die reihe ließe sich ziemlich lange fortsetzen. 1897 schrieb leonid p. radin den russischen Originaltext zu dem heute, neben der "internationale”, wohl am weitesten verbreiteten und bekannten arbeiterlied, das um 1 917 in der totxrinn nachdichtung von hermann scherchen im deutschen bekannt wurde: brüder zur sonne zur freiheit brüder zum lichte empor... schon in den ersten beiden zellen ist sichtbar, daß der autor den metaphern allein nicht getraut hat. er benutzt gleich zwei hintereinander: sonne und licht, und er setzt obendrein den begriff, für den sie stehen, dazwischen: freiheit. dieser text ist ein aufruf, der keinen zweifei lassen will, was mit der lichtmetapher gemeint ist: ... zur sonne,zur freiheit ...zu, lichte empor... und in der gegenüberStellung steht: ... hell aus dem dunklen vergangnen leuchtet die Zukunft hervor das bild des lichtes wird noch einmal konkretisiert mit dem begriff "zukunft" und gleichzeitig wird die lichtmetapher verstärkt: ...hell...leuchtet die zukunft hervor dabei wird in der kontrapunktierung de» XXXSXIXXK bilder auch der begriff zur konkretisierung des " dunklen H dazu gesetzt: ...dunklen vergangne*. .. die dominanz der lichtmetapher in der ersten strophe des liedes hat eindeutig historisch progressive tendenz, bezeichr net richtung und aufbruch einer gemeinschaft -"brüder" -von