Volltext Seite (XML)
15 I°L I Vesper in -er Kreuzkirche s Z Dresden, Sonnabend, 19. April 1930, nachm. 5 Uhr D s Ostern 1. 2oh. Seb. Bach <i68s-i7so).- Präludium und Fuge für Orgel in O ciur (Peters, Bd. II) 2. Gemeinsamer Gesang: <m-l. 1653): Mel.: 2esus meine Zuversicht — ^ Jesus, meine Zuversicht und mein Heiland, ist im Leben. D Dieses weiß ich, soll ich nicht darum mich zufrieden geben. W was die lange Todesnacht mir auch für Gedanken macht? W 17. Jahrh-t. Gsterkantate W V Vorlesung, Gebet und Segen D 3. 2oh. Seb. Bach: „Der Himmel lacht, die Ärde jubilieret' 7 (Nr. 3t i. d. Ausgabe -er Bachgesellschaft) ri) Sonata für Orchester b) Lhor (5stimmig): M Der Himmel lacht k Die Erde jubilieret W Und was sie trägt in ihrem Schoß; Der Heiland lebtl Der Höchste triumphieret Und ist von Todesbanden los. ^ Der sich das Grab zur Ruh' erlesen, Der Heiligste kann nicht verwesen. c) Rezitativ: Erwünschter Tag! sei, Seele, wieder froh! Das A und G, der erst' und auch der letzte, den unsre schwere Schuld in Todeskerker setzte, ist nun gerissen aus der Not! Der Herr war tot und sieh! er lebet wieder; lebt unser Haupt, so leben auch die Glieder. Der Herr hat in der Han- des Todes und der Höllen Schlüssel! Der sein Gewand blutrot gefärbt in seinem bittern Leiden, will nunmehr sich mit Schmuck und Ehren kleiden. W ck) Arie: - Fürst des Lebens, starker Streiter, Hochgelobter Gottessohn! Hebet dich -es Kreuzes Leiter 7 Auf den höchsten Ehrenthron? Wir-, was dich zuvor gebunden, Nun -ein Schmuck und Edelstein? Müssen deine Purpurwunden Deiner Klarheit Strahlen sein? e) Rezitativ: Weil denn das Haupt sein Glied natürlich nach sich zieht, so kann mich nichts von Jesu scheiden. Muß ich mit Lhristo leiden, so werd' ich auch nach dieser Zeit mit Lhristo wieder auferstehn zur Ehr' un-IHerrlichkeit und Gott in meinem Fleische sehen. Bitte wen-en!