Volltext Seite (XML)
„Der Herr ist Meister", Lied für Sopran und Grgel, Werk ISO, Nr. 2. Der Herr ist Meister, Herz, halte stillt Er führet die Geister, Wohin er will. Nur er kann stillen Des Herzens Not Und lehrt erfüllen Dich sein Gebot. Er wischt die Tränen Dom Auge dir Und weist dein Sehnen Zur Himmelstür. Der Herr ist Meister, Herz, halte stillt Er führet die Geister, Wohin er will. 7. Georg Gottfried Wagner „Lob und Ehre", Motette für Doppelchor. (Die Komposition galt früher für ein Werk Seb. Bachs.) Lob und Ehre und Weisheit und Dank und Preis und Kraft und Stärke sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Ament Rühmet ihn herrlicht — Wer faßt, wie groß du, Schöpfer, bist? Du, aller Gottt Dein Tempel ist Das ganze Weltgebäude t Lob schallet durch dies Heiligtum, Ghn' Unterlaß erschallt dein Ruhm, Verkünden dich, bringt Freude. Droben loben, Singen heilig, heilig, heilig, dir zur Ehre Deiner Engel hohe Lhöre. Mitwirkende: Der Kreuzchor. Soli: Zrl. Lore Birn, Mitglied des Danziger Stadttheaters (Sopran), Herr Rudolf Kupfer, Mitglied der König!. Kapelle, vormals Alumnus der Kreuzschule (Violine). Drgel: Herr Max Birn, Organist der Sophienkirche (i. B.). Leitung: Herr Kantor Gtto Richter, König!. Musikdirektor. Der Lhor wird gebildet von den 66 Alumnen und Kurrendanern des Gymnasiums zum heil. Kreuz IKreuzschule). Sr besteht seit d. Hülste d. 13. Iahrh. Die Grgel wurde n. d. Brande d. Kirche i. I. 1901 v. Gebr. Iehmlich i. Dresden neugebaut. Sie hat 92 klingende Stimmen.