Volltext Seite (XML)
— 43 — kouL (unveränderl.) welcher, —e, —es gilt nur für den Nom. aller Numeri. Relativsätze können auch mit sko (wie, so) angefügt werden; die einzelnen Fälle werden dann durch das Pronomen jo^o usw. bezeichnet, die Wortfolge ist wie im Hauptsatze: ellto jo tsn rntoreüa, allo tx sx r nim se! wer ist der Jüngling, mit dem du gegangen bist? tu vjsLa, akn VV)' säo va noj v^lllili das Haus, in welchem Sie gewohnt haben. 8 43. Unbestimmte Fürwörter. nöolitou, uoollt, jemand nooo (veraltet uo8to) etwas uiolltou, uiollt, niemand nie (seit, uioo) nichts noosfi, a, e, jemandes uiooji, a, o, niemandes nokotai-^, a, o, mancher, pl. einige rvotor^, a, o, mancher rvson, V8L, >V8O all, ganz. nach okto, oo: uoko^o, uoooiuu, 2 uikiiu Q66O und Ilio fordern im l^om. und ^.oo. den Genetiv nach sich, in den übrigen Fällen werden sic wie Eigenschaftswörter behandelt: 23 uoo^in uorv^iu 8toju8 nach etwas Neuem trachten; aber nio llobi'vAO nichts Gutes. Die Interrogativ«, Relativa und die Indefinita auf nö— werden durch -Kuli verallgemeinert, welches mit den beiden letzteren zu einem Worte verschmilzt: olito Kuli wer in aller Welt? Lo Za Kuli 8z^ wo in aller Welt bist du denn? olltoLkuli, kotar^Lkuli wer auch immer, kotav^ruLkuli äat. pl., utzoojiLkuli ein wem auch immer gehöriger; — rvormi 8ok>o, ooLkuli oo8 nimm dir, was du nur immer willst. 8 44 Adjektivisch pronominale Wörter. lV8^kou, rvö^kuu, rvZz^kuo, A0U. lV8^kn0A0 all, ganz. Lollon, Lollua, Loäuo, gen. LoäuoAo keiner. lloboj (nur cluul.) beide.