2. Orgel: Jnlroduction und Auge von August Lüdeke 3. Chor: Motette von Johannes Brahms (1833—1897) I. Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen, und das Leben den betrübten Herzen, die des Todes warten und kommt nicht, und grüben ihn wohl aus dem Verborgenen- die,sich fast freuen und sind fröhlich, daß sie das Grab bekommen. Und dem Manne, deß der Weg verborgen ist, und Gott vor ihm denselben bedecket? II. Lasset uns unser Herz samt den Händen aufheben zu Gott im Himmel. III. Siehe, wir preisen selig, die erduldet haben. Die Geduld Hiob habt ihr gehöret, und das Ende des Herrn habt ihr gesehen: denn der Herr ist barmherzig, und ein Erbarmer. IV. (Choral) Mit Fried und Freud fahr ich dahin, in Gottes Willen, getrost ist mir mein Herz und Sinn, sanft und stille. Wie Gott mir verheißen hat: der Tod ist mir Schlaf worden. 4. Orgel: a) Lhoralvorspiel „O Gott, du frommer Gott", op. 122,7 von Fohannes Brahms b) Auge c-moll, op. 47,6 von Max Reger