Volltext Seite (XML)
4. Camille Saint-Saens (g°b. s. wu-ber I8ZS;u Paris,: Fantasie für Grgel in Oe8-äur, Werk 1O1. 5. Soh. Seb. Bach: „Die Welt mit ihren Königreichen", Arie für Baß mit obligater Violine aus der Kantate Nr. 59 „Wer mich liebet, der wir- mein Wort halten". Die Welt mit allen Königreichen, Die Welt mit aller Herrlichkeit Kann dieser Herrlichkeit nicht gleichen. Womit uns unser Gott erfreut: Daß er in unfern Herzen thronet Und wie in einem Himmel wohnet. Ach Gottl wie selig sin- wir -och. Wie selig werden wir erst noch. Wenn wir nach dieser Zeit der Erden Bei dir im Himmel wohnen werden! 6. Felix Men-elssohn-Barthol-y: Psalm 43 für achtstimmigen Lhor, Werk 78, Nr. 2 (Nr. 6 -er nachgelassenen Werke). Richte mich, Gott, und führe meine Sache wider das unheilige Volk, und errette mich von den falschen und bösen Leuten. Denn du bist der Gott, du bist der Gott meiner Stärke; warum verstößest du mich? Warum lässest du mich so traurig geh n, wenn mein Fein- mich drängt? Sende dein Licht und Leine Wahrheit, daß sie mich leiten zu -einem heiligen Berge und zu deiner Wohnung. Daß ich hineingehe zum Altar Gottes, zu dem Gott, der meine Freude und Wonne ist, und dir, Gott, auf -er Harfe danke, mein Gott. Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gottl Denn ich werde ihm noch danken, daß er meines Angesichts Hülfe und mein Gott ist! Mitwirkens«: Soli: Grgel: Leitung: Der Kreuzchor. Herr Bruno Bergmann, Dratoriensänger (Baß). Herr Will;, Reiner, König!. Kammermusiker (Violine). Herr Alfred Sittarü, (Organist -er Kreuzkirche. Herr Kantor Btto Richter, König!. Musikdirektor. Der Lhor wird gebildet von Sen HH Alumnen und Kurrendanern des Gymnasiums zum heil. Kreuz (Kreuzschule). Gr besteht seit d. l. Hälfte d. 13. 2ahrh. Die Grgel wurde n. d. Brande d. Kirche i. 2. 1901 v. Gebr. Iehmlich i. Dresden neugedaut. Sie hat 92 klingende Stimmen.