Volltext Seite (XML)
Elternkreis e. v. am 26. Juni 1YZ8 V-11 Uhr im Vereinshaus Sresüen-K. 1, Ainzenüorfstraße 17 vortragsfolge 1. Symphonie in D-dur, 1. Sah von Joseph Haydn Gespielt vom Streichorchester der Gebietsspielschar der HI., Gebiet 16 L. Zwei Lieder aus alter Zeit: s) herzlich tut mich erfreuen die fröhlich Sommerzeit (17. Jahrhundert, von Leonhard Lechner) b)Der hat hingeben. (Tempo di Menuetts) (19. Jahrhundert, von Valentin Rathgeber) Gesungen vom Kreuzchor z. Deutschland, Schmiede der Arbeit Worte von Hans-Jürgen Nierentz 4. a) Kahnenlied, von Hermann Simon b) Deutschland, mein Deutschland, von Richard Arunk Gesungen vom Kreuzchor 5. Ansprache des Leiters des Ministeriums für Volksbildung, pg. fl. Göpfert 6. Gemeinsames Lied: Nun laßt die Kähnen fliegen 7. Worte und Gruß an den Kührer 8. Deutschland- und Horst-Weflel-Lied 6en?6r/r§a/n6§ //ree/ Nun laßt -ie Zahnen fliegen 1. Nun laßt die Fahnen fliegen in das große Morgenrot, das uns zu neuen Siegen leuchtet oder brennt zum Tod. 3. Deutschland, steh uns, wir weihen dir den Tod als kleinste Tat, grüßt er einst unsre Reihen werden wir die große Saat. 2. Denn: mögen wir auch fallen — wie ein Dom steht unser Staat. Ein Volk hat hundert Ernten und geht hundertmal zur Saat. 4. Drum laßt die Fahnen fliegen in das große Morgenrot, das uns zu neuen Siegen leuchtet oder brennt zum Tod. Preis 10 Pf.