7 mit der russisch-orthodoxen Kirche eng verbundenen russischen Kultur, aller Kultur, ja aller humanistischen V/erte und Maß stabe überhaupt. Deshalb stellt er in seinem Gedichtfragment aus dem Jahr 1919 deny Leser ein Bild gegenüber, in dem dieser sich selbst erkennen kann; SO WERDE ICH, DAS WIRD AUS MIR, WJ»N ICH MICH AN MATERIELLES VERKAUFE! Die Fuhre rollt in ausgefahrener Spur, begleitet von Marionet ten ohne Stimme, Gespenstern - "Dort wie hier”, stammelt Block entsetzt als dreifach Formel vor sich her. Doch eine Veränderung sichtet er nicht. Die Verse verzerren sich, zerreißen, gehen in Gedanxen über ... Macht kehrt sich in Ohnmacht, wenn der nun "Freie« wiederum zum Barbaren wird. Die Forderung nach dem "neuen Menschen", nach dem Über-Leben in weltweitem Sinn, scheint vermessen mangels be wältigter Vergangenheit. Der Mut der Verzweiflung ist es, der den Dichter fiebern macht - so sieht er wieder im Schrein lebendiges Fleisch und den menschlichen Geist zu Asche und Staub werden. Kein Glaube kann hier trösten, kein Zorn den Schmerz stillen, keine Hoffnung aus begrenzter Abrüstung dies "alte Bild- vertreiben. Es ist ein bleibender Alp, der seinen Gedichten beiwohnt, der die Wahnbilder uns begleiten läßt, • — v * 'S Roza Chezkec-Domaschke 1987/88