Cvang.-luth. Kirche zu Reichenau Sonntag, öen ZO. Mai 1937, abenös 8 Uhr öer Oresöener Kreuzchor Leitung: Kreuzkantor Prof. Ruöolf Mauersberger fin öer llamitius-Orgel: Kantor Helmut Ilramnih Johann Sebastian Bach (1685-1750) „Singet üem Herrn ein neues Lieö", Motette für 2 Chöre (achtst.) Singel dem Herrn ein neues Lied: die Gemeine der Heiligen sollen ihn loben. Israel freue sich des, der ihn gemacht hat. Die Kinder Zion seien fröhlich aber ihrem Könige, sie sollen loben seinen Namen im Reigen, mit Pauken und mit Harfen sollen sie ihm spielen. ,Psalm 14s, 1—3) 2. Chor (Choral): Mac sich ein Dat'r erbarmet üb'r seine jungen Kinde- lein, so tut der Herr uns allen, so wir ihn kindlich fürchten rein. Er kennt das arm Gemachte, Gott weiß, wir sind nur Staub, gleich wie das Gras vom Rechen, ein' Blum' und fallend Laub! Der Wind nur drüber wehet, so ist es nicht mehr da! Also der Mensch vergehet, sein End', c>as ist ihm nah. (Johann Gramaim, s 1541) l. Chor: Gott nimm dich ferner unser an, denn ohne dich ist nichts getan mit allen unfern Sachen. Drum sei du unser Schirm und Licht, dann trügt uns unsre Hoffnung nicht, denn du wirst ferner wachen. Wohl dem, der sich im Glauben fest ans dich und deine Huld verläßt. Doppelchor: Lobet den Herrn in seinen Taten, lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit! (Psalm 156, 2) Fuge: Alles, was Odem hat, lobe den Herrn, Halleluja! (Psalm 150, 5) Johann Sebastian Vach: Zuge Z-öur für Orgel (Peters, Band 3) Schristverlesung