- -'20 - A32 ciomscne jomu piäu. — äz'cvalnica 2 nitlcu Zz-jo 3 2 nc>2)-- csmi rero. — k'jss ruce 8cvojo§o Icne23 I120, p8^ I>2u ruce 8cvojicb Kne2ovv. — LimtZ 8e mz-jo, 8ot§3 8e ce§o. — O32 cstz-Ilcu cakstej, polc32u W3M3 8-voje nowe Icni^k)'. — Lo^ock>3 Iclecoäo ns kob^ms bolcoms. — ^evvi2i8 §3, 32 tam 8e neco ^ibjo? — Kur 8vvojo polo vvoro, jo^o 8tu23bnej 2ovvci pslc 8tsne ^rsbjotej. — 03ku2>ci k3mjomz-, ckrevvo rubjom^. — ^orvcs lcopju IcuIIci, ^olcz- je cko meckiocv 8^pju 3 ckomoj xvo2e. — IVlz- Icopjomz- IcuIIci 2 Icopuklcu, ^olc^ 8e Icopju 2 no^omu, Icon Icopjo 2 lcop^tom. — Ookube vv^rlcocu, ckrobne ptuZIci t8ilcocu. — Lo me 60 kucku §epoco8? — >Vo2 ckerlcoco po nerocvnej ckro2e. — ^3 ^orucd 2elen/ Ie8 8umi 3 8po2/ vve ckole A>U8lcocc> 8>obr3N3 relcs. 8. Mit roter Tinte schreibe ich nicht gern. — Die Mutter streicht die Schnitten mit süßem Honig. — Das Bier ist nicht mehr gut, es säuert schon. — Im Sommer baden wir uns draußen im Fluß. — Was du niir befiehlst, das werde ich tun. — Dein Biesser ist scharf und schneidet sehr gut. — Wenn der Teig geht'), schüt tet^) der Bäcker Mehl in denselben (---- ihn) und knetet ihn. — Sie rühren sich nicht mehr; ob sie vielleicht tot sind? — Die Felder pflügen wir mit dem Pfluge, den Garten aber graben wir mit dem Spaten. — Ich wiege mein Kindlein und singe ihm Abendlieder. — Ein starker Herrscher zerbricht seiner Feinde Macht. — Die Wellen plätschern lieblich durch das Tal, auf den Bäumen zwitschern die Stare und singen die Nachtigallen, alles bewillkommnet uns mit Früh- lingshauchb). 20. Präsens von mes haben, ksös wollen und -ins geben. s s msm ich habe geht ganz nach rStnm; verneint heißt es so nnmam ich habe nicht (ebenso wie namoxu jch kann nickt), sn cu ich will (ursprünglich >-cu) geht nach nssu; jedoch lautet die 3. plur. w ü n > I-s S sic wollen; verneint: js nok, t^ nocos, -von noco usw-, wöni i) se xibss. — ?) psisj-psS. — ») nnILtnx -I^ek.