Beispiele: su sorn 86 rörnut ich habe mich geschnitten, 8^ sabs nöoo lcupiku du (weibl.) hast dir etwas gekauft. §ole so to sodn V26to das Kind hat das mit sich genommen, m^ inain^ äovoru lr 8 ob 6 wir haben Vertrauen zu uns. vz^ 86 vsu86liso ihr freut euch, vonoj ssbs Io Lslistss sie beide teilten dies unter sich. 8 39 Besitzanzeigende Fürwörter. Einzahl. l^l. inos mein inosa meine inoso meines 6. inojo^o mos 6s 6 INOsOAO O. inösoinn mos6s inojomu inojoZo, inos inoju inoso I,. inosoin mojes inosoni I. naojiin IN 6s 6s u inosirn Zwcizahl. Mehrzahl. 1^. inojos meine beiden N. inoso meine 6. inosoju 8. 8. inojioü v. 8. I. inosiinu O. inosiin I. mojiini Ebenso: tvoj, u, o dein, deine, dein nu8, u, o unser 8vos, a, o sein (mein, dein, ihr, unser, euer) vrm, u, o euer. 8vos ist nur reflexiv und wird auch in Beziehung auf die 1. und 2. Person angewendet außer in Gegensätzen: vsrini 86k>6 8vos Löt nimm dir deinen Teil, vosini to 8vojo nimm das deinige, voruni tvos6 IcniKk^, sa vorunu moje nimm deine Bücher, ich werde die meinigen nehmen. Bezieht sich das deutsche besitzanzeigende Fürwort nicht auf das Subjekt des Satzes, so stehen die Genetive des persönlichen Fürworts der 3. Person: jo§o sein, soso ihre, josn ihre (beiden), jioü ihre; z. B.: von p^tm so^o sotsu er (Hermann) sucht seine (Fritzes) Schwester, aber von 8vosu sotsn er sucht seine (eigene) Schwester; inz^ 86 jioü voänilruin (lovorisomv wir vertrauen ihren Führern.