II. Allegro con grazia. — III- Allegro molto vivace. — IV. Adagio lamentoso — Andante. ZWEITER THEIL. Ouvertüre zu »Sakuntala« von C. Goldmark. Recitativ und Arie aus »Figaro’s Hochzeit« von W. A. Mozart. gesungen von Fräulein Milka Ternina, königl. bayrischer Kammer sängerin »ns München. Recitativ. Und Susanne kommt, nicht . . . Ach! was heisst das? Wüsst’ ich nur, Wie mein Gatte den Antrag aufgenommen. Kühn scheint es immer, Was ich heut’ wagen will. Der Graf ist heftig, Voll von Misstrau’n; er wird toben! Allein, was thut’s? Ich wechsle meine Kleider; Ich nehm’ die von Susannen, Sie nimmt die meinen, Und die Nacht ist uns günstig . . . O Himmel! zu welch einer niedrigen Rolle Bin ich gezwungen durch des Gatten Schuld! Er macht mir unerhörte Pein, Hintergeht mein treues Herz, Und darf noch eifern? Einst war ich angebetet, Dann verabsäumt, und nun betrogen! Jetzt muss ich gar Zu unwürd’gen Künsten schreiten. Arie. Nur zu flüchtig bist du verschwunden, Freudenvolle, sel’ge Zeit! Hin sind jene Rosenstunden, Treuer Liebe nur geweiht. O dass noch für den Verbrecher Dieses Herz so zärtlich spricht! Schone seiner, grosser Rächer, Strafe seinen Meineid nicht! Liebe, führ’, ach! aus Erbarmen Ihn an meine Brust zurück! Stehst du mir nicht bei, mir Armen, O! dann stirbt mein ganzes Glück. Die geehrten Besucher des Concertes werden dringend ersucht, sowohl vor Anfang des Concertes wie nach der Pause ihre Plätze nach dem ersten Glockenzeichen einnehmen zu wollen.