Volltext Seite (XML)
b) Aoc Motio Aoe Maria, gratia plena, Dominus tecum, Benedicta tu in mulieribus et ßeneöictua fructua oentcia tui, Jeaua. Sancta Maria, mater Dei, ora pro nobia peccatoribua. Amen Ö Locus iste Locus iate a Deo factua eat inaeatU mabile aacramentum, irreprehem aibile eat. Gegrüßt feift du, Holbfelige. Der Herr fei mit bir, öu geregnete unter Öen Weibern unö gefegnet fei die Frucht beinea Leibes, Jefua. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünbet. Amen. Diefe Stätte ift oon Gott gefdiaffen zu unfdiähbarer Weihe, hein Taöel reicht an fie. Samuel Scheibt (1587-1654): Pfalmua »Da Jefua an bem Kreuze ftunö für Orgel. Kurt Ttiomcus (geb. 1904) Fünfter Teil aus Paffionsmufih nacb bm Euongdiftrn Morbus für oiec= bis achtftimmigen gemifditen Chor a capella, op. 6 Unb öa fie ihn oerfpottet hatten, zogen fie ihm ben Purpur aus unb feine eigenen Kleiber an ; unb führeten ihn aus, bah fie ihn Kreuzigten; unb brachten ifjn an öie Stätte Golgatha, bas ift nerbolmetfcht: Scfjäbelftätte. Unö gaben ihm Myrrhe im Wein zu trinhen, unö er nahm’a nicht zu fict|. Unb es mar um öie dritte Stunbe, ba fie ihn Kreuzigten. Unb es mar oben über ihm gefchrieben, maa man ihm Scbulö gab, nämlich: Der König öer Juöen. Unb fie Kreuzigten mit ihm zmeen Mötöer, einen zur Rechten unb einen zur Linhen. Unö öie oorüber« gingen, läfterten ihn unö fchüttelten ihre Häupter unö fprachen: Pfui öich, mie fein zerbrichft öu ben Tempel unb baueft ihn in breien Tagen! Hilf bir nur felber, unb fteige herab oom Kreuze! Desfelbigengleichen bie Hoijenpriefter oerfpotteten ihn unb fprachen: Anöern hat er geholfen unb hann fich felber nicht helfen. Ift ec Chciftua unb König in Israel, fo fteige er nun oom Kreuze, bah mir fehen unb glauben. Unö öie mit ihm gehreuziget maren, fdimäheten ihn auch. Unö nach öer fechften Stunbe marö eine Finfternia über öaa ganze Lanb bis an öie neunte Stunbe. Unö um öie neunte Stunbe rief Jefua laut unb fprach: Eli, Eli, lama afabthani? Das ift oecöolmetfcht: Mein Gott, mein Gott, marum haft öu mich oerlaffen? Unö etliche, bie öabei ftunben, öa fie bas höreten, fprachen fie: Siehe, ec rufet ben Elias. Da lief einer unö füllte einen Sdimamm mit Effig unö ftechte ihn auf ein Rohr unö tcänhte Jefum unb fprach: Halt, Iaht fehen, ob Eliaa homme unö ihm helfe. Aber Jefua fchrie laut unö oerfdiieö. Unö ber Vor« hang im Tempel zerrih in zmeen Stüche oon oben on bis unten aus. Der Haupt mann aber unb bie bei ihm maren unö fahen, bah et mit folgern Gefchrei oec fdiieb, fprachen: Wahrlich, biefec Menfch ift Gottes Sohn gemefen! Mach. Kap. 14 unö 15 Wir öanhen bir, Herr Jefua Chcift, bah bu für uns geftocben bift, Unö haft uns öurcf) bein teures Blut oor Gott gemacht gerecht unö gut. Amen Chciftoph Fifdier, 1597