Freiwillige, in Sie Becken eingelegte Gaben werben zur Hebung kirchlicher NotstänSe verwenSet. Vesper in der Kreuzkirche. Dresden, Sonnabend, den Id. Oktober 1920, nachm. 2 Uhr. L2-2 1. Felix Mendelssohn-Bartholdp osos-is«?,- Sonale Nr. 1» für Orgel. Werk 65. 2. Albert Becker (isg-,-i8ss): ^ Gebet, Lhorgesang. ^ Werk 36, Nr. t. Herr, unser starker Hel-, Daß uns -er Fein- nicht fällt, Nach' uns in -einem Reich Sieghaften Hel-en gleicht Hilf, wenn -ie Kraft uns sinkt. Bis uns -ie Krone winkt. Schenk' uns nach Kampf un- Streit Frie-en in Ewigkeit! Julius Sturm. 3. Felix Mendelssohn-Bartholdp: „Denn öer Herr vergißt öer Seinen nicht' aus -em „Paulus". Arioso für Alt Denn -er Herr vergißt -er Seinen nicht, er ge-enkt seiner Kin-er. Fallt vor ihm nie-er, ihr Stolzen, -enn -er Herr ist nahe! 4. Gemeinsamer Gesang: Gesangbuch Nr. 267, D. 5. (Mel.: Dyrreformatorisch.) Mel.: Ls ist Sas Heil — Ist er nicht nah', ist er nicht fern? Weiß er nicht aller Wege?, Wo ist -ie Nacht, -a sich -em Herrn ^ Lin Mensch verbergen möge? Umsonst hüllt ihr in Finsternis, Was ihr beginnt, er sieht's gewiß. Er sieht es schon von ferne. 2. A. Lramer, -j- t788. Vorlesung, Gebet und Segen. 5. Felix Mendelssohn-Bartholdp: „Weh' ihnen, daß sie von mir weichen!" Arioso für Alt aus -em „Elias". Weh' ihnen, -aß sie von mir weichen, sie müssen verstöret wer-en. Denn sie sin- abtrünnig von mir gewor-en. Ich wollte sie wohl erlösen, wenn sie nicht Lügen wi-er mich lehrten. Ich wollte sie wohl erlösen, aber sie hören es nicht. Weh' ihnen!