Haufe: uns Barra- V ihnen und V A A Ä A y y w V v V i A y y y y y Hinweg bam los! Wir betreten feuertrunken Himmlische, dein Heiligthum. Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng getheilt: Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. O Freunde, nicht diese Töne! Sondern lasst uns angenehmere anstimmen Und freudenvollere: Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, Recitativ. Pilatus abermals zu Chor. haben ein Gesetz, und nach dem soll er sterben, denn er hat sich Recitativ. Da überantwortete er ihn, dass er ge kreuzigt würde, sie nahmen Jesum und führten ihn hin zur Schädelstätte, es folgte ihm aber nach ein grosser Haufe Volks, und Weiber, die klagten und beweineten ihn. Wir Gesetz selbst zu Gottes Sohn gemacht. an ihm. Da antworteten sie: Choral. Er nimmt auf seinen Rücken Die Lasten, die mich drücken Bis zum Erliegen schwer, Er wird ein Fluch, dagegen Erwirbt er mir den Segen, Und o wie gnadenreich ist er! Wo bist du, Sonne, blieben? Die Nacht hat dich vertrieben, Die Nacht, des Tages Feind. Fahr’ hin, du Erdensonne, Wenn Jesus, meine Wonne, Noch hell in meinem Herzen scheint. Chor. Ihr Töchter Zions, weint über euch selbst und über eure Kinder. Denn siehe, es wird die Zeit kommen, da werdet ihr sagen zu den Bergen: fallt über uns! und zu den Hügeln : deckt uns ! Recitativ. Pilatus sprach zu ihnen : Nehmet i h r ihn hin und kreuziget ihn, denn ich finde keine Schuld Da rief wollte Jesum loslassen, sie aber schrieen: Chor. Kreuzige ihn! Chor. Er hat das Volk erregt damit, dass er gelehret hat hin und her im ganzen Lande, und hat in Galiläa angefangen bis hi eher. Recitativ. Pilatus aber sprach: Ich finde keine Schuld an ihm, darum will ich ihn züchtigen und loslassen. Da schrie der ganze Chor. mit diesem und gib ZWEITER THEIL. Neunte Symphonie mit Schlusschor über Schillers Ode »An die Freude« von Ludwig van Beethoven. Die Soli gesungen von Frau Baumann, Frau Kammersängerin Pauline Metzler und den Herren Trautermann und Schelper. I. Allegro tm poco maestoso. II. Molto vivace. III. Adagio molto e cantabile. IV. Finale.