Volltext Seite (XML)
0V5^ Dresden, Sonnabend, den 27. November 1937. abends 6 Uhr Johann Sebastian Bach (ie>Sd-i?Zo>: Toccata - Adagio - Fuge ODur, für Orgel. / Gustav Schreck (i84y-isis): „Adventsmotette", op.Z2, für gemischten Ehor. Wie soll ich dich empfangen? Wie soll ich dich empfangen und wie begeg'n ich dir? O aller Welt Verlangen, o meiner Seelen Zier! O Zesu, Jesu setze mir selbst die Fackel bei. Damit, was dich ergötze, mir kund und wissend sei. Wie du einst empfangen wurdest. Hosianna, Hosianna dem Sohne Davids! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe! Wie ich dich empfangen will. Dein Zion streut dir Palmen und grüne Zweige hin, Und ich will dir in Psalmen ermuntern meinen Sinn. Mein Herze soll dir grünen in stetem Lob und Preis, Und deinem Namen dienen, so gut es kann und weist. Vorlesung Gemeinsamer Gesang: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt, derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer, reich von Rat! O wohl dem Sand, o wohl der Stadt, so diesen König bei sich hat! Wohl allen Herzen insgemein, da dieser König ziehet ein! Er ist die rechte Freudensonn, bringt mit sich lauter Freud und Wonn. Gelobet sei mein Gott, mein Tröster früh und spat! Gebet und Segen Die Gemeinde wird gebeten, während des kurzen Amens nach dem Segen stehenzubleiben. Ehor: „Amen" aus dem Weihnachtsoratorium von Kurt Thomas <geb. 1204), llv Pfennige 34 u r> verkauf! lcv